04.12.2012 Aufrufe

Ackermannbote 2011-18.pdf - Ackermannbogen eV Quartiersverein

Ackermannbote 2011-18.pdf - Ackermannbogen eV Quartiersverein

Ackermannbote 2011-18.pdf - Ackermannbogen eV Quartiersverein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Foto: Barbara Mayr<br />

Foto: <strong>Ackermannbote</strong><br />

KIDS UND JUGEND AKTIV<br />

buntkicktgut<br />

„FC Freunde <strong>Ackermannbogen</strong>“<br />

starten durch<br />

Die Wintersaison ist zu Ende! Mit an Bord bei der interkulturellen Straßenfußball-Liga<br />

war natürlich auch wieder das Team „FC Freunde <strong>Ackermannbogen</strong>“.<br />

Seit 2010 sind die „Ackermänner“ aktiv bei buntkicktgut<br />

und zählen in der Altersklasse U11 schon zu einer festen Größe. Mit drei<br />

Tagessiegerpokalen spielte sich das Team ganz vorne in die Tabelle und<br />

erreichte in einem spannenden Play-Off schließlich sogar das Finale.<br />

Auch wenn der ganz große Wurf noch nicht gelang, können alle Spieler<br />

und Betreuer stolz auf einen tollen 2. Platz in der Champions League<br />

sein!<br />

Seit dem Bestehen des Teams „FC Freunde <strong>Ackermannbogen</strong>“ bildeten<br />

sich interkulturelle Freundschaften, die die kulturelle Vielfältigkeit des<br />

Stadtteils <strong>Ackermannbogen</strong> deutlich machen. Coach Benne formte die<br />

Kinder aus Togo, Deutschland, Bosnien, Griechenland und der Türkei zu<br />

einem starken Team. Die Zusammengehörigkeit wurde noch einmal<br />

verstärkt durch die Anschaff ung eines eigenen Trikotsatzes! Seit Ende<br />

letzten Jahres spielen die „Ackermänner“ nun im grünen Dress!<br />

Für die neue Saison hat sich das Team so einiges vorgenommen! Neben<br />

der U11 wird eine U13 gebildet, damit auch die etwas älteren aktiv<br />

26 <strong>Ackermannbote</strong> ° Ausgabe 18, April 2012<br />

bei buntkicktgut bleiben können! Wir wünschen diesem wunderbaren<br />

Team weiterhin viel Erfolg!<br />

Ihr habt Lust, Teil des Teams zu werden?<br />

Dann besucht unser Training am Freitag um<br />

15.00 Uhr auf dem Bolzplatz an der Elisabeth-<br />

Kohn-Str. (Ende um 17 Uhr)<br />

Weitere Infos: www.buntkicktgut.de<br />

Der <strong>Ackermannbote</strong> gratuliert!<br />

Abenteuerspielplatz erhält Auszeichnung<br />

Der Abenteuerspielplatz vom Haus am Schuttberg e.V. ist von der UNESCO als UN-Dekade Projekt<br />

für „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ ausgezeichnet worden.<br />

Diese Auszeichnung erhalten Initiativen, die das Anliegen dieser weltweiten Bildungsoff ensive<br />

der Vereinten Nationen vorbildlich umsetzen und Kindern und Erwachsenen nachhaltiges Denken<br />

und Handeln vermitteln. Das Team des Abenteuerspielplatzes (ASP) freut sich über diese<br />

Auszeichnung und plant auch in diesem Jahr, Themen der Nachhaltigkeit spielerisch zu vermitteln.<br />

So fi nden in den Osterferien Recyclingwerkstätten zum Thema „aus Alt mach Neu“ statt, Themen<br />

wie Konsum und Ernährung werden erfahrbar gemacht und gemeinsam wird ein klimafreundlicher Snack im selbstgebauten Lehmofen gebacken.<br />

Außerdem kann zwischen März und Dezember in der Holzhüttenstadt gespielt, gebaut und gegärtnert werden.<br />

Alle Kinder im Alter von 6 bis 13 Jahren sind herzlich willkommen.<br />

Geöff net: Dienstag bis Freitag von 14.00 Uhr bis 18.30 Uhr, Belgradstr. 169, Tel. 089-3007888<br />

/Barbara Mayr<br />

Statt Wegfahren oder Langeweile:<br />

AktivFerien am <strong>Ackermannbogen</strong><br />

Bereits zum vierten Mal fi nden dieses Jahr in den Pfi ngstferien wieder die beliebten kostenlosen AktivFerien<br />

am <strong>Ackermannbogen</strong> statt. Vom 29.5. bis 2.6., jeweils von 13-18 Uhr sind Kinder und Jugendliche aus dem<br />

<strong>Ackermannbogen</strong>, aber auch aus allen angrenzenden Stadtteilen herzlich eingeladen, mitzumachen. Ob bei<br />

den Spielbauwägen am Deidesheimer Anger, auf der Großen Wiese oder am Bolzplatz, jeden Tag gibt’s ein<br />

abwechslungsreiches „umsonst und draußen“-Programm: Basteln, Fußball spielen, auf Großspielgeräten toben,<br />

kreativwerkeln, parkouren, Biertragerl-Turmbauen, u.v.m.. Die Flyer zu den AktivFerien werden Mitte Mai in alle<br />

Briefkästen verteilt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, einfach vorbeikommen und mitmachen!<br />

Organisiert werden die AktivFerien als Kooperationsprojekt aller sozialen Akteure am oder im Umfeld vom<br />

<strong>Ackermannbogen</strong>: JuZe Schwabing-West, Haus am Schuttberg, MOP, Stadtteilarbeit e.V., buntkicktgut und<br />

NachbarschaftsBörse.<br />

/Heidrun Eberle<br />

Foto: bkg

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!