13.07.2015 Aufrufe

SuperBioRegionen – Aus der Region. Für die Region.

Wir stellen unsere SuperBioMarkt Regionen in Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen anhand regionaler Bio-Höfe vor. Die Produkte dieser Höfe werden im SuperBioMarkt in Zukunft transparent gekennzeichnet. Mit dem Kauf unterstützen Sie die ökologische Landwirtschaft hier bei uns in der Region.

Wir stellen unsere SuperBioMarkt Regionen in Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen anhand regionaler Bio-Höfe vor. Die Produkte dieser Höfe werden im SuperBioMarkt in Zukunft transparent gekennzeichnet. Mit dem Kauf unterstützen Sie die ökologische Landwirtschaft hier bei uns in der Region.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

WissensWertes ZU<br />

nie<strong>der</strong>sAchsen<br />

nie<strong>der</strong>sachsen ist landschaftlich sehr<br />

vielseitig: im norden hat es eine natürliche<br />

Begrenzung durch <strong>die</strong> nordsee und<br />

den Lauf <strong>der</strong> elbe. im südosten prägen <strong>die</strong><br />

Berge des harz <strong>die</strong> Landschaft.<br />

Das relativ flache Land zwischen Oldenburg,<br />

Osnabrück und Hannover ist mit seinen Flüssen<br />

und Seen ein Para<strong>die</strong>s für Fahrradfahrer,<br />

zumindest solange <strong>der</strong> Wind vom Meer im<br />

Rücken bläst. Eben <strong>die</strong>ser Wind, <strong>die</strong> Küste<br />

und <strong>die</strong> vielen Seen machen Nie<strong>der</strong>sachsen<br />

zu einem Para<strong>die</strong>s für Segler und Wassersportfreunde.<br />

Die Landwirtschaft findet in Nie<strong>der</strong>sachsen<br />

sehr unterschiedliche Bedingungen vor. Die<br />

Böden in <strong>der</strong> Hildesheimer Börde sowie<br />

zwischen Harz und Mittellandkanal eignen<br />

sich beson<strong>der</strong>s für den Anbau von Zuckerrüben<br />

und Getreide. In <strong>der</strong> Lüneburger Heide<br />

ist <strong>der</strong> Boden eher karg, so dass hier fast<br />

ausschließlich Kartoffeln zu finden sind. In<br />

den Marschgebieten an <strong>der</strong> Küste dominiert<br />

<strong>die</strong> Viehzucht. Neben Getreide werden Raps,<br />

Zuckerrüben, Salat, Kohl, Möhren und dank<br />

des sandhaltigen Bodens Spargel angebaut.<br />

Speziell im Norden, im Alten Land, spielt <strong>der</strong><br />

Obstanbau eine zentrale Rolle.<br />

Die Nie<strong>der</strong>sächsische Küche besteht aus<br />

einer Vielzahl regionaler, norddeutscher<br />

Küchen, <strong>die</strong> sich aber in weiten Teilen sehr<br />

ähneln. Sie ist meist sehr deftig. Nach dem<br />

ersten Winterfrost ist ein beson<strong>der</strong>es Gemüse<br />

<strong>der</strong> Star: Grünkohl <strong>–</strong> auch Oldenburger<br />

Palme genannt. Das bekannteste Grünkohlgericht<br />

ist „Kohl mit Pinkel“. Hier wird <strong>der</strong><br />

Grünkohl mit spezieller Grützwurst und<br />

Kasseler serviert <strong>–</strong> das meist in großer und<br />

geselliger Runde, was das eigentlich Beson<strong>der</strong>e<br />

an <strong>der</strong> Grünkohlzeit ausmacht.<br />

Daneben essen <strong>die</strong> Nie<strong>der</strong>sachsen viel regionales<br />

Obst und Gemüse. Veredelt wird <strong>die</strong>se<br />

solide Küche mit Fleisch von <strong>der</strong> Heidschnucke,<br />

Wild und Fisch.<br />

Bio spielt in Nie<strong>der</strong>sachsen eine große Rolle:<br />

Rund 1.400 Betriebe mit circa 75.000 Hektar<br />

landwirtschaftlicher Nutzfläche werden in<br />

Nie<strong>der</strong>sachsen ökologisch bewirtschaftet.<br />

Darüber hinaus sind mehr als 1.100 Herstellungsbetriebe<br />

bio-zertifiziert. Hinzu kommen<br />

zahlreiche Bio-Handelsunternehmen.<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!