04.12.2012 Aufrufe

Bratwurst, grob, fein oder mit Chili je 1 kg 2,99 ... - stadt-anzeiger.eu

Bratwurst, grob, fein oder mit Chili je 1 kg 2,99 ... - stadt-anzeiger.eu

Bratwurst, grob, fein oder mit Chili je 1 kg 2,99 ... - stadt-anzeiger.eu

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 11 Nr. 23 • Mittwoch 6. Juni 2012<br />

Eine n<strong>eu</strong>e Heizung schont<br />

die Umwelt und das Bankkonto<br />

Einsparungen beim Verbrauch von bis zu 40 Prozent sind möglich<br />

(djd/pt). Der vergangene<br />

Winter hat zahlreichen<br />

Hauseigentümern ein unerwünschtes<br />

Souvenir hinterlassen:<br />

eine spürbare Nachzahlung<br />

für Öl <strong>oder</strong> Gas, die<br />

ein spürbares Loch in die<br />

Haushaltskasse reißt. Denn<br />

zeitgleich <strong>mit</strong> den frostigen<br />

Temperaturen waren auch<br />

die Energiepreise d<strong>eu</strong>tlich<br />

gestiegen. Umso mehr zahlt<br />

es sich aus, auf m<strong>oder</strong>ne<br />

Heizungstechnik umzusteigen.<br />

Wer eine Heizungsanlage<br />

ersetzt, die 15 Jahre <strong>oder</strong><br />

älter ist, schont Umwelt und<br />

Bankkonto gleichermaßen.<br />

Denn m<strong>oder</strong>ne Gas-Brennwertgeräte<br />

benötigen im<br />

Vergleich zu älteren Niedertemperaturkesseln<br />

bis zu 30<br />

Prozent weniger Energie.<br />

Werden zusätzlich Solarkollektoren<br />

zur Warmwasserbereitung<br />

genutzt, kann die<br />

Ersparnis sogar bis zu 40<br />

Prozent betragen. Dennoch<br />

ist in rund 15 Millionen bundesd<strong>eu</strong>tschen<br />

Haushalten<br />

weiterhin veraltete Technik<br />

im Einsatz, schätzt der BundesindustrieverbandD<strong>eu</strong>tschland<br />

Haus-, Energie- und<br />

Umwelttechnik.<br />

M<strong>oder</strong>nisieren zahlt sich<br />

aus. elche Lösung zu welchem<br />

Gebäude passt, sollte<br />

dabei stets im Zuge einer<br />

persönlichen Beratung<br />

durch einen Fachhandwer-<br />

Westkott<br />

SchwelmRebecca<br />

Wolfgang Weide,<br />

ker er<strong>mit</strong>telt werden, empfehlen<br />

Experten: Die warme<br />

Jahreszeit bietet die beste<br />

Gelegenheit, sich von alten,<br />

ineffizienten Anlagen zu<br />

trennen und bereits im kommenden<br />

Winter die Heizkosten<br />

d<strong>eu</strong>tlich zu reduzieren.<br />

„Bei bestehenden Eigenheimen<br />

rechnet sich der Einsatz<br />

einer n<strong>eu</strong>en Gas- <strong>oder</strong> Öl-<br />

Brennwertheizung immer –<br />

und zwar bereits ab dem<br />

ersten Tag“, sagt Martin van<br />

Beek, Obermeister der<br />

Innung für Sanitär- und Heizungstechnik<br />

Essen. „Zudem<br />

sind die Investitionskosten<br />

im Verhältnis zu<br />

anderen Energieeinsparmaßnahmen<br />

wie einer Fassadendämmung<br />

gering.“<br />

Ern<strong>eu</strong>erbare Energien nutzen.<br />

Immer mehr Verbraucher<br />

interessieren sich<br />

zudem für ern<strong>eu</strong>erbare<br />

Energien. „Wer n<strong>eu</strong> baut, ist<br />

ohnehin dazu verpflichtet“,<br />

so Norbert Sch<strong>mit</strong>z,<br />

Geschäftsführer Technik<br />

des Fachverbandes Sanitär<br />

Heizung Klima Nordrhein-<br />

Westfalen. „Für N<strong>eu</strong>bauten<br />

gilt das Ern<strong>eu</strong>erbare-Energien-Wärmegesetz,<br />

wonach<br />

ein bestimmter Anteil des<br />

Wärmebedarfs über ern<strong>eu</strong>erbare<br />

Energien wie Solarthermie,<br />

Biomasse <strong>oder</strong> Geothermie<br />

abgedeckt werden<br />

muss.“ Aber auch im Altbau<br />

machen sogenannte Hybrid-<br />

Systeme aus effizienter<br />

Brennwerttechnik und regenerativen<br />

Energiequellen<br />

durchaus Sinn, sagt der zertifizierte<br />

Energieberater und<br />

Vaillant Heizungsexperte<br />

Herbert Kuschel: „Wenn<br />

immer es die baulichen<br />

Möglichkeiten erlauben, ist<br />

dies sehr zu empfehlen, um<br />

noch mehr Energie und<br />

Geld zu sparen.“<br />

Überblick zu allen Fördermöglichkeiten.<br />

Ganz gleich,<br />

für welches Heizsystem man<br />

sich entscheidet: Hauseigentümer<br />

können für eine<br />

M<strong>oder</strong>nisierung verschiedene<br />

Förder<strong>mit</strong>tel in Anspruch<br />

nehmen. Eine Übersicht –<br />

passend zum eigenen Pro<strong>je</strong>kt<br />

– bietet die Homepage<br />

www.foerderwunder.de.<br />

Daneben empfehlen Experten<br />

wie Herbert Kuschel,<br />

grundsätzlich den Rat von<br />

örtlichen Fachhandwerkern<br />

in Anspruch zu nehmen.<br />

„Kompetente Ansprechpartner<br />

finden Verbraucher beispielsweise<br />

in den bundesweiten<br />

Vaillant-Kundenforen, wo<br />

TÜV-zertifizierte Energieberater<br />

für individuelle Beratungen<br />

zur Verfügung stehen“,<br />

so Kuschel. In diesen<br />

Beratungszentren erhalten<br />

Verbraucher zudem einen<br />

umfassenden Überblick<br />

Neben aller Technik beeinflusst der Bewohner selbst <strong>mit</strong> seinem Verhalten, wie hoch die nächste<br />

Heizkostenabrechnung ausfällt. Foto: djd/Vaillant GmbH<br />

Dienst & Leistung vor Ort<br />

über alle technischen Möglichkeiten,<br />

von hoch effizienter<br />

Gas- <strong>oder</strong> Ölbrennwerttechnik<br />

über Wärmepumpen<br />

bis zu Pellet-Heizkesseln.<br />

Tipps zum Sparen.<br />

Neben aller Technik beeinflusst<br />

der Bewohner selbst<br />

<strong>mit</strong> seinem Verhalten, wie<br />

hoch die nächste Heizkostenabrechnung<br />

ausfällt.<br />

Norbert Sch<strong>mit</strong>z hat dazu<br />

drei einfache Tipps parat,<br />

die beim Sparen helfen:<br />

Margarete Wodara,<br />

Schwelm<br />

Heizkörper sollten nicht<br />

durch Verkleidungen, Vorhänge<br />

<strong>oder</strong> Möbel zugestellt<br />

werden. Gekippte Fenster<br />

sollte man vermeiden, stattdessen<br />

<strong>mit</strong> komplett geöffneten<br />

Fenstern alle paar<br />

Stunden stoßweise lüften.<br />

Zusätzlich die Raumtemperatur<br />

um ein Grad zu reduzieren,<br />

spart rund sechs Prozent<br />

Heizkosten ein – ohne<br />

dass man auf wohlige<br />

Wärme verzichten müsste.<br />

Im Altbau machen sogenannte Hybrid-Systeme aus effizienter<br />

Brennwerttechnik und regenerativen Energiequellen durchaus<br />

Sinn. Foto: djd/Vaillant GmbH<br />

Weitere Informationsquellen<br />

für Interessierte:<br />

www.foerderwunder.de (Kostenloser Service von Vaillant,<br />

Interessierte erhalten hier einen Überblick über alle<br />

Fördermöglichkeiten sowie individuelle Empfehlungen.)<br />

www.kfw.de (Homepage der KfW Bank, <strong>mit</strong> Informationen<br />

zu Voraussetzungen und aktuellen Konditionen<br />

der Förderdarlehen. Der „Förderratgeber“ ermöglicht die<br />

Eingabe individueller Daten.)<br />

www.bafa.de (Homepage des Bundesamtes für Wirtschaft<br />

und Ausfuhrkontrolle, <strong>mit</strong> ausführlichen Informationen<br />

zum Marktanreizprogramm Ern<strong>eu</strong>erbare Energien.)<br />

Schwelmer Montageservice<br />

Uwe Korngiebel<br />

N<strong>eu</strong>markt 22<br />

58332 Schwelm<br />

Katrin Zöhrer,<br />

A - Graz<br />

Wichtige<br />

Adressen<br />

Umzüge zu Festpreisen<br />

Möbeltransporte<br />

Möbelmontage<br />

Küchenmontage<br />

Wohnungsauflösungen<br />

Entrümpelungen<br />

(auch Extremfälle)<br />

Telefon 02336/17112<br />

Mobil 0163/4021493

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!