05.12.2012 Aufrufe

A. Prüfungsauftrag und Unabhängigkeitsbestätigung

A. Prüfungsauftrag und Unabhängigkeitsbestätigung

A. Prüfungsauftrag und Unabhängigkeitsbestätigung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

WIBERA<br />

6<br />

B. Gr<strong>und</strong>sätzliche Feststellungen<br />

I. Stellungnahme zur Lagebeurteilung der Betriebsleitung<br />

6. Nachfolgend stellen wir zusammengefasst die Beurteilung der Lage des Betriebs (siehe Anla-<br />

ge I) durch die Betriebsleitung dar:<br />

Die Betriebsleitung geht in ihrem Lagebericht insbesondere auf die Darstellung des Geschäfts-<br />

verlaufs <strong>und</strong> des Geschäftsergebnisses sowie die Lage des Eigenbetriebes im Wirtschaftsjahr<br />

2009 ein. Dabei stellt sie fest, dass der Betrieb bei um T€ 2.369 gesunkenen Erlösen, denen<br />

um T€ 2.001 niedrigere Aufwendungen gegenüberstehen, einen Jahresgewinn von T€ 565 ge-<br />

genüber einem Vorjahresgewinn in Höhe von T€ 933 erwirtschaftet hat. Als maßgebliche Ein-<br />

flussfaktoren, die das Jahresergebnis geprägt haben, nennt die Betriebsleitung folgende Punk-<br />

te:<br />

Die Umsatzerlöse im Berichtsjahr belaufen sich auf T€ 23.657 <strong>und</strong> liegen mit T€ 1.366 unter<br />

denen des Vorjahres. Dies resultiert im Wesentlichen aus preisbedingt niedrigeren Erlösen<br />

aus dem Wertstoffsammelzentrum/DSD-Leistungen (T€ -1.152) sowie aus geringeren Anlieferungsmengen<br />

auf der Bauschutt- <strong>und</strong> Erdaushubdeponie Neuberg (T€ -414).<br />

Der Rückgang des Materialaufwands <strong>und</strong> der sonstigen betrieblichen Aufwendungen um<br />

T€ 1.656 ist im Wesentlichen auf die niedrigeren Aufwendungen aus den Erstattungen an die<br />

Kommunen für die Anlieferung des kommunalen Altpapiers <strong>und</strong> des DSD-Anteils (T€ -626) sowie<br />

auf den Rückgang der Aufwendungen für die Sicherung der Altablagerungen (T€ -1.157)<br />

zurückzuführen.<br />

Das Zinsergebnis hat sich gegenüber dem Vorjahr aufgr<strong>und</strong> der niedrigeren Marktzinsen um<br />

T€ 208 verschlechtert.<br />

Hinsichtlich der Entwicklung des Betriebes führt die Betriebsleitung aus, dass auf Basis der<br />

Hochrechnung aus den Zwischenberichten für 2010 ein Rückgang der Erlöse erkennbar ist.<br />

Ursächlich hierfür seien die geringeren Anlieferungen von Abfällen sowie die Senkung der Gebühren<br />

für kompostierbare Abfälle. Aufgr<strong>und</strong> wieder gestiegener Preise für das Altpapier werden<br />

im Jahr 2010 trotz geringerer Anlieferungsmengen deutlich höhere Erlöse aus der Papierverwertung<br />

erwartet. Dem steht gegenüber, dass aus den gestiegenen Preisen für die Anlieferung<br />

von Altpapier sich die Aufwendungen für den kommunalen Anteil wesentlich erhöhen werden.<br />

Bei den Aufwendungen für Roh-, Hilfs- <strong>und</strong> Betriebsstoffe <strong>und</strong> bezogenen Leistungen wird<br />

aufgr<strong>und</strong> der Preissenkung zum 1. Juli 2010 eine Reduzierung der Verarbeitungsentgelte für<br />

Kompostierungsanlagen erwartet.<br />

0.0584833.001

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!