17.07.2015 Aufrufe

Geistig fit im Alter - Diversity

Geistig fit im Alter - Diversity

Geistig fit im Alter - Diversity

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

16 Was sind Risiko- und Schutzfaktoren für eine Demenz?4. Was sind Risiko- und Schutzfaktorenfür eine Demenz? Die genauen Ursachen für die Alzhe<strong>im</strong>er-Krankheit sind vielfältig und komplex.Das genaue Zusammenspiel einzelner Faktoren ist heute noch nicht geklärtbzw. weitgehend unbekannt. Dasselbe gilt für die Gefäßveränderungen,die zur vaskulären Demenz führen. Es ist eine Vielzahl von Bedingungenbekannt, die das Auftreten einer Demenz begünstigen oder unwahrscheinlichermachen können. Diese Bedingungen werden als Risikofaktoren bzw.Schutzfaktoren bezeichnet. Entscheidend ist, dass man viele dieser Faktorenselber beeinflussen kann. Diese Risiko- und Schutzfaktoren betreffensowohl das Auftreten der Alzhe<strong>im</strong>er-Demenz als auch der vaskulären Demenzund gemischter Formen. Somit ist es möglich, aktiv sein persönliches Risikofür alle häufigen Demenzursachen zu verringern (Abbildung 4).<strong>Alter</strong>s- und krankheitsbedingteVeränderungen von Nervenzellenund Einschränkungen derInformationsübertragungFunktionserhalt trotzanfänglicherSchädigungGesündere und funktionstüchtigereNervenzellen durch– Körperliche Bewegung– Gesunde Ernährung– <strong>Geistig</strong>e AktivitätundBehandlung von:– Diabetes– Bluthochdruck– Erhöhten CholesterinwertenDemenzAusbreitung <strong>im</strong> gesamten GehirnAbbildung 4: Beispielhafte Faktoren, die die Gehirnzelle stärken und die „Reserve“ desGehirns verbessern.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!