05.12.2012 Aufrufe

Projektarbeit Schulversuche in der Mikrowelle - Institut Dr. Flad

Projektarbeit Schulversuche in der Mikrowelle - Institut Dr. Flad

Projektarbeit Schulversuche in der Mikrowelle - Institut Dr. Flad

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Parfümöl<br />

Versuchsdurchführung:<br />

<strong>Institut</strong> <strong>Dr</strong>. <strong>Flad</strong> – Berufskolleg für Chemie, Pharmazie und Umwelt<br />

Wir bilden aus: CTA, PTA, UTA und CTA mit den Schwerpunkten Biotechnologie und Umwelt.<br />

www.chf.de<br />

Alles <strong>in</strong> e<strong>in</strong> 250mL Becherglas e<strong>in</strong>wiegen und <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Mikrowelle</strong> bei 800 Watt schmelzen.<br />

Abkühlen lassen und ab und zu umrühren.<br />

15g <strong>der</strong> Fettphase <strong>in</strong> e<strong>in</strong> 150mL Becherglas e<strong>in</strong>wiegen und <strong>in</strong> das zweite Becherglas 45g<br />

destilliertes Wasser. Das Fett wird erhitzt, bis es geschmolzen ist, und das Wasser wird bis<br />

zum Sieden erhitzt. Das heiße Wasser wird zu <strong>der</strong> flüssigen Fettphase gegeben und solange<br />

gerührt, bis es nur noch handwarm ist. Nun noch 8-10 Tropfen des gewünschten Parfümöls<br />

zugeben und rühren. Die fertige Creme <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e Cremedose umfüllen.<br />

Haltbarkeit:<br />

Die Creme ist m<strong>in</strong>destens 2 Monate haltbar, aber oft auch länger.<br />

5.4.18. Herstellen e<strong>in</strong>es Polyesters aus Citronensäure und Riz<strong>in</strong>usöl<br />

Geräte- und Materialbedarf:<br />

E<strong>in</strong>e <strong>Mikrowelle</strong>, e<strong>in</strong> Becherglas (150mL), e<strong>in</strong> Glasstab, e<strong>in</strong> Spatel und e<strong>in</strong>e Laborwaage<br />

Chemikalien:<br />

Citronensäure 4,5 g<br />

Riz<strong>in</strong>usöl 10 g<br />

Versuchsdurchführung:<br />

Die Citronensäure und das Riz<strong>in</strong>usöl <strong>in</strong> das Becherglas e<strong>in</strong>wiegen. Die <strong>Mikrowelle</strong> auf 800<br />

Watt stellen, Becherglas <strong>in</strong> die Mitte des <strong>Dr</strong>ehtellers stellen und so lange erhitzen, bis sich<br />

e<strong>in</strong> zäher Schaum bildet. Dabei eventuell gelegentlich mit dem Glasstab umrühren. Man<br />

lässt abkühlen und erhält e<strong>in</strong> bernste<strong>in</strong>farbenes, etwas klebriges Harz, das wasserunlöslich<br />

ist.<br />

<strong>Schulversuche</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Mikrowelle</strong> – <strong>Projektarbeit</strong> 2007/08 38

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!