13.07.2015 Aufrufe

Würdigung grosser Persönlichkeiten vom ... - Christoph Blocher

Würdigung grosser Persönlichkeiten vom ... - Christoph Blocher

Würdigung grosser Persönlichkeiten vom ... - Christoph Blocher

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Schriftliche Fassung 13.09.2013Bettags-Kulturveranstaltung <strong>vom</strong> 15. September 2013 in StäfaBild 18: Mutter Elisabeth als NonneNach der Heimkehr nach Zürich, machte sich Mutter Elisabeth grösste Vorwürfewegen ihres Erziehungsversagens. Ihre tiefe Frömmigkeit, verbunden mit fastklösterlicher Zurückgezogenheit, zeigt sich in diesem von ihr gewünschten Porträt innonnenartiger Tracht (Abb. 18).Ihre zunehmende Depression führte nun zu ihrem Eintritt in die NervenklinikPréfargier. Hier nahm sie sich bei einem Spaziergang in einem Anfall vonSchwermut das Leben, indem sie sich ertränkte.Der nun seinerseits von Schuldgefühlen geplagte Sohn schrieb in seinen späteren„Seegedichten“ oft von der Gegenwart der toten Mutter. So, wenn er schreibt:Eine liebe, liebe Stimme ruftMich beständig aus der Wassergruft –Weg, Gespenst, das oft ich winken sah!Sterne, Sterne, seid ihr nicht mehr da?Oder das Gedicht über „das Spätboot“, das damals über den Zürichsee in derDunkelheit verkehrte:Hüben hier und wieder drüben dortHält das Boot an manchem kleinen Port:Bei der Schiffslaterne kargem ScheinSteigt ein Schatten aus und niemand ein.Nur der Steurer noch, der wacht und steht!Nur der Wind, der mir die Haare weht!Schmerz und Lust erleiden sanften Tod:Einen Schlummrer trägt das dunkle Boot.“Seite 21 von 43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!