13.07.2015 Aufrufe

Würdigung grosser Persönlichkeiten vom ... - Christoph Blocher

Würdigung grosser Persönlichkeiten vom ... - Christoph Blocher

Würdigung grosser Persönlichkeiten vom ... - Christoph Blocher

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Schriftliche Fassung 13.09.2013Bettags-Kulturveranstaltung <strong>vom</strong> 15. September 2013 in StäfaDem einstigen Sonderling wurde jetzt die gesellschaftliche Anerkennung imAusland, aber auch in zahlreichen Zürcher Gesellschaften in reichem Massezuteil.Zum Tode von Gottfried Keller, der 1890, also 8 Jahre vor C.F. Meyer, starb, schriebMeyer:„Am meisten aber und gewaltig imponierte mir seine Stellung zur Heimat,welche in der Tat der eines Schutzgeistes glich: er sorgte, lehrte, predigte,warnte, schmollte, strafte väterlich und sah überall zu dem, was er für rechthielt.“Bild 28: C. F. Meyer im Alter9. Verdunklung und Tod1892 wurde Conrad Ferdinand Meyer von einer Altersdepression und wohl auch voneiner Alterspsychose ergriffen, was die Einlieferung in die Klinik Königsfeldennötig machte. Zurück in Kilchberg, lebte er äusserst zurückgezogen in geistigerDunkelheit (Abb. 28).Ein hässlicher Streit zwischen Ehefrau und Schwester überforderte ihn undverdüsterte ihm die letzten sieben Lebensjahre.An einem milden Herbsttag wurde Conrad Ferdinand Meyer 1898 von seinemLeiden erlöst. Er fand die letzte Ruhe auf dem Friedhof Kilchberg über demgeliebten Zürichsee.Seite 29 von 43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!