04.12.2012 Aufrufe

Kirchentag 1. - 5. Juni - Amt am Stettiner Haff

Kirchentag 1. - 5. Juni - Amt am Stettiner Haff

Kirchentag 1. - 5. Juni - Amt am Stettiner Haff

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nr. 11/02 - 19 - „Am <strong>Stettiner</strong> <strong>Haff</strong>“<br />

„Schneeflöckchen - Weißröckchen“<br />

Im Januar gab es das tolle Datum 1<strong>1.</strong>0<strong>1.</strong>201<strong>1.</strong> Wir, die Kita der<br />

Volksolidarität überlegten, was wir an so einem einmaligen Datum<br />

mit den Kindern machen können. Nach so viel Schnee im<br />

Dezember war uns ganz schnell klar: „Wir feiern ein Schneeflockenfest!“<br />

Am Morgen des 1<strong>1.</strong>0<strong>1.</strong>2011 k<strong>am</strong>en viele lustig verkleidete<br />

Schneeflocken, Schneemänner und Schneefrauen in unser Haus.<br />

Vormittags wurde gebastelt, experimentiert und getanzt.<br />

Bei lustigen Schneespielen hatten alle Kinder Spaß und viel<br />

Freude. Nach einem erhols<strong>am</strong>en Mittagsschläfchen wartete aber<br />

noch eine Überraschung auf unsere Kinder.<br />

Das Clownpärchen, „Pipo und Pipolina“ waren <strong>am</strong> Nachmittag zu<br />

Besuch in unserem Haus.<br />

Im Gepäck hatten sie ein tolles „Kinderschneeflockenprogr<strong>am</strong>m“.<br />

Eine Stunde Spaß, Spannung, Zaubern und mitfiebern.<br />

Der Kindergarten „bebte“ bei der Riesenstimmung.<br />

Pipo und Pipolina trieben ihre Späße und die Kinder ließen sich<br />

anstecken. Es war schön, in die leuchtenden Augen und roten<br />

Wangen der Kinder zu schauen.<br />

Für unsere Kinder und uns Erzieherinnen war es ein gelungener<br />

und unvergesslicher Tag, der 1<strong>1.</strong>0<strong>1.</strong>201<strong>1.</strong><br />

Das Te<strong>am</strong> der Kita „Kinderland“ d. Volkssolidarität<br />

Aus dem Eggesiner Stadtgeschehen<br />

Der Lesetipp des Bücherwurms<br />

der Eggesiner Bibliothek<br />

In unserer Bibliothek gleich bei der Jugendkunstschule,<br />

Luckower Straße 6a, gibt es ein vielfältiges<br />

Angebot an Literatur. Sowohl Klassiker als auch Modernes findet<br />

sich in den Räumlichkeiten. Zu den Klassikern der Weltliteratur<br />

zählt das Buch, dass ich im Folgenden gerne vorstellen möchte:<br />

“Onkel Toms Hütte”. Erstmals veröffentlicht wurde die Geschichte<br />

eines Sklaven 1851 als Fortsetzungsroman in einer Zeitung, deren<br />

Publikum sie mit Begeisterung aufnahm. Mit ihrem Werk trug<br />

die Autorin Harriet Beecher-Stowe zur lauter werdenden Kritik an<br />

der Sklavenhaltung bei. Zehn Jahre später brach der Amerikanische<br />

Bürgerkrieg aus, der zur Befreiung der Sklaven führte.<br />

Der Roman erzählt die Geschichte des alten Sklaven Tom, den<br />

sein Besitzer, von dem er gut behandelt wird, aus der Not heraus<br />

verkaufen muss. So wird Tom von seiner F<strong>am</strong>ilie getrennt<br />

und flussabwärts verschifft, wo er mehrmals den Besitzer wechselt.<br />

Der Leser geht gemeins<strong>am</strong> mit dem Protagonisten auf die<br />

Reise und begegnet so verschiedensten Menschen mit sehr<br />

unterschiedlichen Ansichten, wie man Sklaven behandeln darf.<br />

Parallel zu Toms Geschichte wird das Schicksal der jungen Eliza<br />

erzählt, die von dem selben Hof kommt wie Tom, aber von dort<br />

mit ihrem Kind flieht, d<strong>am</strong>it dieses nicht verkauft und ihr so weggenommen<br />

wird. Es beginnt eine abenteuerliche Flucht vor dem<br />

Gesetz und den Sklavenhändlern, auf der sich auch viele weiße<br />

Bürger als Freunde erweisen und mancher Sklavenhalter seine<br />

Gesinnung ändert.<br />

Besonders gefällt mir an dem Buch, dass die Autorin realistische<br />

Menschenbilder erschafft. Sie beschreibt Menschen mit ihren<br />

Vorurteilen, Ängsten, ihrer Wut, ihrem Gewissen und Menschen,<br />

die nicht die sind, für die man sie im ersten Moment hält. Das<br />

Buch ist sehr spannend, überrascht aber auch mit einigen humorvollen<br />

Szenen.<br />

Mich hat das Buch sehr berührt und ich kann es großen wie auch<br />

kleineren Lesern nur weiterempfehlen. In der Bibliothek findet jeder<br />

Interessierte eine gekürzte Jugendbuchausgabe.<br />

Viel Spaß beim Lesen weiterhin allen Bücherwürmern und Leseratten!<br />

E.-M. Krause<br />

Reiterlager in Eggesin<br />

Ueckermünder Straße Ausbau 6<br />

24 h Betreuung<br />

Bei Interesse oder Fragen<br />

melden unter:<br />

0160/95107091<br />

claudia.nicki@web.de<br />

Kostenpunkt<br />

180,00 Euro<br />

Spiel &<br />

Spaß <strong>am</strong><br />

Nachmittag<br />

Baden im Pool <strong>1.</strong> Durchgang: 1<strong>1.</strong>07. - 16.07.2011<br />

vormittags reiten<br />

(wer möchte)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!