05.12.2012 Aufrufe

MagicQ Bedienungsanleitung - MTEC

MagicQ Bedienungsanleitung - MTEC

MagicQ Bedienungsanleitung - MTEC

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ist eine Gruppe erstellt, können alle zugeordneten Scheinwerfer durch einen Druck auf den Gruppeneintrag<br />

am Touchscreen selektiert werden. Alle anderen Scheinwerfer werden deselektiert.<br />

3.11 Scheinwerfer lokalisieren<br />

Scheinwerfer möchte man üblicherweise als erstes lokalisieren - d.h. diese in eine Startposition bringen.<br />

Wählen sie die gewünschten Scheinwerfer und drücken Sie die Taste LOCATE.<br />

Falls der Scheinwerfer einen separaten DMX-Parameter zum Fernzünden der Lampe verwendet, müssen Sie<br />

möglicherweise zuerst den Scheinwerfer per "Lamp On" Befehl zünden, damit der Strahl sichtbar ist.<br />

Wählen Sie die Scheinwerfer und drücken Sie dann SHIFT und LOCATE. Dadurch wird das "Lamp On"<br />

Makro ausgeführt.<br />

3.12 Attribute ändern<br />

Intelligente Scheinwerfer haben viele verschiedene Attribute, darunter typischerweise Pan, Tilt, Colour,<br />

Gobo und Iris. Wenn mit der <strong>MagicQ</strong> Lichtstellkonsole ein intelligenter Scheinwerfer gepatcht wird, ordnet<br />

sie die Parameter des Scheinwerfers Standardattributen zu, um einen einfachen Zugang zu den<br />

Funktionsmerkmalen des Scheinwerfers zu ermöglichen.<br />

Das <strong>MagicQ</strong> Lichtstellkonsole unterstützt zwei Wege um Attribute zu ändern - entweder über die<br />

Verwendung von Attribut-Typen oder über Attribut-Bänke. Beide Methoden können bei der<br />

Programmierung einer Show wechselweise eingesetzt werden.<br />

3.12.1 Verwendung von Attribut-Typen<br />

Attribut-Typen sind ein leistungsfähiger Weg, Attribute zu kategorisieren. Attribute werden kategorisiert in<br />

vier Typen: Intensity, Position, Colour und Beam. Für jeden dieser Attribut-Typen gibt es bei <strong>MagicQ</strong> ein<br />

eigenes Fenster. Wählen Sie die gewünschten Scheinwerfer und öffnen Sie dann das entsprechende Fenster.<br />

Das Fenster ermöglicht die Kontrolle aller Attribute eines Attribut-Typen mit Hilfe der acht<br />

Endlosdrehregler. Im Fenster Beam gibt es mehr als acht Attribute zur Einstellung - diese sind zugänglich<br />

durch die Verwendung mehrerer Pages für die Endlosdrehregler, indem die Schaltfläche NEXT PAGE<br />

betätigt wird.<br />

Für Attribute mit einem Index wie beispielsweise bei Farbrädern und Gobo-Rädern, kann der mit dem<br />

Attribut verbundene Taster dazu verwendet werden, auf den nächsten sinnvollen Attributwert zu springen.<br />

Durch das gleichzeitige Drücken von SHIFT und der Taste gelangt man zur vorherigen Position.<br />

Zusätzlich bietet das Fenster die Möglichkeit zur Auswahl der Palettenwerte für den Attribut-Typen unter<br />

Verwendung des Touchscreen. Werden Scheinwerfer aufgezeichnet, erzeugt das System für jeden Attribut-<br />

Typen automatisch Paletten. Sie können neue Einträge für die Paletten erzeugen oder existierende nach<br />

eigenem Bedarf ändern.<br />

3.12.2 Verwendung von Attribut-Bänken<br />

Attribut-Bänke sind der herkömmliche Weg, Attribute zu kategorisieren. Die Attribute werden unterteilt in<br />

Bänke mit jeweils zwei Attributen, auf die über zwei Endlosdrehregler schnell zugegriffen werden kann.<br />

Wählen Sie die gewünschten Scheinwerfer und drücken Sie dann die Taste ATTR, um das Attribute-Fenster<br />

zu öffnen.<br />

<strong>MagicQ</strong> <strong>Bedienungsanleitung</strong> 18 Version 1.2.0.0

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!