04.12.2012 Aufrufe

Kirchentag 1. - 5. Juni - Amt am Stettiner Haff

Kirchentag 1. - 5. Juni - Amt am Stettiner Haff

Kirchentag 1. - 5. Juni - Amt am Stettiner Haff

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nr. 11/02 - 25 - „Am <strong>Stettiner</strong> <strong>Haff</strong>“<br />

Jahreshauptvers<strong>am</strong>mlung der FFW<br />

Am <strong>5.</strong> Februar lud der Vorstand alle Mitglieder unserer FFW zur<br />

Jahreshauptvers<strong>am</strong>mlung ein. Der Einladung folgten auch die<br />

Leiter der Nachbarwehren aus Torgelow-Holl. und Ferdinandshof/Meiersberg,<br />

der <strong>Amt</strong>swehrführer, der Ordnungs<strong>am</strong>tsleiter des<br />

<strong>Amt</strong>es Am <strong>Stettiner</strong> <strong>Haff</strong> sowie Gemeindevertreter.<br />

In seinem Jahresbericht konnte der Wehrführer auf 12 erfolgreiche<br />

Monate zurückblicken. Zur Zeit hat unsere Feuerwehr<br />

22 Mitglieder; die Jugendfeuerwehr hat 15 Mitglieder. 14 tägige<br />

Ausbildungen, die Teilnahme an gemeins<strong>am</strong>en Übungen und<br />

Wettkämpfen, <strong>am</strong> Erntefest, Volkstrauertag oder <strong>am</strong> Weihnachtsmarkt<br />

in der Gemeinde seien nur kurz angesprochen. Es wurden<br />

neue Helme für Atemschutzträger angeschafft und ein neuer<br />

Flachspiegelbrunnen <strong>am</strong><br />

Apfelweg gebohrt. Erwähnt<br />

wurden auch einige<br />

Umbaumaßnahmen im<br />

Feuerwehrgerätehaus So<br />

wurde unter anderem die<br />

neue Garderobe für die<br />

Jugendwehr eingebaut.<br />

Sehr viel Lob erhielt F<strong>am</strong>ilie<br />

Rademacher für ihren<br />

unermüdlichen Einsatz in<br />

der Jugendwehr.<br />

Aus dem Liepgartener Dorfgeschehen<br />

Michael Faust wurde zum Hauptfeuerwehrmann<br />

befördert.<br />

Christian und<br />

Sebastian Wloch<br />

sowie Martin<br />

Krüger erhielten<br />

für ihre Unterstützung<br />

beim<br />

Küchenaufbau<br />

einen Blumenstrauß.<br />

Franz Laschtowitz und Harald Köhn sowie Andreas Boesel, Andreas<br />

Krüger und Amo Brauns wurden für ihre Unterstützung<br />

während der Umbauarbeiten im Feuerwehrgerätehaus geehrt.<br />

Neues Kinderförderungsgesetz<br />

Das neue Kalenderjahr brachte mit dem inkrafttretenden Kinderförderungsgesetz<br />

für Kindereinrichtungen einige Veränderungen mit.<br />

Ein Punkt ist die Vollverpflegung in der Kita. Die Erzieherinnen<br />

waren anfangs skeptisch und die Eltern erwartungsvoll. Doch die<br />

Kinder haben diese Veränderungen mit großer Freude angenommen.<br />

Die Brottaschen bleiben nun zu Hause. Gegessen wird im<br />

Kreise der Freunde und jeder hat die gleiche Auswahl. Die „Kleinen“,<br />

d.h. die Krippenkinder, bekommen von den Erziehern<br />

vorbereitete Brote oder Brötchen. Die „Großen“, also unsere Kindergartenkinder,<br />

bereiten sich ihr Frühstück selbst zu. Anfangs<br />

fiel es ihnen noch schwer, die Butter auf das Brot zu zaubern.<br />

Aber mit der Zeit klappt es immer besser. Gern helfen wir Erzieher<br />

mit Rat und Tat.<br />

Wir legen großen Wert auf gesunde Ernährung. Deshalb bieten<br />

wir hauptsächlich Vollkornbrote, auch Vollkornbrötchen, Käse,<br />

Quark, Obst, Gemüse, Salate ... an.<br />

Spaß haben die Kinder aber auch bei der Zubereitung ihrer Mahlzeiten.<br />

Gern schneiden sie das Obst für den Obstsalat.<br />

Doch sündigen ist auch erlaubt. Jedes Kind braucht auch mal<br />

süße Marmelade die vielgeliebte Milchschnitte oder selbstgebackenen<br />

Kuchen. Beim Backen haben die Kindergartenkinder<br />

schon Übung. Sie messen das Mehl und den Zucker allein ab,<br />

schlagen die Eier auf und es geht kaum noch was vorbei.<br />

Veränderungen können also auch interessant und lehrreich sein,<br />

und somit zur Selbständigkeit der Kinder beitragen.<br />

Allen Kinder weiterhin viel Freude und Spaß beim Spielen, Lernen<br />

und Essen in unserer Kita „Uns Kinnerhus“ in Liepgarten.<br />

Etwa 13.000 Euro wurden investiert, um den Kindern der KITA<br />

einen neuen Spielplatz zu gestalten. Nach Vollendung der Arbeiten<br />

fehlt nur noch das richtige Wetter, das die Inbesitznahme der<br />

neuen Gegebenheiten ermöglicht. Dank an die Fa. Pawlak!<br />

Gratulation<br />

Gertrud Boll, langjährige Vorsitzende der Ortsgruppe der Volkssolidarität<br />

Liepgarten, feierte ihren 8<strong>5.</strong> Geburtstag. Bürgermeister<br />

Ernst Heidschmidt und Kompaniefeldwebel Thomas Bauch-Kröhnert<br />

gehörten zu den zahlreichen Gratulanten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!