05.12.2012 Aufrufe

Rio plus 10 - Sustainable Business Institute (SBI)

Rio plus 10 - Sustainable Business Institute (SBI)

Rio plus 10 - Sustainable Business Institute (SBI)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Rio</strong> <strong>plus</strong> <strong>10</strong> Konferenz: Umweltschutz, Nachhaltige Entwicklung und Auslandsdirektinvestitionen<br />

Frau Steenbock, Greenpeace, betont das Interesse an einer konkreten Zusammenarbeit.<br />

Allerdings lehnt Greenpeace eine reine Alibi-Teilnahme ab, um den MNUs nicht die<br />

Möglichkeit zum „Greenwash“ zu bieten. Die Auswertung von Erfolgs- und<br />

Misserfolgsfaktoren an Hand von Beispielen deutscher MNUs könne zu einer Bestimmung<br />

von Umweltleitlinien im Sinne von Leitplanken dienen. Allerdings dürfe die Freiwilligkeit eines<br />

auf einer solchen Untersuchung aufbauenden Bekenntnisses von Unternehmen nicht<br />

gleichbedeutend mit Unverbindlichkeit sein. Es wird als wichtig angesehen, dass die<br />

deutsche Industrie ein Bekenntnis zur Umsetzung solcher freiwilligen Leitlinien ablegt und<br />

ein Vorschlag für ein Monitoring der Umsetzung vorgelegt wird.<br />

Herr Irrek, IG Metall, wirft die Frage auf, inwieweit die Rolle der Arbeitnehmer beim Know<br />

How Transfer und dem Erzielen einer angestrebten Umweltperformance Rechnung getragen<br />

wird. Es wird deutlich gemacht, dass diese Fragestellung für zukünftige Studien und die<br />

Dialoginitiative wichtig ist.<br />

Nach Auffassung der <strong>Institute</strong> sollte der Dialogprozess auf einer gemeinsam erarbeiteten<br />

empirischen Basis die Perspektive der Schwellen- und Entwicklungsländer einbeziehen, um<br />

den Charakter einen „German Show“ zu vermeiden.<br />

Wichtig ist allen Beteiligten, dass sowohl die Prozess- als auch die Ergebnisqualität<br />

gewährleistet und transparent ist. Der Dialogprozess solle offen sein und insbesondere<br />

internationale Partizipation ermöglichen.<br />

14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!