13.07.2015 Aufrufe

ATMOS A / C 161 Battery - ATMOS MedizinTechnik

ATMOS A / C 161 Battery - ATMOS MedizinTechnik

ATMOS A / C 161 Battery - ATMOS MedizinTechnik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5.0 Bedienung <strong>ATMOS</strong> A / C <strong>161</strong> <strong>Battery</strong>!WichtigeSicherheitshinweise zumDDS-Behältersystem● Das Gerät darf ohne den DDS-Bakterienfilter/ Übersaugstop nicht betriebenwerden!Halten Sie deshalb mindestens einenErsatz DDS-Bakterienfilter bereit!● Prüfen Sie vor jeder Anwendung, ob derDDS-Bakterienfi lter / Übersaugstop, sowieBehälterdeckel trocken und sauber ist.Feuchte oder verschmutzte Filter müssendurch neue ersetzt werden.● Beim Bakterienfi lterwechsel bitte zu IhrerSicherheit Einweg-Handschuhe benutzen!● Der DDS-Bakterienfi lter / Übersaugstop istfür den Einmalgebrauch bestimmt.Darum muss der DDS-Bakterienfi lter beijedem Patientenwechsel ausgetauschtwerden.Wird das Gerät ausschließlich an einemPatienten betrieben, muss der Filterspätestens alle 14 Tage ( je nach Häufigkeitder Anwendung) gewechselt werden.● VakuumanschlussDirect-Docking-SystemDie Vakuumverbindung zwischen Pumpeund Behälter wird beim Einhängen desDDS-Sekretbehälters direkt hergestellt!Bild 7.5.1 DDS-Sekretbehälter undDDS-Bakterienfilter• Setzen Sie den DDS-Behälterdeckel waagerecht auf denauf einer festen Unterlage stehenden DDS-Sekretbehälter(der Deckel kann nicht verdreht werden!).• Drücken Sie ihn leicht mit beiden Händen bis zum Anschlagauf den Behälter (Bild 7).5.2 Einsetzen/Entfernen desDDS-Bakterienfilters undSekretbehältersBild 8.• Zum Einsetzen des DDS-Sekretbehälter waagerechtnach innen schieben bzw. zum Entfernen waagerechtnach außen schieben (Bild 8). Der Filter muss auf demGehäuse fi xiert werden, danach wird der Sekretbehältereingesetzt.!Eine Nichtbeachtung dieser Reihenfolge kann zuLeistungsverlust im Gerät führen!Bild 9.Bild 10.TippBei Bedarf kann die Behälter-Deckeleinheit noch leichtermit Hilfe eines Hebelinstruments (fl acher Spatel, o.ä.)vom Gerät gelöst werden (Bild 9).5.3 Saugschlauch anschließen• Den erforderlichen DDS-Schlauchadapter mit 6 oder10 mm Durchmesser in die Öffnung des DDS-Behälterdeckelsmit leichter Drehung eindrücken (Bild 10).• Zum Entfernen ebenfalls mit leichter Drehung arbeiten.9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!