04.12.2012 Aufrufe

Kirchentag 1. - 5. Juni - Amt am Stettiner Haff

Kirchentag 1. - 5. Juni - Amt am Stettiner Haff

Kirchentag 1. - 5. Juni - Amt am Stettiner Haff

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nr. 11/02 - 27 - „Am <strong>Stettiner</strong> <strong>Haff</strong>“<br />

Jahreshauptvers<strong>am</strong>mlung der Freiwilligen<br />

Feuerwehr Luckow<br />

Am 08. Januar 2011 vers<strong>am</strong>melten sich die K<strong>am</strong>eraden der FFw<br />

Luckow gemeins<strong>am</strong> mit ihren Gästen von der FFw Rieth und der<br />

Patenfeuerwehr aus Tanowo (Polen) im Gemeinschaftshaus.<br />

Der Vers<strong>am</strong>mlungsleiter, K<strong>am</strong>erad Stephan Behrendt begrüßte<br />

als Gäste die Bürgermeisterin H. Schwebmeyer, den Kreiswehrführer<br />

Marko Stange, den <strong>Amt</strong>swehrleiter Bodo Hübner und den<br />

Leiter des Ordnungs<strong>am</strong>tes Andreas Texter.<br />

Den Rechenschaftsbericht des Jahres 2010 hielt Wehrführer<br />

Heinz Krüger. Zu 10 Einsätzen rückten die K<strong>am</strong>eraden aus, jeder<br />

K<strong>am</strong>erad nahm im Durchschnitt an 42 Ausbildungsstunden teil.<br />

2 K<strong>am</strong>eraden machten die Truppführerausbildung, 2 K<strong>am</strong>eraden<br />

absolvierten die Atemschutzausbildung, 1 K<strong>am</strong>erad wurde LF-<br />

Maschinist und 4 K<strong>am</strong>eraden legten die Sprechfunkerprüfung ab,<br />

dazu kommen die regelmäßigen Weiterbildungsabende. Auch<br />

nahmen die K<strong>am</strong>eraden <strong>am</strong> <strong>Amt</strong>sfeuerwehrtag in Lübs teil und<br />

an der Übung „Tutti-Fratelli“ auf dem Truppenübungsplatz Jägerbrück.<br />

Dank der Gemeinde konnte auch wieder technische<br />

Ausrüstung angeschafft werden und nach dem Totalausfall wurde<br />

auch die TS kurzfristig ersetzt.<br />

Wie auch in den vergangenen Jahren hat sich auch 2010 die<br />

Feuerwehr an den Veranstaltungen im Dorf beteiligt, diesmal im<br />

größeren Rahmen anlässlich der 750-Jahrfeier inklusive Brandeinsatz.<br />

Dafür der Dank an alle K<strong>am</strong>eraden, ebenso für ihre ständige<br />

Bereitschaft zur Absicherung der Einsatzfähigkeit der Löschgruppe.<br />

Ein Höhepunkt im Jahr 2011 wird der <strong>Amt</strong>sfeuerwehrtag<br />

<strong>am</strong> 14. Mai in Luckow sein. Anschließend übernahm Anne Tillaire<br />

als neuer Jugendwart den Bericht über die Aktivitäten der<br />

Jugendfeuerwehr im vergangenen Jahr. Auch die Gäste, besonders<br />

die Bürgermeisterin Frau Schwebmeyer, bedankten sich für<br />

Einsatzbereitschaft der K<strong>am</strong>eraden der Feuerwehr.<br />

Nach Besuch der geforderten Lehrgänge und Mindestdienstzeit<br />

wurden folgende K<strong>am</strong>eraden befördert: Stephan Behrendt<br />

– Hauptlöschmeister, Hans-Joachim Tillaire – Oberlöschmeister,<br />

Anne Tillaire und Uwe Neumeister – Oberfeuerwehrmann.<br />

Als neuer K<strong>am</strong>erad wurde Dirk Zeisler aufgenommen.<br />

Anne Tillaire beim Verlesen des Rechenschaftsberichts der<br />

Jugendfeuerwehr<br />

Treffen bei Bratwurst und Glühwein<br />

Für den Sonntagnachmittag, 16.0<strong>1.</strong>2011<br />

hatten die K<strong>am</strong>eradinnen und K<strong>am</strong>eraden<br />

der FFw Luckow das Verbrennen der<br />

Weihnachtsbäume auf dem Dorfplatz organisiert.<br />

Duftschwaden von Bratwurst und<br />

die Rauschwaden von den glimmenden<br />

Weihnachtsbäumen konkurrierten sich.<br />

Viele Luckower nutzten den Sonntagsspaziergang,<br />

um sich auf dem Dorfplatz zum<br />

Schwatz zu treffen und nebenbei ein Glas<br />

Glühwein oder Kinderpunsch zu trinken<br />

bzw. eine Bratwurst zu essen. Auch die<br />

Kinder fühlten sich wohl, konnten sie doch<br />

auf den restlichen Schneebergen herumtollen.<br />

Ein guter Auftakt für das Jahr 201<strong>1.</strong><br />

Feuerwehrinformationen<br />

Die FFw Lübs informiert:<br />

Truppmannausbildung erfolgreich abgeschlossen<br />

Am 29.1<strong>1.</strong>2011 wurde der Truppmannlehrgang mit einer Prüfung<br />

abgeschlossen. Alle Teilnehmer haben das Ziel erreicht. Die<br />

Prüfung wurde vom K<strong>am</strong>eraden Klaus-Dieter Schulz – Kreisausbilder<br />

in der Theorie und Praxis abgenommen. Kristin Lange,<br />

Juliane Fürchau, Jessy Eben, Alexander Beckmann, Sebastian<br />

Kühl , Sven Schulz sowie Markus Hirte sind jetzt ausgebildete<br />

Truppmänner oder auch Frauen. Dank an die Teilnehmer für das<br />

gezeigte Durchhaltevermögen sowie an die Ausbilder für die Vermittlung<br />

der Grundlagen.<br />

Gemeindewehrführer hält Rückblick<br />

Die Jahreshauptvers<strong>am</strong>mlung der FFw Lübs fand <strong>am</strong> 12.02 .2011<br />

statt. Im Rechenschaftsbericht konnte eingeschätzt werden, dass<br />

gegenwärtig 80 Mitglieder in der Wehr organisiert sind. An Einsätzen<br />

waren 5 zu verzeichnen. Dennoch konnten vielfältige Aktivitäten<br />

ausgemacht werden. Die K<strong>am</strong>eradinnen und K<strong>am</strong>eraden<br />

leisteten 3200 Stunden. Das ist Zeit. Das ist Freizeit die geleistet<br />

wird die nicht vergütet wird und auch nicht in jedem Fall Anerkennung<br />

findet. Es ist die Ausbildung, Einsätze, Wettkämpfe, Sport<br />

oder die Tätigkeiten an den Fahrzeugen und Gebäuden, die Erhalten<br />

werden müssen. Nicht zu vergessen Veranstaltungen die<br />

in den Orten betreut werden.<br />

Es wurden 17 neue Helme angeschafft sowie weitere benötigte<br />

Materialien. Sponsorengelder wurden für Sportbekleidung sowie<br />

für die Jugendfeuerwehr eingesetzt. Mit der Kindertagesstätte<br />

der AWO haben wir den Kontakt und führten dort Brandschutzgerechtes<br />

Verhalten durch. Diese Maßnahme werden wir in diesem<br />

Jahr ebenfalls wieder durchführen.<br />

Es wurden Ehrungen und Beförderungen vorgenommen. Die Urkunde<br />

für 10 jährige Mitgliedschaft erhielt Tommy Neckel.<br />

Befördert wurden: Zur Feuerwehrfrau bzw. Mann – Juliane<br />

Fürchau, Kristin Lange, Jessy Eben und Alexander Beckmann.<br />

Zum Oberfeuerwehrmann: Sebastian Kühl und Markus Hirte.<br />

Zum Löschmeister Sven Schulz. Dank an alle K<strong>am</strong>eradinnen und<br />

K<strong>am</strong>eraden für die im Jahr 2010 gezeigten Leistungen.<br />

Gratulation<br />

zum Geburtstag<br />

<strong>am</strong> 02.02.2011 K<strong>am</strong>erad Willi Kummert

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!