13.07.2015 Aufrufe

Würdigung grosser Persönlichkeiten vom ... - Christoph Blocher

Würdigung grosser Persönlichkeiten vom ... - Christoph Blocher

Würdigung grosser Persönlichkeiten vom ... - Christoph Blocher

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Schriftliche Fassung 13.09.2013Bettags-Kulturveranstaltung <strong>vom</strong> 15. September 2013 in StäfaBild 37: „Sibni-Schiff“, Öl auf Leinwand, 1969Und schliesslich weitet sich die Perspektive nochmals weiter aus und wird zureigentlichen Landschaftsmalerei, wo etwa die Rebberge von Stäfa und Ürikon imJahreswechsel vielfältigste Motive anboten. Beim Seegemälde „Sibni-Schiff“ (Abb.37) bilden nur gerade Kursschiff und Uferpartie ein abschätzbares Mass;ansonsten verlieren sich See, Horizont und Himmel in der von Karl Landoltbesonders gern und variantenreich eingesetzten Farbe Gelb in der Unendlichkeit desRaumes.Bild 38: „Chälbli-Puur“, Holzschnitt, um 19555. Der HolzschneiderDoch nicht nur im Zusammenspiel von Licht, Schatten und Farbe, auch in derZeichnung und besonders im Holzschnitt, auch im Farbholzschnitt, brachte esKarl Landolt zu wahrer Meisterschaft. Der Holzschnitt zwingt ganz besonders zurBeschränkung auf das Wesentliche. Grossartig in der Reduktion undAussagekraft ist der „Chälbli-Puur“ (Abb. 38), ein von der Arbeit gezeichneter, inGedanken versunkener Bauer, der sein widerstrebendes Kälbchen kraftvoll unddennoch geduldig hinter sich herzieht. Das Bild strahlt neben der Ruhe desbäuerlichen Tagwerks auch etwas Fröhliches, ja Humoristisches aus.Seite 37 von 43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!