05.12.2012 Aufrufe

Wir geben Ihrer Zukunft ein Zuhause. Allgemeine ... - Lbs

Wir geben Ihrer Zukunft ein Zuhause. Allgemeine ... - Lbs

Wir geben Ihrer Zukunft ein Zuhause. Allgemeine ... - Lbs

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Konditionenübersicht<br />

Classic Classic·Top Finanz Classic·Mini<br />

Sparphase (JC*/KC) (JV*/KV) (JF*/KF) (JM*/KM)<br />

Bausparsumme<br />

mindestens<br />

10.000 E<br />

mindestens<br />

50.000 E<br />

mindestens<br />

10.000 E<br />

Regelsparbeitrag<br />

(mtl. pro 1.000 E Bausparsumme)<br />

4 E 4 E 4 E<br />

Guthabenzins p. a. 0,50 % 0,50 % 0,50 %<br />

Bonus – 0,50 %<br />

bei <strong>ein</strong>er Vertragslaufzeit<br />

> 10 Jahre,<br />

– –<br />

Mindestguthaben (in % der Bausparsumme)<br />

Zuteilung und Darlehensverzicht<br />

40 % 40 % 40 %<br />

Mindestsparzeit 18 Monate 18 Monate 18 Monate<br />

Zinsfaktor zur Berechnung der BWZ (Bewertungszahl) 71 115 115 71<br />

Mindest-BWZ 170 170 170<br />

Abschlussgebühr (in % der Bausparsumme)<br />

Darlehensphase<br />

1,00 % 1,00 % 1,00 %<br />

Sollzins p. a. 3,25 % 2,90 % 1,75 %<br />

Effektiver Jahreszins nach Preisangabenverordnung 3,44 % 3,52 % 3,16 % 2,08 %<br />

Zins- und Tilgungsbeitrag<br />

(mtl. pro 1.000 E Bausparsumme)<br />

4 E 6 E 6 E 8 E<br />

*technisches Vertragskürzel bei Wahl des Servicepaketes zusammengefasster Dienstleistungen gem. § 16 Abs. 2<br />

Entgelte werden gemäß § 6 Abs. 2 und § 16 nach Maßgabe erhoben.<br />

Hinweis: Alle Umsätze im Leistungsverhältnis LBS zum Kunden aus dem Einlagen- und Darlehensgeschäft sind umsatzsteuerfreie Bankumsätze.<br />

§ 1 Bausparsumme, Vertragsabschluss, Abschlussgebühr, Wahl der Tarifvariante, Wechsel der Tarifvariante<br />

(1) Der Bausparvertrag lautet über <strong>ein</strong>e Bausparsumme, die <strong>ein</strong> Vielfaches<br />

von 1.000 EUR beträgt und dabei 10.000 EUR, in der Tarifvariante<br />

Classic·Top Finanz 50.000 EUR, nicht unterschreitet.<br />

(2) Der Bausparvertrag kommt mit dem Tage zustande, an dem der<br />

Antrag auf Abschluss bei der Bausparkasse <strong>ein</strong>geht, wenn sie nicht<br />

innerhalb von 2 Monaten widerspricht. Die Bausparkasse bestätigt<br />

dem Bausparer unverzüglich den Abschluss des Bausparvertrages.<br />

(3) Mit Abschluss des Bausparvertrages wird <strong>ein</strong>e Abschlussgebühr<br />

von 1 v. H. der Bausparsumme fällig. Bei Bausparverträgen ab <strong>ein</strong>er<br />

Bausparsumme von 1 Mio. EUR wird die Abschlussgebühr abweichend<br />

von Satz 1 auf 0,5 v. H. der Bausparsumme reduziert.<br />

Das Gleiche gilt bei Bausparverträgen ab <strong>ein</strong>er Bausparsumme<br />

von 250.000 EUR mit inländischen Körperschaften und Anstalten<br />

des öffentlichen Rechts sowie mit juristischen Personen des Privatrechts,<br />

an denen <strong>ein</strong>e inländische Körperschaft oder Anstalt des<br />

öffentlichen Rechts beteiligt ist. Eingehende Zahlungen werden<br />

zunächst auf die Abschlussgebühr angerechnet.<br />

Die Abschlussgebühr wird nicht – auch nicht anteilig – zurückgezahlt<br />

oder herabgesetzt. Dies gilt auch, wenn der Bausparvertrag<br />

gekündigt, die Bausparsumme ermäßigt oder nicht voll in Anspruch<br />

genommen wird.<br />

(4) Der Bausparer entscheidet bei Vertragsabschluss zwischen drei Tarifvarianten.<br />

Die Tarifvarianten unterscheiden sich in der Höhe des<br />

Zins- und Tilgungsbeitrages sowie der Darlehensverzinsung (§ 10<br />

Abs. 1 und 2) und im Zinsfaktor für die Berechnung der Bewertungszahl<br />

(§ 4 Abs.5).<br />

(5) Der Bausparer kann in der Tarifvariante Classic durch schriftliche<br />

Mitteilung an die Bausparkasse zwischen <strong>ein</strong>em Zins- und Til-<br />

§ 2 Sparzahlungen<br />

(1) Der monatliche Bausparbeitrag bis zur ersten Auszahlung aus<br />

der zugeteilten Bausparsumme beträgt 4 v. T. der Bausparsumme<br />

(Regelsparbeitrag).<br />

(2) Die Annahme von Sonderzahlungen über den Regelsparbeitrag<br />

hinaus ist von der Zustimmung der Bausparkasse abhängig. Die<br />

Bausparkasse wird die Zustimmung nur aus bauspartechnischen<br />

Gründen verweigern.<br />

(3) Hat der Bausparer 12 Regelsparbeiträge unter Anrechnung von<br />

Sonderzahlungen nicht geleistet und ist er der schriftlichen Auf-<br />

§ 3 Verzinsung des Sparguthabens<br />

(1) Das Bausparguthaben wird mit 0,5 v. H. jährlich bei taggenauer<br />

Berücksichtigung aller Zahlungs<strong>ein</strong>gänge verzinst; dies gilt auch<br />

nach der Zuteilung. Die Verzinsung beginnt mit dem Tag der auf<br />

den Zahlungs<strong>ein</strong>gang folgt und endet mit Ablauf des Tages des<br />

Zahlungsausgangs bei der Bausparkasse.<br />

Wenn die Tarifvariante Classic bei Vertragsabschluss ver<strong>ein</strong>bart<br />

und das Tilgungswahlrecht gemäß § 1 Abs. 5 noch nicht ausgeübt<br />

gungsbeitrag von 6 ‰ oder 4 ‰ der Bausparsumme wählen (Tilgungswahlrecht).<br />

Hat er s<strong>ein</strong> Wahlrecht ausgeübt, bleibt er an<br />

s<strong>ein</strong>e <strong>ein</strong>mal getroffene Entscheidung gebunden. Bis zur Ausübung<br />

des Wahlrechts wird der Vertrag für die Berechnung der Bewertungszahl<br />

in der Tarifvariante Classic mit <strong>ein</strong>em Zins- und Tilgungsbeitrag<br />

von 6 ‰ der Bausparsumme geführt.<br />

(6) Hat der Bausparer die Tarifvariante Classic·Top Finanz oder die Tarifvariante<br />

Classic· Mini gewählt, so ist <strong>ein</strong>malig durch schriftliche<br />

Mitteilung an die Bausparkasse <strong>ein</strong> Wechsel in die Tarifvariante<br />

Classic möglich. Andere Variantenwechsel sind ausgeschlossen.<br />

(7) Nach Kündigung des Bausparvertrages oder nach Zuteilung der<br />

Bausparsumme ist <strong>ein</strong>e Ausübung des Tilgungswahlrechts in der<br />

Tarifvariante Classic oder <strong>ein</strong> Variantenwechsel nicht mehr möglich.<br />

(8) Besteht der Bausparvertrag 15 Jahre seit dem 1. des Monats, in<br />

dem der Bausparvertrag abgeschlossen wurde und ist dieser Tarif<br />

nicht mehr im Angebot, kann die Bausparkasse den Vertrag in <strong>ein</strong>e<br />

andere dann angebotene Tarifvariante umstellen, die den Zielsetzungen,<br />

von denen sich der Bausparer bei der Tarifwahl erkennbar<br />

hat leiten lassen, am ehesten entspricht, wenn der Bausparvertrag<br />

nicht zugeteilt (§ 4) oder nicht gekündigt (§ 14 Abs.1) wurde oder<br />

der Darlehensanspruch (§ 6 Abs. 3) nicht mehr besteht. Macht die<br />

Bausparkasse von ihrem Recht Gebrauch, steht dem Bausparer <strong>ein</strong><br />

Sonderkündigungsrecht zu und er kann abweichend von § 14 Abs.1<br />

die sofortige Rückzahlung s<strong>ein</strong>es Bausparguthabens verlangen.<br />

Das Kündigungsrecht kann längstens sechs Wochen nach Zugang<br />

der Mitteilung der Bausparkasse von der Umstellung des Tarifs<br />

ausgeübt werden.<br />

forderung der Bausparkasse zur Nachzahlung länger als 3 Monate<br />

nicht nachgekommen, kann die Bausparkasse den Bausparvertrag<br />

kündigen.<br />

(4) Der Bausparvertrag endet, wenn das Bausparguthaben die Bausparsumme<br />

erreicht. Die Bausparkasse wird den Bausparer hierüber<br />

benachrichtigen. Das Bausparguthaben und ggf. das auf dem<br />

Sonderkonto angesammelte Bonusguthaben werden nicht verzinst,<br />

sobald sich der Bausparer in Annahmeverzug befindet.<br />

wurde, wird auf das Bausparguthaben bei taggenauer Berücksichtigung<br />

aller Zahlungs<strong>ein</strong>gänge <strong>ein</strong> Bonus von 0,5 v. H. jährlich gewährt.<br />

(2) Die Zinsen werden dem Bausparguthaben jeweils am Ende des<br />

Kalenderjahres gutgeschrieben, bei Auszahlung des gesamten<br />

Bausparguthabens zu diesem Zeitpunkt. Sie werden nicht ge-sondert<br />

ausgezahlt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!