04.12.2012 Aufrufe

Wir bauen auf die führenden Standards des VSV!

Wir bauen auf die führenden Standards des VSV!

Wir bauen auf die führenden Standards des VSV!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

grusswort <strong>des</strong> Präsidenten<br />

Eine Stimme für<br />

<strong>die</strong> Unabhängigkeit<br />

2011 feiert der Verband Schweizerischer Vermögensverwalter<br />

(<strong>VSV</strong>) sein 25-jähriges Jubiläum. Das ist zwar<br />

ein wichtiger Geburtstag, aber noch kein sehr respektables<br />

Alter: Unser Verband hat noch keine lange Tradition.<br />

Dennoch haben wir allen Grund, mit Stolz <strong>auf</strong> seine<br />

Geschichte zurückzublicken. Denn der <strong>VSV</strong> hat sich<br />

etabliert und ist heute <strong>die</strong> stärkste Stimme in unserer<br />

Branche. Als ich 1998 zu seinem Präsidenten gewählt<br />

wurde, zählte der Verband 250 Mitglieder; heute sind<br />

ihm über 1000 Mitglieder angeschlossen, und er ist ein<br />

gewichtiger Partner für <strong>die</strong> Finanzbranche, <strong>die</strong> Behörden<br />

und <strong>die</strong> Politik geworden.<br />

Seit seiner Gründung 1986 sind <strong>die</strong> Herausforderungen<br />

für den Verband gleich geblieben: Unentwegt kämpfen<br />

wir für eine starke Stellung der unabhängigen Vermögensverwalter<br />

(UVV) im Finanzsektor. Von Anfang<br />

an stand <strong>die</strong> unabhängige und professionelle Arbeitsweise<br />

im Zentrum, <strong>die</strong> durch den Ehrenkodex von 1990<br />

gefestigt wurde. 1999 wurden wir von der zuständigen<br />

Bun<strong>des</strong>behörde als Selbstregulierungsorganisation anerkannt.<br />

Ehrenkodex und Richtlinien zur Geldwäschereibekämpfung<br />

wurden in <strong>die</strong> Stan<strong>des</strong>regeln überführt<br />

und waren während zehn Jahren massgeben<strong>des</strong> Regelwerk<br />

für den Berufsstand. Erst 2009 wurden <strong>die</strong>se<br />

umfassend revi<strong>die</strong>rt. An der Überarbeitung waren weitgehend<br />

<strong>die</strong> gleichen Leute beteiligt, <strong>die</strong> schon <strong>die</strong><br />

wegleitenden Stan<strong>des</strong>regeln von 1999 erarbeitet hatten.<br />

Darin spiegelt sich <strong>die</strong> Kontinuität in der Denkweise.<br />

Sie ist eine enorme Stärke unseres Verbands. Die heute<br />

geltenden Schweizerischen Stan<strong>des</strong>regeln sind ein<br />

umfassen<strong>des</strong> Regelwerk für den Berufsstand, gleichwertig<br />

zu den Verhaltensregeln der Banken und teilweise<br />

sogar strenger, wenn es um <strong>die</strong> Orientierung<br />

an den Kundeninteressen geht. Unsere Verhaltensvorschriften<br />

haben uns fit gemacht für den europäischen<br />

Markt, denn sie erfüllen auch <strong>die</strong> Vorgaben der EU-<br />

Finanzmarktrichtlinie MiFID weitgehend.<br />

In jüngster Zeit – und im Zuge der weltweiten Finanzkrise<br />

– wurde viel über <strong>die</strong> Zukunft der UVV geschrieben.<br />

Wie auch immer <strong>die</strong>se für uns aussehen mag: <strong>Wir</strong><br />

brauchen keine Angst davor zu haben. <strong>Wir</strong> UVV waren<br />

schon immer anpassungsfähig. Für den <strong>VSV</strong> bedeuten<br />

<strong>die</strong> l<strong>auf</strong>enden Entwicklungen, dass wir uns künftig<br />

noch stärker <strong>auf</strong> <strong>die</strong> Interessenvertretung der gewerblichen<br />

Vermögensverwalter konzentrieren müssen und<br />

werden. <strong>Wir</strong> setzen uns mit aller Kraft dafür ein, dass<br />

wir so bald als möglich klare Spielregeln für das Geschäft<br />

in der Schweiz und im Ausland <strong>auf</strong> dem Tisch<br />

haben und in transparenteren Verhältnissen weiterarbeiten<br />

können.<br />

Ich wage heute <strong>die</strong> Prognose, dass <strong>die</strong> UVV künftig<br />

noch an Bedeutung gewinnen werden. Zu gross sind<br />

<strong>die</strong> Nachteile jener Organisationen, <strong>die</strong> als «too big to<br />

fail» eingestuft werden. Und zu gross sind <strong>die</strong> Vorteile<br />

von Unabhängigkeit und Selbstverantwortung, <strong>die</strong> <strong>auf</strong><br />

der Seite der UVV liegen. Ein UVV steht persönlich im<br />

Risiko; <strong>des</strong>halb bestimmen Professionalität und Ethik<br />

seine Berufstätigkeit. Menschen, <strong>die</strong> andere Menschen<br />

professionell beraten, braucht es immer. Im Bereich<br />

der Vermögensanlagen braucht es sie sogar immer<br />

stärker – denn <strong>die</strong> Finanzwelt hat in den letzten Jahren<br />

derart an Komplexität zugelegt, wie wir uns das wohl<br />

kaum je vorstellen konnten.<br />

Auch in <strong>die</strong>sen herausfordernden Zeiten besteht für<br />

uns also kein Grund zu Pessimismus. Was uns UVV<br />

eint, ist <strong>die</strong> Liebe zum Beruf, der uns auch künftig viel<br />

Freude machen wird. Er ermöglicht uns Kontakte zu<br />

den verschiedensten Menschen aus aller Welt und<br />

bringt uns deren Geschichten näher. Dabei sind wir<br />

stets unser eigener Chef. Für mich persönlich hat sich<br />

an der Faszination für <strong>die</strong>se Tätigkeit in all den Jahren<br />

nichts geändert.<br />

Unsere Branche wird geprägt von Leuten, <strong>die</strong> bereit<br />

sind, Dinge anzupacken, Risiken zu tragen und etwas<br />

zu bewegen. Als Verband von Berufsleuten für Berufsleute<br />

werden wir <strong>die</strong> initiativen KMU in der Vermögensverwaltung<br />

bei allen Aufgaben unterstützen, <strong>die</strong><br />

sie in ihrem Tagesgeschäft nicht selber wahrnehmen<br />

können. <strong>Wir</strong> werden ihre Interessen auch <strong>die</strong> nächsten<br />

25 Jahre engagiert vertreten.<br />

Herzlichst<br />

Jean-Pierre Zuber<br />

Präsident <strong>des</strong> <strong>VSV</strong><br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!