05.12.2012 Aufrufe

Finanzierungs- Partner - Immobilien Profi

Finanzierungs- Partner - Immobilien Profi

Finanzierungs- Partner - Immobilien Profi

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Finanzierungs</strong>-<br />

<strong>Partner</strong><br />

Baufinanzierer aus den<br />

Regionen 6–9 empfehlen sich<br />

Postleitzahl 6<br />

61118 Bad Vilbel<br />

Peter W. Kuhlke,<br />

<strong>Partner</strong> von Contoplus<br />

Bergstraße 83<br />

Tel.: 06101/500754<br />

Fax: 06101/500756<br />

Peter.W.Kuhlke@gmx.de<br />

65187 Wiesbaden<br />

Haus & Wohnen GmbH<br />

Herr Fink<br />

Mosbacher Straße 9<br />

Tel.: 0611/89090-0<br />

Fax: 0611/89090-10<br />

Postleitzahl 7<br />

71083 Herrenberg-Gültstein<br />

IKARUS Assekuranz-<br />

Vermittlungs GmbH<br />

Irene Kreinik<br />

Hertzstraße 2<br />

Tel.: 07032/7885-0<br />

Fax: 07032/7885-20<br />

info@ikarus-assekuranzvermittlungs-gmbh.de<br />

Postleitzahl 8<br />

82515 Wolfratshausen b. München<br />

a priori 24 Hypothekenteam<br />

bundesweit<br />

Inh. Alexander Solya<br />

Untermarkt 15<br />

Tel.: 08171/96855-0<br />

Fax: 08171/96855-22<br />

info@apriori24.de<br />

Postleitzahl 9<br />

99947 Hörselberg-Hainich<br />

OT Behringen<br />

Town & Country<br />

<strong>Finanzierungs</strong>service<br />

André Euchler, Sandra Placht<br />

Hauptstraße 90 E<br />

Tel.: 03 62 54 / 75-157 und<br />

Tel.: 03 62 54 / 75-147<br />

Fax: 03 62 54 / 75-167<br />

andre.euchler@towncountry.de<br />

sandra.placht@towncountry.de<br />

erfahrener Verwalterkollege zu mir gesagt:<br />

„Wenn man einmal einen Verwaltungsbestand<br />

aufgebaut hat und keine<br />

goldenen Löffel klaut, dann kann man<br />

mit diesem Bestand in Rente gehen.“<br />

Das ist inzwischen einige Jahre her.<br />

Ich bezweifle, dass dies auch zukünftig<br />

noch so gelten kann, da wir mittlerweile<br />

in einer äußerst schnelllebigen Welt<br />

leben.<br />

Ich wollte immer ein Unternehmen<br />

führen und nicht als Sachbearbeiter<br />

selbst das Tagesgeschäft bearbeiten.<br />

Darüber, wie man dieses Ziel<br />

erreichen kann, muss man sich<br />

Gedanken machen.<br />

Dabei sind es noch nicht einmal die<br />

eigenen Fehler, die zum Verlust von<br />

Verwaltungsbeständen führen müssen.<br />

Ein aktuelles Beispiel aus unserem<br />

eigenen Bestand: Wir waren viele Jahre<br />

Verwalter eines großen Gewerbeobjekts<br />

in der Stuttgarter Innenstadt. Die Eigentümerstruktur<br />

war lange Zeit stabil,<br />

bis vor zwei oder drei Jahren das komplette<br />

Objekt an einen großen strategischen<br />

<strong>Immobilien</strong>investor verkauft<br />

wurde. Wir blieben weiterhin Verwalter<br />

des Objekts, bis uns Mitte 2009 dann<br />

der Prokurist des <strong>Immobilien</strong>investors<br />

mitteilte, dass die Geschäftsleitung entschieden<br />

hatte, keine externen Verwalter<br />

44<br />

www.IMMOBILIEN-PROFI.de<br />

VERWALTUNG<br />

mehr zu beschäftigen. Er musste unseren<br />

Verwaltervertrag deshalb zum Ende<br />

des Jahres kündigen. Dieses Beispiel ist<br />

nun vielleicht kein ganz typischer Fall.<br />

Es zeigt aber doch, dass wir uns nicht<br />

auf den einmal erworbenen Lorbeeren<br />

(= Mandaten) ausruhen können, sondern<br />

ständig bemüht sein müssen,<br />

unsere Art der Leistungserbringung<br />

zu optimieren und gleichzeitig auch<br />

den Bestand an Verwaltungsmandaten<br />

auszubauen.<br />

Zukunftsaussichten abschätzen<br />

Was mich immer wieder motiviert,<br />

ist die Antwort auf die Frage nach der<br />

Zukunft: Wo soll mein Unternehmen<br />

eigentlich in zehn Jahren stehen?<br />

Welche Tätigkeit will ich selbst in zehn<br />

Jahren ausüben? Für mich war es nie<br />

Ansporn zu wissen, dass ich mit einem<br />

Sockelbestand an Verwaltungsmandaten<br />

genug Arbeit bis zur Rente habe. Ich<br />

wollte immer ein Unternehmen führen<br />

und nicht als Sachbearbeiter selbst das<br />

Tagesgeschäft bearbeiten. Darüber, wie<br />

man dieses Ziel erreichen kann, muss<br />

man sich Gedanken machen. Mir ist<br />

dabei schon vor zehn Jahren nichts<br />

Besseres eingefallen, als eine Art<br />

Vorläufer von Verwalter21 in meinem<br />

Unternehmen zu installieren.<br />

Neben der Frage nach dem Warum muss<br />

auch die Frage nach dem Wie behandelt<br />

werden. Also: Wie kann ich als Verwalter<br />

das Konzept umsetzen? Nur damit<br />

keine Missverständnisse entstehen:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!