05.12.2012 Aufrufe

Rio plus 10 - Sustainable Business Institute (SBI)

Rio plus 10 - Sustainable Business Institute (SBI)

Rio plus 10 - Sustainable Business Institute (SBI)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Dialoginitiative: Umsetzungsleitlinien für Auslandsdirektinvestitionen<br />

und das auf soziale Aspekte bezogene Verhalten von Unternehmen in das „shareholder<br />

value“ einbeziehen.<br />

Viele Unternehmen zeigen auch bereits diese Verantwortungsbereitschaft. Sie begreifen sich<br />

im Sinne einer „corporate responsibility“ als „verantwortungsbewusste Bürger“. Und es zeigt<br />

sich auch immer deutlicher, wie wichtig ein in dieser Hinsicht positives Unternehmensimage<br />

am Markt ist.<br />

Wichtiger Bestandteil der Unternehmensverantwortung für eine globale nachhaltige<br />

Entwicklung sind die Auslandsdirektinvestitionen - insbesondere in Entwicklungsländern und<br />

den MOE-Staaten.<br />

Diese haben schon seit langer Zeit die staatliche Entwicklungshilfe von Platz 1 bei den<br />

Kapitaltransfers in die Entwicklungsländer verdrängt. Laut Bericht der Weltbank vom April<br />

2000 sind die Auslandsdirektinvestitionen die ergiebigste und stabilste Quelle der<br />

langfristigen Entwicklungsfinanzierung für die Entwicklungs- und Schwellenländer geworden.<br />

Das Volumen der weltweiten Auslandsdirektinvestitionen beträgt derzeit schon mehr als das<br />

Vierfache der Entwicklungshilfe. Deutschland hat an diesen Investitionen einen großen<br />

Anteil.<br />

Multinationale Unternehmen stellen inzwischen ca. 1/5 des Weltsozialprodukts her. Ihre<br />

Aktivitäten erstrecken sich immer häufiger auch auf Entwicklungs- und Schwellenländer. Den<br />

Einfluss, den diese Aktivitäten dort haben, kann man nicht hoch genug einschätzen.<br />

Sie sind Teil des Technologietransfers. Und sie haben auch einen wesentlichen Anteil an der<br />

wirtschaftlichen Entwicklung in diesen Ländern. Mittelbar dienen sie auch der<br />

Armutsbekämpfung, der Ausbildung und Verankerung von Sozialstandards.<br />

Ausländische Investoren haben gerade auch im Umweltschutz und im Sozialbereich häufig<br />

Vorbildcharakter, sowohl im Positiven als auch im Negativen. Zu den Vorbildern im Positiven<br />

gehören – und das sage ich nicht allein wegen Ihrer Anwesenheit – sehr häufig auch die<br />

deutschen Unternehmen. Oft haben deutsche Unternehmen eine Vorreiterrolle im Hinblick<br />

auf Umweltstandards übernommen. Die weite Verbreitung von<br />

Umweltmanagementsystemen, die Zertifizierungen nach EMAS und ISO 14001 sowie die<br />

schon fast als „Normalität“ anzusehenden Umweltberichte sind gute Beispiele hierfür.<br />

Doch gibt es nichts, was nicht noch verbessert werden könnte. Sei es, um die Vorreiterrolle<br />

deutscher Unternehmen auf dem Umweltsektor noch weiter auszubauen. Sei es, um die<br />

Lösung drängender globaler Umweltprobleme wie des Treibhauseffekts gemeinsam zu<br />

lösen.<br />

Woran können sich multinationale Unternehmen bei ihren Auslandsinvestitionen orientieren?<br />

Codes of conduct, also Leitlinien für Verhalten, wie z.B. die OECD-Richtlinien für<br />

multinationale Unternehmen, bieten Unternehmen Anhaltspunkte für Beiträge zur<br />

nachhaltigen Entwicklung. Dies wird auch immer stärker von der Politik anerkannt. So hat<br />

sich z.B. EU-Handelskommissar Lamy erst vor einigen Tagen zu der effektiven Umsetzung<br />

der OECD-Richtlinien bekannt.<br />

Die im Juni verabschiedeten novellierten OECD-Richtlinien für multinationale Unternehmen<br />

sind ein gutes Beispiel für solche Leitlinien. Zum Beispiel empfehlen sie den Unternehmen<br />

die Einführung von Umweltmanagementsystemen, das Setzen von Umweltzielen,<br />

umweltbezogene Mitarbeiterschulungen und den Einsatz umweltfreundlicher Technologien in<br />

allen Unternehmensbereichen, auch in Nicht-OECD-Ländern.<br />

18

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!