13.07.2015 Aufrufe

ATMOS A / C 161 Battery - ATMOS MedizinTechnik

ATMOS A / C 161 Battery - ATMOS MedizinTechnik

ATMOS A / C 161 Battery - ATMOS MedizinTechnik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

8.0 Reinigung / Desinfektion!!!!!Die jeweiligen Gebrauchsanweisungen der Desinfektionsmittelbeachten Verwenden Sie bei dem gesamten Vorgang immerEinweghandschuhe, um Infektionen vorzubeugen. Hinweise zur Entnahme des Sekretbehälterdeckelsfi nden Sie unter Kapitel 5.2 auf Seite 9● Liegt kein Patientenwechsel vor, empfehlen wir denBehälterdeckel und seine Einzelteile nach jedemAbsaugvorgang gründlich unter klarem Wasser zuspülen.Achtung Bakterienfi lter zuvor entfernen!8.1.6 Geräteoberfläche● Grundsätzlich muss bei einem Patientenwechseldie gesamte Geräteoberfl äche mit einem feuchten(niemals nassen) Tuch gereinigt und mit einem aufSeite 14 aufgeführten Oberfl ächendesinfektionsmitteldesinfi ziert werden.● Liegt kein Patientenwechsel vor, sollte die Geräteoberfläche bei Verschmutzung, jedoch mind. einmaldie Woche mit einem feuchten (niemals nassen)Tuch gereinigt und anschließend mit einem auf Seite14 aufgeführten Oberfl ächendesinfektionsmitteldesinfi ziert werden. Manche Desinfektionsmittel können zu Verfärbungdes Materials führen, welche keinen Einfl uss auf dieFunktionalität des Gerätes haben. Achten Sie darauf, dass das Gerät zuvor vom Netzgetrennt wurde! Das Gerät darf niemals autoklaviert, unter fl ießendemWasser abgespült oder in Flüssigkeiteneingelegt werden!8.1.7 Spülbehälter● Grundsätzlich muss bei einem Patientenwechsel derSpülbehälter desinfi ziert werden. Bitte beachten Sie,dass der Spülbehälter zuvor entleert und mit klaremWasser abgespült werden sollte um eine bessereReinigung zu gewährleisten.● Liegt kein Patientenwechsel vor empfehlen wirden Spülbehälter einmal wöchentlich zu desinfi zieren.● Der Spülbehälter darf nur mit ph neutralem Reinigergereinigt werden, der folgende Inhaltsstoffe nichtenthält: aromatische Kohlenwasserstoffe, Ammoniak,Amine, Amide, Phenolderirate, anionische Tenside.● Die Desinfektion ist ausschließlich mit Desinfektionsmittelauf Alkoholbasis zulässig, die folgende Inhaltsstoffenicht enthält: aromatische Kohlenwasserstoffe,Ammoniak, Amine● Ein Reinigen in der Spülmaschine ist unter Verwendungph-neutraler Reiniger möglich (5 Zyklen).8.1.8 Zubehör● Schlauchaufwicklung (313.0007.0) /Gerätewagen (320. 0070.0) /Gerätehalterung (313.0012.0)o Grundsätzlich muss bei einem Patientenwechseldie gesamte Oberfl äche der Schlauchaufwicklung,des Gerätewagens und der Gerätehalterungmit einem feuchten (niemals nassen)Tuch gereinigt und anschließend mit einem auf Seite 14aufgeführten Oberfl ächendesinfektionsmitteldesinfi ziert werden.o Liegt kein Patientenwechsel vor, sollte dieGeräteoberfl äche bei Verschmutzung, jedoch mind.einmal die Woche, mit einem feuchten (niemalsnassen) Tuch gereinigt und anschließend miteinem auf Seite 14 aufgeführten Oberfl ächendesinfektionsmitteldesinfi ziert werden.8.2 ÜbersaugungWann ist ein Absauggerät übersaugt?Ein Absauggerät gilt dann als übersaugt, wenn Absauggutin das Innere des Gerätes eingesaugt wurde.Wie erkenne ich eine Übersaugung?Die neuen Geräte <strong>ATMOS</strong> C <strong>161</strong>, <strong>ATMOS</strong> C 261 und<strong>ATMOS</strong> C <strong>161</strong> <strong>Battery</strong> besitzen an der Unterseite eineKondensatfalle. Zur Sichtkontrolle entfernen Sie dieAbdeckkappe. Sind in der Kondensatfalle Feuchtigkeitoder Verschmutzungen sichtbar, wurde das Absauggerätübersaugt. Generell ist eine verminderteSaugleistung ein Indiz für ein möglicherweise übersaugtesGerät. Im Falle der Übersaugung muss dasAbsauggerät durch den Hersteller oder einen zertifi -zierten <strong>ATMOS</strong> Partner wieder aufbereitet werden.Ein übersaugtes Absauggerät ist sowohl für den Patientenals auch für den Pfl egenden ein Risiko. Aus diesem Grundempfehlen wir eine regelmäßige Kontrolle der Kondensatfalle.8.3 ReinigungshinweiseBei Patienten wechselOhne Patientenwechselbei Verschmutzungnach Absaugvorgang1x pro Tag1x pro Wochealle 2 Wochenalle 4 WochenWechsel Bakterienfi lter X X XSpülen des Absaugschlauches X XDesinfi zieren desAbsaugschlauchesXXWechsel des AbsaugschlauchesXWechsel Fingertip X XEntleerung des Sekretbehälters X XSpülen des Sekretbehälters X XDesinfi zieren des Sekretbehälters X XSpülen der Behälterdeckelteile X XDesinfi zieren der BehälterdeckelteileXXReinigung der Geräteoberfl äche X X XWischdesinfektion der GeräteoberflächeX X XSpülen des Vakuumschlauchs X XDesinfi zieren des Vakuumschlauchs X XDesinfizieren des Schlauchverbinders X X13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!