05.12.2012 Aufrufe

A. Prüfungsauftrag und Unabhängigkeitsbestätigung

A. Prüfungsauftrag und Unabhängigkeitsbestätigung

A. Prüfungsauftrag und Unabhängigkeitsbestätigung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Finanzlage<br />

WIBERA<br />

18<br />

40. Über die finanzielle Entwicklung im Vergleich zum Vorjahr gibt die folgende Kapitalflussrechnung<br />

Aufschluss:<br />

2009 2008<br />

T€ T€<br />

Jahresgewinn 565 933<br />

Abschreibungen auf Gegenstände des Anlagevermögens 1.191 1.654<br />

Gewinn (-) / Verluste aus Anlagenabgängen -34 101<br />

Zuführung Pensionsrückstellung 31 49<br />

Veränderung der langfristigen Rückstellungen <strong>und</strong> des Sonderpostens 131 -980<br />

Abnahme (+) der Forderungen aus Lieferungen <strong>und</strong> Leistungen<br />

sowie anderer Aktiva, die nicht der Investitions- oder Finanzierungstätigkeit<br />

zuzuordnen sind 1.084 718<br />

Abnahme (-) der sonstigen kurzfristigen Rückstellungen, der Verbindlichkeiten aus<br />

Lieferungen <strong>und</strong> Leistungen sowie anderer Passiva, die nicht der Investitions- oder<br />

Finanzierungstätigkeit zuordnen sind -1.319 -1.268<br />

Mittelzufluss aus der laufenden Geschäftstätigkeit 1.649 1.207<br />

Einzahlungen aus Abgängen des Sachanlagevermögens 40 27<br />

Auszahlungen für Investitionen in das Sachanlagevermögen -1.051 -1.180<br />

Mittelabfluss (-) aus der Investitionstätigkeit -1.011 -1.153<br />

Einzahlungen aus der Aufnahme von Darlehen 195 0<br />

Auszahlungen für die Tilgung von Darlehen 0 -256<br />

Mittelzufluss / -abfluss (-) aus der Finanzierungstätigkeit 195 -256<br />

Veränderung des Finanzmittelfonds 833 -202<br />

Finanzmittelfonds am 01.01. 46.161 46.363<br />

Finanzmittelfonds am 31.12. 46.994 46.161<br />

Der Finanzmittelfonds - bestehend aus den flüssigen Mitteln - nahm um T€ 833 zu. Der Anstieg<br />

betrifft die Mittelzuflüsse aus der laufenden Geschäftstätigkeit (T€ 1.649) <strong>und</strong> aus der Finanzierungstätigkeit<br />

(T€ 195), denen ein Mittelabfluss aus der Investitionstätigkeit (- T€ 1.011) gegenübersteht.<br />

Der Eigenkapitalanteil an der Bilanzsumme beträgt 14,1 % (Vorjahr 13,0 %). Das Eigenkapital<br />

finanziert das Anlagevermögen vollständig.<br />

41. Der Mehrjahresvergleich wesentlicher Kennzahlen des Betriebes stellt sich wie folgt dar:<br />

2005 2006 2007 2008 2009<br />

Eigenmittelquote (%) 11,6 11,4 11,1 13,0 14,1<br />

Verhältnis Eigenkapital zu Darlehen (1:) 0,31 0,21 0,04 0,00 0,02<br />

Anlagendeckungsgrad (bezogen auf Eigenkapital in %) 62,8 73,0 94,9 119,2 131,4<br />

0.0584833.001

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!