13.07.2015 Aufrufe

SuperBioRegionen – Aus der Region. Für die Region.

Wir stellen unsere SuperBioMarkt Regionen in Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen anhand regionaler Bio-Höfe vor. Die Produkte dieser Höfe werden im SuperBioMarkt in Zukunft transparent gekennzeichnet. Mit dem Kauf unterstützen Sie die ökologische Landwirtschaft hier bei uns in der Region.

Wir stellen unsere SuperBioMarkt Regionen in Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen anhand regionaler Bio-Höfe vor. Die Produkte dieser Höfe werden im SuperBioMarkt in Zukunft transparent gekennzeichnet. Mit dem Kauf unterstützen Sie die ökologische Landwirtschaft hier bei uns in der Region.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

WissensWertes ZU<br />

nOrdrhein-WestFALen<br />

nordrhein-Westfalen wird gerne als ein „Bindestrich-Land“ bezeichnet, weil es nach<br />

dem 2. Weltkrieg aus drei historisch unterschiedlichen Landesteilen gebildet wurde.<br />

Wirtschaftlich sind <strong>die</strong>se Landesteile aber schon weit länger miteinan<strong>der</strong> verflochten.<br />

Trotz <strong>der</strong> hohen Siedlungsdichte, <strong>der</strong> großen<br />

Industriezentren und des Bergbaus hat Nordrhein-Westfalen<br />

viel Grün zu bieten: Etwa<br />

ein Viertel <strong>der</strong> Landesfläche ist bewaldet.<br />

Zudem hat Nordrhein-Westfalen Anteil an 14<br />

Naturparks, wobei <strong>der</strong> Größte <strong>der</strong> Naturpark<br />

Teutoburger Wald/Eggegebirge in Ostwestfalen-Lippe<br />

und <strong>der</strong> Nationalpark Eifel seit<br />

2004 <strong>der</strong> erste eigene Nationalpark ist.<br />

Zahlreiche bedeutende Persönlichkeiten aus<br />

Politik, Kultur, Sport und Wissenschaft stammen<br />

aus Nordrhein-Westfalen. Dazu zählen<br />

unter an<strong>der</strong>em <strong>der</strong> Komponist Ludwig van<br />

Beethoven, <strong>der</strong> Maler Peter Paul Rubens, <strong>der</strong><br />

Künstler Joseph Beuys, <strong>der</strong> Autor Heinrich<br />

Böll und <strong>der</strong> Fußballer Christoph Metzel<strong>der</strong>.<br />

Die nordrhein-westfälische Küche teilt sich<br />

in einen rheinischen und einen westfälischlippischen<br />

Teil.<br />

Die Rheinische Küche ist bodenständig und<br />

stark von den umliegenden <strong>Region</strong>alküchen<br />

wie zum Beispiel des Nie<strong>der</strong>rheins o<strong>der</strong> des<br />

Bergischen Landes beeinflusst. Zu den wohl<br />

bekanntesten Gerichten zählt <strong>der</strong> Rheinische<br />

Sauerbraten.<br />

Die Westfälische und <strong>die</strong> hierzu gehörende<br />

Lippische Küche ist vor allem deftig. Neben<br />

dem bekannten Westfälischen Schinken auf<br />

Pumpernickel spielen auch an<strong>der</strong>e Fleisch-,<br />

Wurst- und Brotspezialitäten eine große Rolle<br />

auf den heimischen Tellern.<br />

Zu den herzhaften Gerichten trinkt <strong>der</strong> Nordrhein-Westfale<br />

am liebsten ein kühles Bier.<br />

Neben dem typischen Pils gibt es mit Altbier<br />

und Kölsch zwei obergärige Biersorten, <strong>die</strong><br />

vor allem im Rheinland sehr beliebt sind. Zur<br />

Hausmannskost passt aber auch Wein, <strong>der</strong><br />

zum Beispiel im Südwesten des Landes, im<br />

Weinbaugebiet Mittelrhein, angebaut wird.<br />

Nordrhein-Westfalen ist ein Bio-Land: 3.280<br />

Unternehmen von Erzeugern, Verarbeitern<br />

und dem Handel engagieren sich in <strong>der</strong> Bio-<br />

Branche für gesunde Lebensmittel. Rund fünf<br />

Prozent <strong>der</strong> landwirtschaftlichen Fläche in<br />

NRW werden heute ökologisch bewirtschaftet.<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!