04.12.2012 Aufrufe

Wir bauen auf die führenden Standards des VSV!

Wir bauen auf die führenden Standards des VSV!

Wir bauen auf die führenden Standards des VSV!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die geschäftsstelle lugano<br />

«Zum Schutz <strong>des</strong><br />

Tessiner Finanzplatzes!»<br />

Roberta Poretti Schlichting, Leiterin der Geschäftsstelle Lugano, beantwortet Fragen<br />

zu ihrer Geschäftsstelle und zur Situation der unabhängigen Vermögensverwaltung<br />

(UVV) im Tessin.<br />

Was zeichnet Ihre Region hinsichtlich der<br />

unabhängigen Vermögensverwaltung aus?<br />

Roberta Poretti Schlichting: Im Tessin benötigen UVV<br />

zur Ausübung ihres Berufs seit 1985 eine kantonale<br />

Zulassung als Finanztreuhänder. Dies <strong>die</strong>nt dem<br />

Schutz <strong>des</strong> Kunden und der Sicherung der Qualität<br />

<strong>des</strong> Tessiner Finanzplatzes.<br />

Mit welchen Anliegen treten <strong>die</strong> Mitglieder am<br />

häufigsten an Ihre Geschäftsstelle heran?<br />

Unsere Mitglieder stellen allgemeine Fragen betreffend<br />

unserer Tagungen oder der GwG-Seminare – und<br />

sie haben rechtliche Anliegen im Bereich der Kantons-<br />

und Bun<strong>des</strong>gesetze sowie <strong>des</strong> internationalen Rechts.<br />

Heute erreichen uns besonders viele Fragen bezüglich<br />

europäischem Recht und FINMA-Unterstellung.<br />

Welche Herausforderungen stellen sich dem<br />

<strong>VSV</strong> in Ihrer Region am drängendsten?<br />

<strong>Wir</strong> wollen unseren Verband im Tessin fördern – und<br />

auch den Tessiner Finanzplatz. Die Zusammenarbeit<br />

mit unseren italienischen Nachbarn ist für uns von<br />

entscheidender Bedeutung, denn wir wollen unsere<br />

Leistungen auch Kunden in Italien anbieten. Der <strong>VSV</strong><br />

unternimmt im Tessin mit Hilfe seiner Finanzmarktakteure<br />

alles, um <strong>die</strong> Beziehung mit Italien zu verbessern.<br />

So hat sich der <strong>VSV</strong> <strong>auf</strong> regionaler Ebene<br />

zum Hauptansprechpartner der Branche der UVV<br />

entwickelt.<br />

Wie sehen Sie <strong>die</strong> Zukunft der UVV in Ihrer<br />

Region?<br />

Der Finanzplatz Tessin steht <strong>auf</strong>grund der Massnah-<br />

men der italienischen Behörden unter grossem Druck.<br />

Die italienischen Vorschriften führen zu Rechtsunsicherheit.<br />

Hinzu kommt, dass aus Tessiner Sicht<br />

<strong>die</strong> Unschlüssigkeit <strong>des</strong> Bun<strong>des</strong>rat als auch der<br />

FINMA <strong>die</strong> Situation verschärft. Diese Situation führt<br />

unweigerlich zu einer Konzentration im Banken-<br />

und Treuhandsektor. Umso wichtiger ist es für den<br />

Berufsstand, ein qualitativ hochstehen<strong>des</strong> Dienstleistungsangebot<br />

beizubehalten und sich für den<br />

guten Ruf der Branche einzusetzen.<br />

Wie gut kennen <strong>die</strong> <strong>VSV</strong>-Mitglieder einander?<br />

Wie oft und wo trifft man sich?<br />

Die Mitglieder kennen einander gut, vor allem von<br />

unseren Afterwork- und Breakfast-Meetings sowie<br />

den Ausbildungsseminaren.<br />

Wie kann der <strong>VSV</strong> zu einer guten Zukunft<br />

der UVV beitragen?<br />

Der <strong>VSV</strong> muss sich bei den Behörden einbringen, um<br />

gemeinsam nach Lösungen zu suchen, <strong>die</strong> es den UVV<br />

ermöglichen, ihre Leistungen weiterzuentwickeln und<br />

auszu<strong>bauen</strong>.<br />

Das Team Lugano (von links):<br />

Laura Galli, Sheila Margna,<br />

Roberta Poretti Schlichting.<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!