04.12.2012 Aufrufe

Ackermannbote 2011-18.pdf - Ackermannbogen eV Quartiersverein

Ackermannbote 2011-18.pdf - Ackermannbogen eV Quartiersverein

Ackermannbote 2011-18.pdf - Ackermannbogen eV Quartiersverein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Foto: Spielen in der Stadt<br />

KIDS UND JUGEND AKTIV<br />

Die Neuen in der Saarstraße:<br />

Spielen in der Stadt e.V.<br />

Stadtweite Spielaktionen und kulturpädagogische Angebote<br />

Rechtzeitig für ein besonderes Jahr haben wir<br />

im Dezember <strong>2011</strong> unser neues Büro in der<br />

Saarstraße 7 bezogen: 2012 können wir mit<br />

10 Jahre Spielen in der Stadt e.V. und 40 Jahre<br />

Spielbusse in München ein doppeltes Jubiläum<br />

feiern.<br />

Vor 40 Jahren rollten anlässlich der Sommer-<br />

Olympiade die ersten Spielmobile durch München<br />

und vor zehn Jahren wurde Spielen in der<br />

Stadt als eigenständiger Verein ins Leben gerufen.<br />

Seitdem veranstaltet der Verein im Auftrag<br />

des Jugendamts die Münchner Sommer<br />

SpielAktion und ist mit verschiedenen Spielbussen<br />

von Mai bis September unterwegs in<br />

den Münchner Stadtvierteln – umsonst & draußen<br />

für alle Kinder und Familien Münchens. Der<br />

Bedarf der Eltern und die Resonanz aus den<br />

Bezirksausschüssen sind groß. Uns ist es dabei<br />

wichtig, alle Stadtviertel zu versorgen und<br />

Kinder und ihr Recht auf Spiel zu unterstützen<br />

24 <strong>Ackermannbote</strong> ° Ausgabe 18, April 2012<br />

und zu fördern, im Sinne einer überregionalen<br />

Handlungsmaxime – vom Hasenbergl über<br />

Schwabing bis nach Fürstenried.<br />

Die Spielbusse sind auch am <strong>Ackermannbogen</strong><br />

bekannt, viele Kinder haben die letzten<br />

Jahre begeistert beim Zirkus Pumpernudl mitgespielt.<br />

Aktionen 2012 in und um den <strong>Ackermannbogen</strong><br />

sind:<br />

Der Zirkus Pumpernudl besucht das 2. Geschichtenfestival<br />

im Luitpoldpark ( 31.5., 1.6.,<br />

12.00- 18.00), das Artmobil beteiligt sich am<br />

Weltspieltag am Rosa-Luxenburg-Platz (28.5.)<br />

und der Wasserspielbus kommt an die Große<br />

Wiese (3. und 4.7.2012, 15.00-19.00 Uhr).<br />

Weitere Termine: www.spielen-in-der-stadt.de,<br />

der Prospekt der Münchner SommerSpielAktion<br />

liegt auch im Vorraum des Rigolettos aus.<br />

In diesem Jahr wird es auch wieder ein „Architektur<br />

unter der Lupe“-Schulklassenprogramm<br />

am <strong>Ackermannbogen</strong> geben.<br />

Neben den Spielbussen hat der Verein einen<br />

Schwerpunkt auf kulturpädagogische Angebote<br />

in Ganztagesschulen gelegt. Die Ergebnisse<br />

der über die Schuljahre hinweg fortlaufenden<br />

Kooperationen werden beim Theater-/Tanzfestival<br />

Rampenlichter gezeigt. Bereits zum<br />

fünften Mal werden Theater-/Tanz-/Filmproduktionen<br />

präsentiert, die in Kooperation von<br />

Für Leib und Seele...<br />

Essen und Trinken, Kultur und Begegnungen – das Rigoletto ist das<br />

gastronomische Herzstück des <strong>Ackermannbogen</strong>s. Offen für alle, von früh bis spät!<br />

Kulinarisches…<br />

� frische Bio-Backwaren (auch an<br />

Sonn- und Feiertagen!)<br />

� Frühstücksauswahl, wechselnde<br />

Mittagsmenüs und Abendkarte<br />

� hausgemachte Kuchen, Torten mit<br />

Cappuccino & Co.<br />

Kultur und Feste…<br />

� attraktive Kulturevents<br />

(Live-Musik, Kabarett, Theater...)<br />

� Private Feste (Geburtstag,<br />

Hochzeit, Kommunion, Betriebsfeiern...)<br />

von 10 bis 110 Personen<br />

Wir kochen selbst, frisch, saisonal – und mit Liebe!<br />

Einrichtungen aus Jugendhilfe, Kunst und Kultur<br />

zusammen mit Jugendlichen der Schulen<br />

entstehen. Am diesjährigen Programm sind<br />

die Kinder und Jugendlichen des Tanz- und<br />

Theaterensembles Bühnenstürmer, der Mittelschulen<br />

Perlacher Straße, Guardinistraße und<br />

Winthirplatz, der Willy-Brandt-Gesamtschule,<br />

des Musischen Zentrums/KJR München-Stadt,<br />

des Instituts für Angewandte Kulturelle Bildung<br />

e. V. und PA/Spielen in der Stadt e. V. beteiligt.<br />

Schulklassen haben die Möglichkeit vor oder<br />

nach dem Besuch einer Auff ührung zusätzlich<br />

an einem Tanz- oder Theaterworkshop teilzunehmen.<br />

Ein Besuch ist unbedingt empfehlenswert!!!<br />

Mi, 11.-Sa, 21. Juli 2012, jeweils 19.00:<br />

Öff entliche Abendvorstellungen<br />

Mo, 16.-Fr, 20. Juli 2012, jeweils 10.00<br />

und 12.00: Schulklassenvorstellungen,<br />

Theater schwere reiter, Dachauerstraße 114,<br />

80636 München<br />

Anmeldung und Information: e.hagl@spielen-inder-stadt.de<br />

und 089.52300695<br />

Spielen in der Stadt ist mehr und mehr auf<br />

Unterstützung angewiesen. Über eine Beteiligung<br />

am Heldenrennen 2012 (https://heldenrennenmunchen2012.alvarum.com/collecter/<br />

paspieleninderstadtev) würden wir uns sehr<br />

freuen.<br />

Heldenteam-<strong>Ackermannbogen</strong>?!!?!<br />

/Ute Haas<br />

Speisecafé Rigoletto<br />

Rosa-Aschenbrenner-Bogen 9,<br />

80797 München, Tel. (0 89) 30 74 96 40<br />

www.speisecafe-rigoletto.de<br />

info@speisecafe-rigoletto.de<br />

täglich geöffnet 9 – 22 Uhr<br />

warme Küche 12 – 21.30 Uhr<br />

Öko-Bäckerladen Mo – Sa ab 6.30 Uhr,<br />

So ab 8 Uhr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!