04.12.2012 Aufrufe

Wir bauen auf die führenden Standards des VSV!

Wir bauen auf die führenden Standards des VSV!

Wir bauen auf die führenden Standards des VSV!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Abbildung zeigt pro <strong>VSV</strong>-Mitglied <strong>die</strong> verwalteten<br />

Vermögen, kategorisiert nach sechs<br />

Grössenklassen. Rund 80% der Firmen geben<br />

an, bis CHF 250 Millionen Vermögenswerte<br />

zu verwalten. Knapp 10% der Firmen betreuen<br />

mehr als CHF 500 Millionen. Der Median liegt<br />

bei CHF 85 Millionen.<br />

Die Grafik zeigt <strong>die</strong> Anzahl der betreuten<br />

Kunden pro <strong>VSV</strong>-Mitglied. Erfasst wurden alle<br />

Geschäftsbeziehungen, <strong>die</strong> finanzintermediäre<br />

Tätigkeiten gemäss Geldwäschereigesetz<br />

(GwG) betreffen. Rund 2 /3 der Firmen geben<br />

an, weniger als 100 Geschäftsbeziehungen zu<br />

unterhalten.<br />

Die Abbildung zeigt <strong>die</strong> geografische Herkunft<br />

der Kunden der Mitglieder <strong>des</strong> <strong>VSV</strong>. Es wird<br />

dabei nicht zwischen privaten und institutionellen<br />

Anlegern unterschieden.<br />

Etwas mehr als <strong>die</strong> Hälfte der Mitglieder<br />

betreuen Schweizer Kunden. Die wichtigsten<br />

europäischen Kunden-Herkunftsländer sind <strong>die</strong><br />

der Schweiz angrenzenden Länder Deutschland,<br />

Frankreich und Italien. Europa ist der<br />

wichtigste Zielmarkt für <strong>VSV</strong>-Mitglieder. 95%<br />

der Mitglieder geben an, Kunden aus <strong>die</strong>sem<br />

geografischen Raum zu betreuen. Das Geschäft<br />

mit Kunden aus den Regionen Asien,<br />

Mittlerer Osten sowie Nord- beziehungsweise<br />

Südamerika pflegen jeweils weniger<br />

als 10% der <strong>VSV</strong>-Mitglieder.<br />

Da der unabhängige Vermögensverwalter<br />

weder über eine Banken- noch über eine Effektenhändlerlizenz<br />

verfügt, muss jeder Kunde<br />

eine Konto- und Depotbeziehung zu einer<br />

Bank oder einem Effektenhändler unterhalten.<br />

Die Abbildung zeigt <strong>die</strong> Anzahl der Depotbanken,<br />

bei denen <strong>VSV</strong>-Mitglieder Kundenvermögen<br />

betreuen. Zwei Drittel der Firmen<br />

unterhalten mit 1 bis 2 Depotbanken eine<br />

Beziehung.<br />

Assets under Management<br />

11,5%<br />

23,4%<br />

31,5%<br />

2,5%<br />

6,7%<br />

2,6%<br />

2,3%<br />

2,4%<br />

8,2%<br />

6,6%<br />

19,6%<br />

44,8%<br />

15%<br />

14,8%<br />

21,2%<br />

36,3%<br />

19,1%<br />

45,8%<br />

55,8%<br />

5,4% Mittlerer Osten<br />

0 10 20 30 40 50 60<br />

20%<br />

Basis: n = 714 Stand: Bilanzstichtage 31.12. 2009 bis 30. 9. 2010<br />

Anzahl Kunden (finanzintermediäre Tätigkeit)<br />

Basis: n = 698 Stand: Bilanzstichtage 31.12. 2009 bis 30. 9. 2010<br />

Kunden-Herkunft (geografisch) (Mehrfachantworten)<br />

Basis: n = 714 Stand: Bilanzstichtage 31.12. 2009 bis 30. 9. 2010<br />

Depotbankbeziehungen pro Mitglied<br />

10,6%<br />

0,8% 0,8%<br />

3,3%<br />

32,8%<br />

31,8%<br />

Basis: n = 635 Stand: Bilanzstichtage 31.12. 2009 bis 30. 9. 2010<br />

Bis CHF 50 Millionen<br />

CHF 50 – 100 Millionen<br />

CHF 100 – 250 Millionen<br />

CHF 250 – 500 Millionen<br />

CHF 500 Millionen – 1 Milliarde<br />

Über CHF 1 Milliarde<br />

< 20 Kunden<br />

20 – 99 Kunden<br />

100 – 499 Kunden<br />

500 + Kunden<br />

1 Depotbank<br />

2 Depotbanken<br />

3 Depotbanken<br />

4 Depotbanken<br />

5 Depotbanken<br />

6 Depotbanken<br />

> 6 Depotbanken<br />

Schweiz<br />

Europa (ausser D/F/I)<br />

Deutschland<br />

Italien<br />

Frankreich<br />

Südamerika<br />

Nordamerika<br />

Asien<br />

Afrika<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!