05.12.2012 Aufrufe

MagicQ Bedienungsanleitung - MTEC

MagicQ Bedienungsanleitung - MTEC

MagicQ Bedienungsanleitung - MTEC

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

8 Paletten<br />

Das <strong>MagicQ</strong> unterstützt ein umfassendes System von Paletten um einen einfachen Zugang Ihren häufig<br />

verwendeten Ansichten zu bieten. Werden intelligente Scheinwerfer gepatcht, erstellt das Pult automatisch<br />

Paletten für die gepatchten Scheinwerfer.<br />

Es gibt drei Arten von Paletten, die sich auf Colour, Beam und Position der Scheinwerfer beziehen. Jede<br />

Palette kann bis zu 1000 verschiedene Einträge verwalten.<br />

8.1 Paletten verwenden<br />

Um eine Palette zu verwenden, wählen Sie die Scheinwerfer aus, auf welche die Änderungen angewendet<br />

werden sollen. Öffnen Sie dann die gewünschte Palette, durch Auswahl im Colour-, Beam- oder Position-<br />

Fenster.<br />

Wählen Sie innerhalb des jeweiligen Fensters einen Paletteneintrag. Die Paletten-Einstellungen werden auf<br />

alle ausgewählten Scheinwerfer angewendet.<br />

Die ersten 10 Einträge einer Palette sind automatisch auch über die Tasten oberhalb des Touchscreens<br />

abrufbar. Bei der Wiedergabe von Shows können mit diesen Tasten Paletten direkt als "Improvisation"<br />

eingebracht werden, ohne über die Auswahl des Touchscreen zu gehen. Mit den Cursortasten CURSOR UP<br />

und CURSOR DOWN können Sie bestimmen, welche Einträge der Palettenliste an den oberen Positionen<br />

stehen und damit direkt über die Taster auswählbar sind.<br />

8.2 Paletten aufzeichnen<br />

Um einen Eintrag für die Palettenliste aufzuzeichnen, wählen Sie die Scheinwerfer aus, auf welche die<br />

Änderungen angewendet werden sollen. Öffnen Sie dann die gewünschte Palette, durch Auswahl im<br />

Colour, Beam oder Position-Fenster.<br />

Ändern Sie die Attribute der Scheinwerfer, bis Sie zufrieden sind. Zeichnen Sie die Einstellungen als<br />

Paletteneintrag auf, indem Sie RECORD drücken und dann im Fenster den gewünschten Paletteneintrag<br />

selektieren.<br />

Wenn Sie einen Paletteneintrag wählen, der bereits bei der Programmierung von Stimmungen und<br />

Stimmungslisten verwendet wird, werden die Stimmungen und Stimmungslisten aktualisiert, um die<br />

Änderungen einzubeziehen. Das ist beispielsweise für Tournee-Shows hilfreich, die in vielen verschiedenen<br />

Veranstaltungsorten gastieren. Wenn Sie Stimmungen Positionen aus Paletten verwenden, muss dann an<br />

jedem Tag nur noch der Paletteneintrag geändert werden, ohne deshalb die Stimmungen neu aufzeichnen zu<br />

müssen.<br />

Zeichnet man Paletten auf, werden nur die Attribute gespeichert, die der Palette zugehörig sind. Wenn man<br />

also eine Farb-Palette aufzeichnet, werden nur Farbattribute gespeichert. Standardgemäß zeichnet das Pult<br />

alle Attribute auf, die zur jeweiligen Palette gehören, unabhängig davon ob diese im Programmer eingestellt<br />

wurden.<br />

Werden Paletteneinträge aufgezeichnet, werden die Änderungen nur auf die ausgewählten Scheinwerfer<br />

angewendet. Die Änderungen werden mit den existierenden Paletteneinträgen zusammengeführt.<br />

8.2.1 Einzelne Attribute einer Palette aufzeichnen<br />

<strong>MagicQ</strong> <strong>Bedienungsanleitung</strong> 48 Version 1.2.0.0

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!