05.12.2012 Aufrufe

Unsere Leistungen im Überblick - Klinikum Region Hannover GmbH

Unsere Leistungen im Überblick - Klinikum Region Hannover GmbH

Unsere Leistungen im Überblick - Klinikum Region Hannover GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zentrale Dienstleister<br />

für die KRH-Gruppe<br />

Institut für Labormedizin<br />

<strong>Klinikum</strong> <strong>Region</strong> <strong>Hannover</strong> <strong>GmbH</strong><br />

Leitung:<br />

Dr. med. Burkhardt Schaper<br />

Dr. med. Christopher Sachse<br />

Dr. med. Norbert-Folke Rath<br />

Haltenhoffstraße 41<br />

30167 <strong>Hannover</strong><br />

Telefon (0511) 970-15 52<br />

Fax (0511) 970-16 07<br />

E-Mail burkardt.schaper@krh.eu<br />

Zertifiziert vom TÜV Süd nach DIN EN ISO 001<br />

Die Krankenhauslabore des <strong>Klinikum</strong>s <strong>Region</strong> <strong>Hannover</strong><br />

arbeiten unter dem Dach des zentralen Instituts für Labormedizin<br />

und bilden eines der größten Labornetzwerke<br />

Norddeutschlands. Sämtliche neun Labore sind vom TÜV<br />

Süd nach der Norm DIN ISO 9001 zertifiziert. Eine moderne<br />

Geräteausstattung und die zentrale Labor-Datenverarbeitung<br />

(EDV) sichern hohe Untersuchungsqualität und<br />

schnelle Weiterleitung der Befunde.<br />

Untersuchungen, die schnelle Ergebnisse erfordern, werden<br />

dezentral in den Laboren der Krankenhäuser vorgenommen.<br />

Zeitunkritische und besonders aufwendige<br />

Untersuchungen wie Auto<strong>im</strong>munologie, Hormon-, qualifizierte<br />

Gerinnungs-, Liquor-, Drogenanalytik und Tumormarker<br />

werden in zwei Schwerpunktlaboren durchgeführt.<br />

Ein doppelt besetzter ärztlicher Bereitschaftsdienst steht<br />

über 24 Stunden zur Verfügung und berät bei labordiagnostischen<br />

Fragestellungen bzw. übern<strong>im</strong>mt konsiliarische<br />

Mitverantwortung bei der Therapie von hämostaseologischen<br />

und <strong>im</strong>munhämatologischen Problemfällen.<br />

Institut für medizinische Mikrobiologie<br />

und Krankenhaushygiene<br />

<strong>Klinikum</strong> <strong>Region</strong> <strong>Hannover</strong> <strong>GmbH</strong><br />

Leitung: Dr. med. Uwe Mai<br />

Haltenhoffstraße 41<br />

30167 <strong>Hannover</strong><br />

Telefon (0511) 970-14 69<br />

Fax (0511) 970-13 80<br />

E-Mail uwe.mai@krh.eu<br />

Das Institut ist in modernen Räumlichkeiten am KRH <strong>Klinikum</strong><br />

Nordstadt angesiedelt. Hier werden alle bakteriologischen,<br />

mykologischen, parasitologischen und infektionsserologischen<br />

Untersuchungen für die Krankenhäuser des<br />

<strong>Klinikum</strong>s <strong>Region</strong> <strong>Hannover</strong> durchgeführt. Das Methodenspektrum<br />

umfasst alle Verfahren des indirekten und<br />

direkten Erregernachweises: von einfachen Methoden zur<br />

Färbung von mikroskopischen Bakterienpräparaten bis hin<br />

zu molekularbiologischen Nachweisverfahren.<br />

Zentraler Arbeitsschwerpunkt ist die Infektions- und Komplikationsvermeidung.<br />

Das Institut steht den Mitarbeitern<br />

des KRH-Verbunds für Fragen zur Krankenhaushygiene,<br />

infektiologischen Diagnostik und zur Unterstützung bei<br />

der Therapieplanung und -opt<strong>im</strong>ierung <strong>im</strong>mer rund um<br />

die Uhr durch telefonische und persönliche Beratung und<br />

regelmäßige Visiten zur Verfügung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!