05.12.2012 Aufrufe

Versüßt die Freizeit! - Konservatorium Georg Philipp Telemann

Versüßt die Freizeit! - Konservatorium Georg Philipp Telemann

Versüßt die Freizeit! - Konservatorium Georg Philipp Telemann

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6<br />

MUSIK grenzenlos<br />

Nach der Begrüßung durch den Oberbürgermeister und einigen Stücken eines Bläserensembles<br />

aus Radom, betraten <strong>die</strong> beiden Dirigenten Mohi Buschendorf und<br />

Dariusz Krajewski unter großem Applaus <strong>die</strong> Bühne. Beide gekleidet in Sporthosen<br />

und ausgestattet mit Boxhandschuhen, imitierten sie das „öffentlich Wiegen“, wie<br />

vor großen Boxkämpfen und verbreiteten somit echtes „Battle-Feeling“.<br />

Im Wechsel wurden nun zahlreiche Instrumental- und Gesangsnummern von beiden<br />

Bands dargeboten und am Schluss sogar <strong>die</strong> Stücke „Tijuana Taxi“ von Bud<br />

Coleman und „Soul Bossa Nova“ von Quincy Jones gemeinsam gespielt.<br />

Sowohl das Publikum als auch wir Mitwirkenden waren sehr begeistert von <strong>die</strong>sem<br />

Konzert. Über 50 beteiligte deutsche und polnische Musiker standen zusammen<br />

auf einer Bühne.<br />

Für beide Bands gab es als Trophäe für <strong>die</strong> erfolgreiche Teilnahme am „Big Band<br />

Battle“ jeweils einen Pokal, so dass alle nach <strong>die</strong>sem Konzert als Sieger hervorgingen<br />

– eine wirklich freundschaftliche Geste der Gastgeber.<br />

Dem eigentlichen Konzert folgte eine Jam-Session, in der noch einmal gemeinsam<br />

einige Jazz-Standards zum Besten gegeben wurden.<br />

Glücklich und zufrieden ging es für uns nach dem erfolgreichen Konzert wieder in<br />

Richtung Hostel, wo der zweite und leider auch letzte Abend allseits einen feuchtfröhlichen<br />

Ausklang fand.<br />

Am nächsten Morgen hieß es schon wieder Abschied nehmen von Radom und<br />

ab in den Bus, denn schließlich trennten uns noch einige hundert Kilometer und<br />

mehrere Stunden Fahrt vom heimatlichen Magdeburg.<br />

Die Reise nach Radom war eine tolle und schöne Erfahrung für alle Beteiligten<br />

und hat den Zusammenhalt und <strong>die</strong> Freundschaften in der Band gefördert und<br />

gestärkt. Schade war, dass <strong>die</strong> Zeit mit der Big Band aus Radom viel zu kurz kam.<br />

Gern hätten wir zwischen den polnischen und deutschen Musikern mehr Kontakte<br />

geknüpft. Bei weiteren gegenseitigen Besuchen, vielleicht über mehrere Tage, wird<br />

es dazu sicher weitere Gelegenheiten geben.<br />

Auf jeden Fall sollte <strong>die</strong> Freundschaft der beiden Big Bands aus den Partnerstädten<br />

Radom und Magdeburg erhalten bleiben und deren Beziehung gestärkt werden, so<br />

dass in Zukunft weitere Konzerte und Reisen durchgeführt werden können.<br />

Simeon Hudlet<br />

(Gitarrist der Big Band des <strong>Konservatorium</strong>s Magdeburg)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!