04.12.2012 Aufrufe

Wir bauen auf die führenden Standards des VSV!

Wir bauen auf die führenden Standards des VSV!

Wir bauen auf die führenden Standards des VSV!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Vertrauenskrise als Chance<br />

Trotz ihrer eher negativen Beurteilung <strong>des</strong><br />

Geschäfts- und Wettbewerbsumfelds sind<br />

5% 12%<br />

<strong>die</strong> Antwortenden 8% mit 42% mehrheitlich der<br />

Ansicht, dass sie von der Vertrauenskrise 9%<br />

bei<br />

den Banken profitieren und in der Folge neue<br />

Kunden akquirieren konnten. Ein grosser Teil<br />

– fast ein Drittel – hat zwar <strong>die</strong> Frage nach<br />

31%<br />

seinem Vorteil aus der Bankenkrise 34% neutral<br />

beantwortet; insgesamt scheinen sich aber<br />

<strong>die</strong> UVV der Stärken ihres Geschäftsmodells<br />

bewusst zu sein. Im Hinblick <strong>auf</strong> ihre Konkurrenz<br />

mit Banken blicken <strong>die</strong> Befragten <strong>des</strong>halb<br />

selbstbewusst in <strong>die</strong> Zukunft. Dies ist<br />

umso wichtiger, als rund drei Viertel aller<br />

Antwortenden gleichzeitig den Wettbewerb<br />

unter den Anbietern von Finanz<strong>die</strong>nstleistun-<br />

5%<br />

gen als «stark», «sehr stark» 24% oder sogar «äusserst<br />

13% stark» einschätzen.<br />

3%<br />

12%<br />

44%<br />

Wachstum trotz Steuerdiskussion?<br />

Die UVV gehen davon aus, dass sich <strong>die</strong><br />

Steuerdiskussion künftig gar nicht oder nur in<br />

geringem Mass <strong>auf</strong> ihr Geschäft auswirken<br />

wird – und wenn, dann eher positiv. Immerhin<br />

halb so viele Antworten lauten auch dahin-<br />

gehend, dass mit Verlusten zu rechnen sei.<br />

Es gibt also offensichtlich auch stärker exponierte<br />

Firmen, <strong>die</strong> wegen der Steuerdiskussion<br />

düstere Wolken <strong>auf</strong>ziehen sehen. Als<br />

Wachstumstreiber für <strong>die</strong> Zukunft nennen <strong>die</strong><br />

Befragten in erster Linie Kundenakquisitionen<br />

– mehr als <strong>die</strong> Hälfte der Antwortenden<br />

halten sie für wichtig – und in zweiter Linie<br />

<strong>die</strong> Verbesserung der Kundenausschöpfung<br />

(Share of Wallet erhöhen).<br />

Neukundenakquisition<br />

«<strong>Wir</strong> konnten <strong>die</strong> Vertrauenskrise bei den Banken nutzen, um neue Kunden zu gewinnen.»<br />

13 35 29 6 6 11<br />

4 35<br />

30 10 5 16<br />

12<br />

10<br />

14<br />

14<br />

28 40 10 6 4<br />

0% 50% 100%<br />

Basis: n = 386<br />

4 28 42 11 2 13<br />

6 18<br />

46 11 4 15<br />

6 28<br />

40 18 2 6<br />

0% 50% 100%<br />

17<br />

16<br />

22<br />

28<br />

36<br />

0 20 40 60 80<br />

7<br />

5<br />

19 36<br />

26 4 1<br />

11 22 41 11 1 14<br />

15<br />

19<br />

27<br />

27<br />

92<br />

25 13 15<br />

0 20 40 60 80 100<br />

trifft voll und ganz zu<br />

trifft eher zu<br />

24<br />

8<br />

14<br />

15<br />

73<br />

Deutschschweiz<br />

Westschweiz<br />

Tessin<br />

Wettbewerbsposition<br />

«Zwischen meiner Firma, anderen Finanz<strong>die</strong>nstleistern und Banken besteht<br />

ein sehr starker Wettbewerb.»<br />

Basis: n = 386<br />

neutral<br />

trifft eher nicht zu<br />

Deutschschweiz<br />

Westschweiz<br />

Tessin<br />

Auswirkungen der Steuerdiskussion<br />

«Welche Auswirkungen werden <strong>die</strong> Steuerdiskussion und <strong>die</strong> Frage <strong>des</strong> Bankgeheimnisses<br />

in Zukunft <strong>auf</strong> das Geschäftsmodell Ihrer Firma haben?»<br />

Basis: n = 311<br />

Anzahl Nennungen<br />

Wenige, keine, tw. positive Auswirkungen<br />

Verluste (Assets, Kunden)<br />

Fokus <strong>auf</strong> versteuerte Gelder legen<br />

Ausland-Präzenz/Kontakte <strong>auf</strong>-/aus<strong>bauen</strong><br />

Image-/Attraktivitäts-/Vertrauensverlust<br />

Andere Kundensegmente (z. B. CH-Kunden) bearbeiten<br />

Ausbau Beratung (Offenlegung von Vermögenswerten)<br />

Engerer Spielraum, geringere Margen<br />

Service/Performance wichtiger,<br />

neue Lösungen/Lücken suchen<br />

Wachstumstreiber<br />

«Die genannten Wachstumstreiber sind für <strong>die</strong> Schweizer UVV von grosser Bedeutung.»<br />

Basis: n = 386<br />

Akquisition Neukunden<br />

Share of Wallet erhöhen<br />

Cross-Selling von Dienstleistungen<br />

Akquisition von anderen UVV<br />

trifft überhaupt nicht zu<br />

keine Antwort<br />

33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!