16.07.2015 Aufrufe

Editorial - Psychotherapeutenkammer NRW

Editorial - Psychotherapeutenkammer NRW

Editorial - Psychotherapeutenkammer NRW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Leitlinien in der Psychotherapietionsstrategien reichen. Dabei werden sowohlallgemeine therapeutische Strategienals auch Vorgehensweisen bei einzelnenPersönlichkeitsstörungen dargestellt.Auf der Grundlage der Evidenzklassenwerden empirische Befunde zu Therapiestudiensowohl für psychotherapeutischeals auch psychopharmakolgische Behandlungenvorgestellt. Zusammenfassend wirdfestgestellt, dass „psychotherapeutischeVerfahren derzeit als Methode der Wahlzur Behandlung von Persönlichkeitsstörungengelten, dass die Behandlungsplanungbei Patienten mit Persönlichkeitsstörungenjenseits der spezifischen psychotherapeutischenMethode eine Hierarchisierung derBehandlungsziele sowie eine detaillierteProblemanalyse unter Berücksichtigung derErhebung externer Bedingungen, akzentuierterWahrnehmungen und Interpretationen,akzentuierter Denk‐, Erlebens‐ undBeziehungsmuster, akzentuierter Handlungstendenzen,manifester VerhaltensundInteraktionsmuster und schließlich dieAnalyse spezifischer Reaktionen des sozialenUmfeldes“ berücksichtigen sollte. Dabeiist ersichtlich, dass empirisch abgesicherteTherapieempfehlungen nur für drei Störungen– die Borderline‐, die antisoziale und dieängstliche (vermeidende) Störung – vorliegen.„Die Empfehlungen zur Behandlungder anderen Störungen basieren wegenweitgehend fehlender Wirksamkeitsstudienüberwiegend auf der klinischen Erfahrungder beteiligten Experten oder anderer veröffentlichterExpertenmeinungen“ (www.uni-duesseldorf.de/awmf/ll/).Weitere zusammenfassende Hinweise:•Es wird empfohlen, die Diagnose,eingebettet in ein psychoedukativesVorgehen und ein sinnstiftendes Erklärungsmodell,unter Bezugnahme aufdie biographische Entwicklung mit demPatienten zu kommunizieren.•Zu Behandlungsbeginn ist die therapeutischeBeziehung komplementär zugestalten, d. h. der Therapeut passt sichan biographisch geprägte Beziehungserwartungendes Patienten an. Im weiterenVerlauf sind dysfunktionale Erwartungennach und nach zu irritieren undzu neuen Erfahrungen anzuregen. Ineiner dialektischen Dynamik zwischenakzeptierender Wertschätzung und Irritationenvon Selbstbild und erwartetenInteraktionsmustern liegt ein wesentlicherSchlüssel zu einer erfolgreichenBehandlung.•Alle pharmakologischen Behandlungsversuche,die auf die Coupierung einerkrisenhaften Zuspitzung, auf die Behandlungkomorbider Störungen oderdie Behandlung von besonders dysfunktionalenPersönlichkeitsmerkmalenabzielen können, erfolgen „off-label“(d. h. ohne Zulassung für diese Indikation).Sie sind stets mit Psychotherapiezu kombinieren. „Off-label“ erfolgen Behandlungennur dann nicht, wenn diekomorbide Störung die Hauptindikationdarstellt.•Für die Früherkennung und kompetenteDiagnostizierung von maladaptivenVerhaltensweisen und dysfunktionalenFormen der Erlebnisverarbeitung ist esnotwendig, Entwicklungsstörungen derPersönlichkeit bereits im Kindes‐ undJugendalter festzustellen, um gezieltetherapeutische Interventionen rechtzeitigzu ermöglichen.5.2 Leitlinie „Therapie derAdipositas im Kindes‐ undJugendalter“Die Leitlinien zur Therapie der Adipositasim Kindes‐ und Jugendalter wurde vonVertretern von zehn Fach‐ sowie drei Berufsverbändenerarbeitet und wurden imJanuar 2009 als S3-Leitlinie publiziert.Ziel der Leitlinie ist es nach Angabe derExpertengruppe, (a) das Bewusstsein fürdas Gesundheitsproblem Adipositas imKindes‐ und Jugendalter zu stärken, (b)Therapeuten und Patienten eine orientierendeHilfe zu geben und (c) krankheitsspezifischeInformationen und Empfehlungenzur Therapie der Adipositas für alle imGesundheitswesen sowie in der Gesundheitspolitiktätigen Personen bereitzustellen(Leitlinientext, S. 8, www.a-g-a.de). Aufder Basis einer systematischen Literaturrecherchewurde ein erster Entwurf der Leitlinienverfasst, der in mehreren Rundenvon den Mitgliedern der Expertenkommissionhinsichtlich der Konsensusstärkeabgestimmt wurde. Vor der endgültigenVeröffentlichung wurde der Leitlinientextin einem öffentlich zugängigen Diskussionsforumfür Kommentierungen zur Verfügunggestellt.Einige zentrale Aussagen der Leitliniesind:•Der Zugang zu einem kombiniertenmultidisziplinären Therapieprogrammsollte jedem adipösen bzw. übergewichtigenKind oder Jugendlichen mitKomorbidität (6 bis 17 Jahre) ermöglichtwerden (starker Konsens).•Kombinierte multidisziplinäre Therapieprogrammesollten Therapien, die nureinzelne Aspekte berücksichtigen, vorgezogenwerden (Konsens).•Die Familie soll motivierend und unterstützendim Rahmen der Adipositasbehandlungmitwirken (starker Konsens).Bei Adipositas im Kindes‐ und Jugendalterkann in Einzelfällen eine medikamentöseTherapie zur Übergewichtsreduktion erwogenwerden insbesondere bei Patientenmit erheblicher Komorbidität und einemextrem hohen Gesundheitsrisiko sowieVersagen einer herkömmlichen verhaltensorientiertenTherapie über mindestens9 bis 12 Monate (starker Konsens).Die Module einer multidisziplinären Therapieumfassen dabei in der Regel (a) Ernährungstherapie,(b) Steigerung der körperlichenAktivität und (c) Verhaltenstherapie.Dabei wird vorgeschlagen, die Steigerungkörperlicher Aktivität aus motivationalenGründen in Gruppen ohne Leistungsanspruchbei gleichzeitiger Wissensvermittlunganzubieten. Die körperliche Aktivitätsollte dem Grad der Adipositas und demGeschlecht der Teilnehmer angepasst seinund möglichst durch das soziale Umfeldunterstützt werden. Weiterhin sollte durchein verhaltenstherapeutisches Programmein flexibel kontrolliertes statt rigides Essverhaltenerlernt werden.5.3 Leitlinie für den KonsiliarundLiaisondienst in derPsychosomatischen undPsychotherapeutischenMedizin in Krankenhäusernder AkutversorgungEin Beispiel für Leitlinien im institutionellenKontext ist die Leitlinie der AWMF zum136 Psychotherapeutenjournal 2/2009

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!