05.12.2012 Aufrufe

A. Prüfungsauftrag und Unabhängigkeitsbestätigung

A. Prüfungsauftrag und Unabhängigkeitsbestätigung

A. Prüfungsauftrag und Unabhängigkeitsbestätigung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

WIBERA<br />

16<br />

Auf der Passivseite erhöhten sich die langfristigen Mittel um T€ 922, demgegenüber nahmen<br />

die kurzfristigen Mittel um T€ 1.319 ab. Im Verhältnis zum Vorjahr verbesserte sich der Anteil<br />

der langfristigen Mittel an der Bilanzsumme um 2,1 Prozentpunkte auf 66,0 %.<br />

30. Bei den immateriellen Vermögensgegenständen <strong>und</strong> Sachanlagevermögen überstiegen die<br />

Abschreibungen (T€ 1.191) <strong>und</strong> Anlagenabgänge (T€ 6) die Investitionen (T€ 1.050) mit der<br />

Folge, dass sich das Sachanlagevermögen um T€ 146 verringerte. Aus der Veräußerung von<br />

Vermögensgegenständen des Sachanlagevermögens wurde ein Buchgewinn in Höhe von<br />

T€ 34 erzielt.<br />

31. Die Finanzanlagen betreffen unverändert die Beteiligung (Anteil 51 %) an der MAIN-KINZIG<br />

Entsorgungs- <strong>und</strong> Verwertungs Gesellschaft mbH, Hanau. Der Jahresabschluss für das Ge-<br />

schäftsjahr 2009 weist einen Jahresüberschuss von T€ 4 (Vorjahr T€ 3) aus.<br />

32. Die Forderungen aus Lieferungen <strong>und</strong> Leistungen betreffen im Einzelnen:<br />

31.12.2009 31.12.2008<br />

T€ T€<br />

Gebührenforderungen an Kommunen 1.941 1.976<br />

Gebührenforderungen an Private 424 501<br />

abzüglich Einzel- <strong>und</strong> Pauschalwertberichtigung -38 -38<br />

2.327 2.439<br />

33. Die flüssigen Mittel setzen sich wie folgt zusammen:<br />

31.12.2009 31.12.2008<br />

T€ T€<br />

Kasse 1 1<br />

Laufendes Bankkonto 2.358 2.719<br />

Geldanlagen 44.635 43.441<br />

46.994 46.161<br />

34. Der aktive Rechnungsabgrenzungsposten (T€ 579) betrifft eine einmalige Entschädigungs-<br />

leistung für entgangene Gestattungsentgelte an die Stadt Gelnhausen (Stadtteil Hailer) in Höhe<br />

von ursprünglich T€ 1.424. Hierdurch werden die Nachteile kompensiert, welche die Stadt<br />

Gelnhausen daraus erfährt, dass sie seit dem Kauf der Deponiegr<strong>und</strong>stücke durch den Eigen-<br />

betrieb nicht mehr Eigentümerin ist. Mit dem Kauf der Deponiegr<strong>und</strong>stücke Hailer entfallen die<br />

zukünftigen Gestattungsentgelte bzw. Zahlungen für die Nutzung der Deponie durch den Eigenbetrieb.<br />

Die Auflösung des aktiven Rechnungsabgrenzungspostens erfolgt entsprechend<br />

der im jeweiligen Wirtschaftsjahr angelieferten Abfallmengen auf der Deponie Hailer.<br />

35. Das Eigenkapital (Stammkapital, Gewinnvortrag <strong>und</strong> Jahresgewinn) nahm im Berichtsjahr um<br />

den Jahresgewinn von T€ 565 zu.<br />

0.0584833.001

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!