13.07.2015 Aufrufe

SuperBioRegionen – Aus der Region. Für die Region.

Wir stellen unsere SuperBioMarkt Regionen in Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen anhand regionaler Bio-Höfe vor. Die Produkte dieser Höfe werden im SuperBioMarkt in Zukunft transparent gekennzeichnet. Mit dem Kauf unterstützen Sie die ökologische Landwirtschaft hier bei uns in der Region.

Wir stellen unsere SuperBioMarkt Regionen in Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen anhand regionaler Bio-Höfe vor. Die Produkte dieser Höfe werden im SuperBioMarkt in Zukunft transparent gekennzeichnet. Mit dem Kauf unterstützen Sie die ökologische Landwirtschaft hier bei uns in der Region.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Stephan Puls<br />

BiO-geMüse vOn AnFAng An<br />

BiOLAnd-gärtnerei grünZeUgs<br />

„eine Möhre aus dem Boden ziehen, abrubbeln und hineinbeißen“, erzählt stephan<br />

Puls. „erdbeeren pflücken, <strong>die</strong> Augen schließen und <strong>die</strong> ursprünglichen Aromen spüren.<br />

Zu wissen, so muss Obst und gemüse schmecken! <strong>die</strong>se erfahrungen waren es, <strong>die</strong><br />

mich neben ereignissen wie zum Beispiel tschernobyl o<strong>der</strong> skandalöse Berichte über<br />

Funde von Agrargiften in Lebensmitteln dazu brachten, selber gemüse anzupflanzen.“<br />

so zog <strong>der</strong> damalige schlosser klare Konsequenzen: er än<strong>der</strong>te sein Leben und begann<br />

das Abenteuer eigener Bio-hof.<br />

Was vor 30 Jahren als Selbstversorgung für<br />

<strong>die</strong> Familie begann, ist eine Erfolgsgeschichte.<br />

Heute bestimmt ein breites Angebot von<br />

mehr als 40 verschiedenen Gemüsesorten in<br />

jeglicher Form und Farbe den Hof. Stephan<br />

Puls zieht sogar <strong>die</strong> Jungpflanzen selbst und<br />

sorgt mit seinen 20 Mitarbeitern dafür, dass<br />

<strong>die</strong> Kunden regelmäßig frisches Bio-Gemüse<br />

bekommen.<br />

Wie bei allen Bioland-Betrieben ist <strong>die</strong> Grundlage<br />

für seine Arbeit ein gesun<strong>der</strong> Boden, <strong>der</strong><br />

wie ein eigenständiges Lebewesen betrachtet<br />

wird. Er möchte gehegt und gepflegt werden.<br />

Eine artenreiche Fruchtfolge und <strong>der</strong> Anbau<br />

von Leguminosen wie Klee als Gründüngungspflanzen<br />

sorgen für einen nährstoffreichen<br />

Boden. Gedüngt wird mit organischem Dünger<br />

o<strong>der</strong> Kalk. So bleibt <strong>die</strong> Fruchtbarkeit lange<br />

erhalten. Unliebsame Beikräuter werden<br />

gehackt o<strong>der</strong> aufwändig von Hand entfernt.<br />

Zum Schutz vor Schädlingen, wie zum<br />

Beispiel <strong>der</strong> Kohl- und Möhrenfliege, werden<br />

<strong>die</strong> Kulturen mit engmaschigen Netzen<br />

abgedeckt. Dank <strong>die</strong>ser Arbeit schmeckt das<br />

„Grünzeugs“ aus <strong>der</strong> gleichnamigen Gärtnerei<br />

auch so ursprünglich und natürlich.<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!