13.07.2015 Aufrufe

ATMOS A / C 161 Battery - ATMOS MedizinTechnik

ATMOS A / C 161 Battery - ATMOS MedizinTechnik

ATMOS A / C 161 Battery - ATMOS MedizinTechnik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

14.0 Hinweise zur EMV14.1 Leitlinien und Herstellererklärung - Elektromagnetische StörfestigkeitDer <strong>ATMOS</strong> A / C <strong>161</strong> <strong>Battery</strong> ist für den Betrieb in der unten angegebenen elektromagnetischen Umgebung bestimmt.Der Kunde oder der Anwender des <strong>ATMOS</strong> A / C <strong>161</strong> <strong>Battery</strong> sollte sicherstellen, dass er in einer solchenUmgebung benutzt wird.StörfestigkeitsprüfungenGeleitete Störgrößennach IEC 61000-4-6GestrahlteHF-Störgrößennach IEC 61000-4-3IEC 60601-PrüfpegelÜbereinstimmungspegelElektromagnetische Umgebung -LeitlinienTragbare und mobile Funkgeräte sollten in3 V eff150 kHz bis 80 MHz 10 V keinem geringeren Abstand zum<strong>ATMOS</strong> A / C <strong>161</strong> <strong>Battery</strong> einschließlich3 V/mder Leitungen verwendet werden als dem80 MHz bis 2,5 GHz 10 V/mempfohlenen Schutzabstand, der nachder für die Sendefrequenz zutreffendenGleichung berechnet wird.Empfohlener Schutzabstand:d = 0,35 √ Pd = 0,35 √ P80 MHz bis 800 MHzd = 0,70 √ P800 MHz bis 2,5 GHzmit P als der Nennleistung des Senders inWatt (W) gemäß Angaben des Senderherstellersund d als empfohlenem Schutzabstandin Metern (m).Die Feldstärke stationärer Funksendersollte bei allen Frequenzen gemäß einerUntersuchung vor Ort (a) geringer als derÜbereinstimmungspegel sein (b).In der Umgebung von Geräten, die das folgendeBildzeichen tragen, sind Störungenmöglich.ANMERKUNG 1Bei 80 MHz und 800 MHz gilt der höhere Frequenzbereich.ANMERKUNG 2 Diese Leitlinien mögen nicht in allen Fällen anwendbar sein. Die Ausbreitung elektromagnetischerGrößen wird durch Absorptionen und Reflexionen der Gebäude, Gegenständeund Menschen beeinflusst.a Die Feldstärke stationärer Sender, wie z.B. Basisstationen von Funktelefonen und mobilen Landfunkgeräten,Amateurfunkstationen, AM- und FM-Rundfunk- und Fernsehsender können theoretisch nichtgenau vorherbestimmt werden.Um die elektromagnetische Umgebung hinsichtlich der stationären Sender zu ermitteln, sollte eineStudie des Standorts erwogen werden. Wenn die gemessene Feldstärke an dem Standort, an dem der<strong>ATMOS</strong> A / C <strong>161</strong> <strong>Battery</strong> benutzt wird, die obigen Übereinstimmungspegel überschreitet, sollte der<strong>ATMOS</strong> A / C <strong>161</strong> <strong>Battery</strong> beobachtet werden, um die bestimmungsgemäße Funktion nachzuweisen. Wennungewöhnliche Leistungsmerkmale beobachtet werden, können zusätzliche Maßnahmen erforderlich sein,wie z.B. eine veränderte Ausrichtung oder ein anderer Standort des <strong>ATMOS</strong> A / C <strong>161</strong> <strong>Battery</strong>.bÜber den Frequenzbereich von 150 kHz bis 80 MHz sollte die Feldstärke geringer als 3 V/m sein.23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!