04.12.2012 Aufrufe

JETZT von den Niedrigzinsen profitieren! - Bonewie

JETZT von den Niedrigzinsen profitieren! - Bonewie

JETZT von den Niedrigzinsen profitieren! - Bonewie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Salon Schüttforth Anzeige<br />

ab dem 1. Oktober<br />

in eigenen Räumen<br />

Mit dem Erwerb des ehemaligen<br />

Salon Beckmann an der Neuenkirchener<br />

Straße 27 in Gütersloh<br />

erfüllt sich für die Inhaberin<br />

vom Salon Schüttforth, Sandra<br />

Horsthemke, einen Traum. Nach<br />

13 Jahren Selbständigkeit als Friseurmeisterin<br />

an der Neuenkirchener<br />

Str. 191 wird das Team um<br />

Sandra Horsthemke die Kun<strong>den</strong><br />

ab dem 1. Oktober in völlig neu<br />

gestalteten und renovierten Räu-<br />

Zum Löschteich Anzeige<br />

feiert 35-jähriges<br />

Bestehen<br />

In der Kolpingstraße 8 pflegt<br />

das Gastwirt-Ehepaar Horst und<br />

Anneliese Stobrawe in ihrem<br />

Gasthaus „Zum Löschteich“ eine<br />

Nachbarschaft, „die unkündbar<br />

ist“, beschwören Nachbarn und<br />

Stammgäste. Fast auf <strong>den</strong> Tag<br />

genau vor 35 Jahren bauten sich<br />

die Stobrawes im Sü<strong>den</strong> der Stadt<br />

diese Existenz auf. Ihr Anspruch:<br />

ein Haus, das familiär und gastfreundschaftlich<br />

geführt wird.<br />

Schon die über und über begrünte<br />

Außenfassade verrät <strong>den</strong> Gästen<br />

<strong>den</strong> „Grünen Daumen“ des Gastwirts.<br />

Beim Eintritt in die Gaststube,<br />

sie ist täglich außer donnerstags<br />

<strong>von</strong> 10 bis ein Uhr<br />

geöffnet, sind es Grünpflanzen<br />

und blühende Blumen, die dem<br />

Gast das Gefühl geben, in tropische<br />

Gefilde einzutreten. Unter<br />

<strong>den</strong> Stammgästen im Gasthaus<br />

oder im Biergarten befindet sich<br />

oft auch die frühere Gastwirtin<br />

der Gaststätte „Zum Lord“ Irmgard<br />

Kriemer – „der netten Unterhaltung<br />

wegen“. Das Credo der<br />

Wirtsleute seit der Eröffnung des<br />

Hauses im Jahr 1975: „Die Atmosphäre<br />

im Haus muss stimmen.<br />

men individuell beraten und bedienen.<br />

Natürlich sind auch Kun<strong>den</strong>,<br />

die <strong>den</strong> Salon Schüttforth<br />

noch nicht kennen, herzlich willkommen.<br />

Zum Salon gehört ein<br />

kleiner Garten, in dem bei schönem<br />

Wetter das Haare Schnei<strong>den</strong><br />

kurzerhand nach draußen verlegt<br />

wer<strong>den</strong> kann. Zur Eröffnung gibt<br />

es viele attraktive Angebote. Seien<br />

Sie neugierig und lassen sich <strong>von</strong><br />

der Kreativität und dem Können<br />

des Teams überzeugen. Schauen<br />

Sie einfach einmal auf ein Gläschen<br />

Sekt oder eine Tasse Kaffee<br />

vorbei. Sandra Horsthemke und<br />

ihr Team freuen sich auf Sie.<br />

Dazu gehören gepflegte Getränke,<br />

ansprechende Musik und<br />

persönliche Kontakte!“ Horst und<br />

Anneliese Stobrawe wer<strong>den</strong> dafür<br />

geschätzt. Für die Stammgäste ist<br />

in Kürze eine große Jubiläumsfeier<br />

zum 35-jährigen Bestehen<br />

geplant, auf die sich schon jetzt<br />

Familie Stobrawe freut.<br />

Das Gastronomenehepaar Anneliese<br />

und Horst Stobrawe <strong>den</strong>kt<br />

auch nach 35-jähriger Führung<br />

der Gaststätte „Zum Löschteich“<br />

im Sü<strong>den</strong> der Stadt nicht an<br />

Schließung.<br />

Bringen Sie <strong>den</strong> Anzeige<br />

Spaß zur Sprache<br />

Natürlich wollen Eltern nur das<br />

Beste für Ihr Kind und dass es im<br />

Leben einmal alle Chancen hat.<br />

Perfektes Englisch gehört heute<br />

selbstverständlich dazu. Doch dafür<br />

ist es in der Schule bereits<br />

ziemlich spät. Hirnforscher sind<br />

sich einig: Nie wieder ist das<br />

menschliche Gehirn so aufnahmefähig<br />

für Sprachen wie in <strong>den</strong><br />

ersten sieben Lebensjahren. Fremdsprachen,<br />

die in der Schule hart<br />

erarbeitet wer<strong>den</strong> müssen, lernen<br />

unsere Kleinsten ganz nebenbei.<br />

Diese Tatsache hat sich die britische<br />

Sprachwissenschaftlerin<br />

Helen Doron zunutze gemacht.<br />

Als Erste entwickelte sie 1985<br />

eine spezielle Methode, die das<br />

angeborene Sprachtalent rechtzeitig<br />

weckt und bis heute die<br />

Basis aller Helen Doron Early<br />

English Kurse bildet. Die Kinder<br />

und babies <strong>von</strong> 3 Monaten bis 14<br />

Jahre lernen Englisch mit Spaß,<br />

ohne Stress und so natürlich wie<br />

ihre Muttersprache – ganz gleich,<br />

welche das ist.<br />

Der Erfolg spricht die deutlichste<br />

Sprache: Die Methode <strong>von</strong> Helen<br />

Doron ist wissenschaftlich anerkannt<br />

und garantiert als einzige<br />

die frühkindliche Förderung in<br />

Englisch. Der Spaß steht im Mittelpunkt,<br />

Englisch ist Mittel zum<br />

Zweck. Das heißt, wir verbin<strong>den</strong><br />

Spiele, Reime, Musik und Bewegung<br />

mit unterschiedlichsten Lerninhalten.<br />

Auch Konzentrationsübungen<br />

wie „Brain Jogging“<br />

wer<strong>den</strong> integriert. Übersetzt wird<br />

nichts, sondern jedes englische<br />

Wort mit allen Sinnen erlebt. Die<br />

Kinder gewöhnen sich an <strong>den</strong><br />

Klang und beginnen, die Wörter<br />

ganz natürlich zu benutzen.<br />

„Unser Kursangebot ist so aufgebaut,<br />

dass es die Entwicklungsphasen<br />

der Kinder berücksichtigt<br />

und eine Überforderung ausschließt“.<br />

Wenn Ihr Kind in die Schule<br />

kommt und schon Englisch<br />

<strong>Bonewie</strong> · Oktober 2010|9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!