05.12.2012 Aufrufe

MagicQ Bedienungsanleitung - MTEC

MagicQ Bedienungsanleitung - MTEC

MagicQ Bedienungsanleitung - MTEC

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1 Einführung<br />

Die <strong>MagicQ</strong> Konsolen ermöglichen es Licht-Designern durch vielfältigste Funktionen schnell und<br />

einfach innovative und einfallsreiche Designs zu realisieren.<br />

• Sechs Universes mit 512 Kanälen<br />

• 3072 Kanäle<br />

• Bis zu 202 Playbacks<br />

• DMX512, Art-Net, Pathport, Enttec<br />

• Umfangreiche Bibliothek mit Geräteprofilen<br />

• Eingebauter Editor für Geräteprofile<br />

• Farb-Mischungs-Bibliothek inklusive Lee und Rosco Farben<br />

• Flexible Steuerung von Scheinwerfern und anderem Lichttechnik-Einheiten<br />

• Klonen und Morphen von Scheinwerfern<br />

• Tausende von Stimmungen und Stimmungslisten (Cue Stacks)<br />

• Möglichkeit zur Benennung aller Elemente<br />

• Nahezu unbegrenzter interner Speicher für Shows.<br />

• Effektgenerator mit umfangreicher Effekt-Bibliothek<br />

• Unmittelbare Kontrolle von Chase- und Effektparametern<br />

• Leistungsfähiger Vorrangs-Modus<br />

• Voll ausgestatteter Offline-Editor<br />

• Export und Import von Patchdaten in Tabellen oder Datenbanken<br />

• DMX-Eingang, Vorrang, Merging und Test Option<br />

Das Pult wurde flexibel ausgelegt, so dass es für vorprogrammierte Shows und Tourneen ebenso wie für<br />

Festivals mit hohem Improvisationsbedarf geeignet ist. Besondere Aufmerksamkeit wurde der Möglichkeit<br />

gewidmet, alle Hauptparameter während der Wiedergabe ändern zu können - so lassen sich alle<br />

Effektparameter einfach per Tastendruck ändern.<br />

Einfache Bedienung und schnelle Programmierung standen Pate beim Entwicklungsprozess und stellten<br />

sicher, dass sich der Licht Designer eine Show in kürzester Zeit patchen und programmieren kann, ohne<br />

dazu komplexe Tastenfolgen oder Menüebenen durchlaufen zu müssen.<br />

Die ersten Kapitel dieser Anleitung bieten einen Überblick über das Pult und zeigen wie Szenen, Chases,<br />

Effekte und die Bedienumgebung arbeiten. Wenn Sie direkt in die Programmierung einer Show einsteigen<br />

wollen, nutzen Sie die Kurzanleitung.<br />

1.1 Welche Konsole?<br />

Die <strong>MagicQ</strong> Lichtstellpulte sind in verschiedenen Modellausführungen verfügbar, die alle auf der<br />

leistungsstarken <strong>MagicQ</strong> Betriebsumgebung basieren. Die <strong>MagicQ</strong> Betriebsumgebung bietet eine<br />

einfach zu bedienende Plattform für die Programmierung und Wiedergabe von Shows. Eine Show kann<br />

auf einem Modell programmiert und einem anderen wiedergegeben werden.<br />

Die <strong>MagicQ</strong> Betriebsumgebung unterstützt insgesamt 202 Playbacks, die über physikalische Playback-<br />

Regler oder das Touchscreen zugänglich sind. Die verschiedenen <strong>MagicQ</strong> Konsolen haben eine<br />

unterschiedliche Anzahl physikalischer Playbacks und Tasten, so dass je nach Größe der Shows ein<br />

passendes Pult verfügbar ist.<br />

<strong>MagicQ</strong> <strong>Bedienungsanleitung</strong> 8 Version 1.2.0.0

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!