05.12.2012 Aufrufe

A. Prüfungsauftrag und Unabhängigkeitsbestätigung

A. Prüfungsauftrag und Unabhängigkeitsbestätigung

A. Prüfungsauftrag und Unabhängigkeitsbestätigung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

WIBERA<br />

22<br />

Die Verringerung der Aufwendungen im Bereich der thermischen Verwertung ist auf einen<br />

Rückgang der verwerteten Menge zurückzuführen.<br />

Die gestiegenen Aufwendungen für Kompostierung resultieren aus einer höheren angelieferten<br />

Menge für organische Fraktionen.<br />

Bedeutend geringere Aufwendungen von T€ 472 entstanden im Berichtsjahr bei den Aufwendungen<br />

aus dem Papierzukauf des kommunalen Anteils am Altpapier von den Kommunen des<br />

Main-Kinzig-Kreises (ohne Maintal) aufgr<strong>und</strong> gesunkener Preise.<br />

46. Die übrigen betrieblichen Aufwendungen setzen sich wie folgt zusammen:<br />

2009 2008 Veränderung<br />

T€ T€ T€<br />

Altlasten 265 1.868 -1.603<br />

Inanspruchnahme Rückstellungen Deponienachsorge -265 -711 446<br />

Unterhaltungsaufwand Gebäude <strong>und</strong> Betriebsvorrichtungen 719 1.389 -670<br />

Öffentlichkeitsarbeit DSD <strong>und</strong> Abfallberatung 532 524 8<br />

Mieten <strong>und</strong> Pachten 415 406 9<br />

Allgemeiner Verwaltungsaufwand 308 287 21<br />

Beratungs-, Prüfungs- <strong>und</strong> Prozesskosten 76 191 -115<br />

Sickerwassereinleitung 123 122 1<br />

Abfall- <strong>und</strong> Abwasseranalysen 151 106 45<br />

Altlastenfinanzierungsumlage 61 82 -21<br />

Aufwand EDV-Anlagen 37 39 -2<br />

Verwaltungskostenbeiträge 29 26 3<br />

Kraftfahrzeug- <strong>und</strong> sonstige Steuern 8 8 0<br />

Übrige sonstige betriebliche Aufwendungen 0 6 -6<br />

2.459 4.343 -1.884<br />

Der Rückgang der übrigen betrieblichen Aufwendungen resultiert im Wesentlichen aus um<br />

T€ 1.603 geringeren Aufwendungen für die Sanierung von Deponie-Altlasten sowie einem um<br />

T€ 670 niedrigen Unterhaltungsaufwand für Gebäude <strong>und</strong> Betriebsvorrichtungen.<br />

47. Das um T€ 208 gesunkene Zinsergebnis resultiert im Wesentlichen aus einem Rückgang der<br />

Zinserträge aufgr<strong>und</strong> rückläufiger Zinssätze für Festgeldanlagen<br />

0.0584833.001

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!