04.12.2012 Aufrufe

Ackermannbote 2011-18.pdf - Ackermannbogen eV Quartiersverein

Ackermannbote 2011-18.pdf - Ackermannbogen eV Quartiersverein

Ackermannbote 2011-18.pdf - Ackermannbogen eV Quartiersverein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

BÜRGER AKTIV<br />

Eine Form<br />

für Ihren Inhalt.<br />

XX<br />

Sie bekommen von mir:<br />

Konzeption, Ausarbeitung und<br />

Produktion anspruchsvoller<br />

Gestaltungslösungen.<br />

Für Printmedien und Web.<br />

Riedlberger & Partner<br />

Visuelle Kommunikation<br />

Telefon (0 89) 28 80 70-93<br />

stephan@riedlberger-design.de<br />

www.riedlberger-design.de<br />

16 <strong>Ackermannbote</strong> ° Ausgabe 18, April 2012<br />

Foto: Tobias Schuhmacher<br />

Stabat Mater in St. Barbara<br />

Konzert der Chorgemeinschaft <strong>Ackermannbogen</strong><br />

Am 18. März führte die Chorgemeinschaft <strong>Ackermannbogen</strong> das Werk Stabat Mater von Joseph<br />

Haydn (für Soli, Chor und Orchester) auf. Geleitet wurde das Konzert von Peter Gerhartz,<br />

der in seiner Haupttätigkeit Chorleiter und Organist an der St. Paulskirche ist. Unterstützt<br />

wurden die Sängerinnen und Sänger von den Solisten Andrea Basten (Sopran), Veronika Benning<br />

(Alt), Adrian Sandu (Tenor) und Klaus Basten (Bass) sowie vom Instrumentalensemble<br />

<strong>Ackermannbogen</strong>.<br />

Veranstaltungsort war die Kirche St. Barbara in der Infanteriestraße 15, die eine äußerst wechselvolle<br />

Geschichte hinter sich hat: von der Lagerhalle für Soldatenbekleidung bis hin zur<br />

Garnisonskirche während des 1. Weltkriegs. Nach dem 2. Weltkrieg wurde das Gebäude zur<br />

Kirche für polnische Christen. Heute ist St. Barbara eine „Filialkirche“ von St. Benno.<br />

Die Chorgemeinschaft <strong>Ackermannbogen</strong> hat mittlerweile an die 20 Sängerinnen und Sänger<br />

aus dem Quartier <strong>Ackermannbogen</strong> und rundherum. Spaß am gemeinsamen Singen steht<br />

im Vordergrund, es gibt regelmäßige Auftritte und ein bis zweimal im Jahr kommt ein größeres<br />

Werk zur Auff ührung. Das Repertoire umfasst neben geistlicher und klassischer Musik<br />

auch Volkslieder, Popmusik und moderne Musik.<br />

Geprobt wird immer am Montagabend in der „KreativGarage“ am Rosa-Aschenbrenner-Bogen.<br />

Weitere Sängerinnen und Sänger werden noch gesucht!<br />

Wer mitmachen will, melde sich bei:<br />

Regina Bruder, Tel. 342725<br />

„Chor-Worker“ suchen MitsängerInnen<br />

/Regina Bruder<br />

Combinat 56<br />

Adams-Lehmann-Str. 56, 80797 München<br />

Tel. 089-46 13 316 - 56, offi ce@combinat56.de<br />

www.combinat56.de<br />

Wir „Chor-Worker“ vom Combinat 56 haben<br />

uns Anfang des Jahres gegründet und suchen<br />

noch Unterstützung in allen Stimmlagen.<br />

Im Moment sind wir etwa 15 begeisterte<br />

Sänger und wollen weiter wachsen. Geprobt wird immer montags von 15:00 bis 16:00 Uhr<br />

in der Kreativgarage. Die Leitung hat mit Sebastian Frank ein junger Chorleiter-Profi inne, der<br />

in abwechslungsreichen Proben Stücke der Pop-/Rock-Literatur mit uns einstudiert, wie zum<br />

Beispiel den Song „Hallelujah“ von Leonard Cohen, den er eigens für uns arrangiert hat.<br />

Wer einsteigen möchte, schreibt einfach eine Mail an franksebastian@web.de oder kommt spontan<br />

zu einer Probe in der Kreativgarage vorbei. Wir freuen uns auf euch!<br />

/Sina Brübach-Schlickum<br />

Fotos: Regina Bruder

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!