05.12.2012 Aufrufe

A. Prüfungsauftrag und Unabhängigkeitsbestätigung

A. Prüfungsauftrag und Unabhängigkeitsbestätigung

A. Prüfungsauftrag und Unabhängigkeitsbestätigung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

9<br />

0.0584833.001<br />

Anlage I<br />

den vom Kreis zum Eigenbetrieb Abfallwirtschaft abgeordneten Beamten auch vom<br />

Eigenbetrieb Abfallwirtschaft zu übernehmen. Die Berechnung der Pensionsrückstellung wird<br />

vom Main-Kinzig-Kreis beauftragt, der uns nach erfolgter Berechnung die Höhe für die<br />

Pensionsrückstellung <strong>und</strong> Beihilfen mitteilt. Gemäß Mitteilung des Main-Kinzig-Kreises wurde<br />

für das Wirtschaftsjahr 2009 eine Zuführung in Höhe von 31 TEUR (Vorjahr 48 TEUR)<br />

erforderlich.<br />

h) Die Rückstellung für Altersteilzeitverpflichtungen betreffen zum 31.12.2009 noch drei<br />

Beschäftigte. Da die geänderten Bestimmungen nicht mehr attraktiv für die Beschäftigten sind<br />

<strong>und</strong> auch nur noch 2,5% der Beschäftigten die Möglichkeit haben, Altersteilzeit in Anspruch zu<br />

nehmen, wurden die bis zum 31.12.2008 gebildeten Rückstellungen für potenzielle Anwärter<br />

mit 544 TEUR aufgelöst. Die bis zum 31.12.2009 genehmigten Altersteilzeiten erfolgten in<br />

einem Blockmodell. Der Arbeitslohn, der nach Beendigung der aktiven Beschäftigungszeit für<br />

diese Beschäftigten anfällt, wurde durch Zuführung zu den Rückstellungen (40 TEUR) in der<br />

Erfolgsrechnung für das Jahr 2009 berücksichtigt. Für Mitarbeiter, die bereits ihre aktive<br />

Tätigkeit beendet haben, wurden im Jahr 2009 68 TEUR in Anspruch genommen <strong>und</strong> für<br />

Mitarbeiter, die nach Beendigung ihrer passiven Alterteilzeit ausgeschieden sind, wurden 9<br />

TEUR aufgelöst.<br />

i) Für die auf dem Zwischenlager Hailer zwischengelagerten Abfälle, die noch einer<br />

thermischen Verwertung durch die MKEV GmbH zuzuführen sind, wurde eine Rückstellung im<br />

Umfang von 290 TEUR gebildet. Die im Vorjahr hierfür gebildete Rückstellung in Höhe von<br />

247 TEUR wurde in Anspruch genommen.<br />

Die Darlehensaufnahme in Höhe von 193 TEUR musste für die Ausgaben, die für die<br />

Sanierung <strong>und</strong> Sicherung von Altablagerungen anfallen, erfolgen, da nur durch eine<br />

Darlehensaufnahme Landeszuweisungen gewährt werden. Die Tilgungsleistungen für dieses<br />

Darlehen erfolgen in voller Höhe durch Landeszuweisungen für die Sanierung <strong>und</strong> Sicherung<br />

von Altablagerungen <strong>und</strong> wurden auf der Aktivseite unter sonstige Vermögensgegenstände<br />

aktiviert sowie auf der Passivseite unter dem Sonderposten Zuschüsse passiviert.<br />

Die Verbindlichkeiten aus Lieferungen <strong>und</strong> Leistungen (einschl. Verbindlichkeiten gegenüber<br />

verb<strong>und</strong>enen Unternehmen) verminderten sich im Wesentlichen aufgr<strong>und</strong> der geringeren<br />

Erstattungspreise an Kommunen aus Papierzukäufen, sodass die Verbindlichkeiten aus<br />

Gutschriften deutlich gesunken sind.<br />

Insgesamt erhöhten sich die langfristigen Mittel auf der Passivseite um 933 TEUR. Im<br />

Verhältnis zur Bilanzsumme hat sich der Anteil der langfristigen Mittel um 2,0 Prozentpunkte<br />

auf 65,9 % erhöht.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!