05.12.2012 Aufrufe

MagicQ Bedienungsanleitung - MTEC

MagicQ Bedienungsanleitung - MTEC

MagicQ Bedienungsanleitung - MTEC

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Um einen Dimmer im Intensitäts-Fenster zu benennen können Sie wahlweise<br />

a) Den Namen auf der externen Tastatur eingeben und dann die Schaltfläche SET NAME betätigen.<br />

b) SET drücken, dann den Namen auf der Bildschirmtastatur eingeben. Anschließend die Schaltfläche SET<br />

NAME drücken.<br />

Um eine Gelfarbe im Intensity-Fenster zu einzugeben können Sie wahlweise:<br />

a) Die Farbnummer über den Nummernblock eingeben. Drücken Sie die Schaltfläche SET GEL. Beachten<br />

Sie, dass die Farbnummern für Lee gelen, für Rosco Farbnummern stellen Sie bitte einen Punkt voran.<br />

b) Geben Sie den Farbnamen (oder einen Teil) auf der externen Tastatur ein und drücken Sie die<br />

Schaltfläche SET NAME.<br />

c) Drücken Sie SET, geben Sie dann den Farbnamen (oder einen Teil) auf der Bildschirmtastatur ein.<br />

Drücken Sie dann die Schaltfläche SET NAME.<br />

Hinweis: Sie sollten bei keiner der oben beschriebenen Vorgehensweisen ENTER drücken, weil dann<br />

versucht werden würde den eingegebenen Text oder die Zahl dazu zu verwenden den Level des Faders<br />

einzustellen, über dem der Cursor positioniert ist.<br />

6.5.1 Programmierung der Dimmer unter Verwendung der Gelfarben<br />

Im Intensitätsfenster können Sie Fader anhand der Gelfarbe, Scheinwerfertyp und -name herausfiltern, um<br />

nur die Daten zu betrachten, die zu diesem Zeitpunkt von Interesse sind.<br />

Verwenden Sie die drei Endlosdrehregler / Schaltflächen links um durch die Seiten der Scheinwerfertypen<br />

und Geltypen zu wechseln. Die Anzeige stellt dann nur Scheinwerfer und Farben dar, die der aktuellen<br />

Auswahl entsprechen.<br />

Sie können jederzeit die Schaltfläche VIEW ALL drücken, um die Auswahl aufzuheben und alle Fader<br />

anzuzeigen unabhängig von Scheinwerfertyp, - name und Gelfarbe.<br />

Das Drücken der Schaltfläche ALL TO ZERO und ALL TO FULL wirkt sich nur auf die Fader aus, welche<br />

die aktuellen Auswahlkriterien erfüllen. Um beispielsweise alle roten Scheinwerfer auf Maximum zu stellen,<br />

können Sie bis zur Seite mit der Gelfarbe rot blättern und dann auf ALL TO FULL drücken.<br />

Bedenken Sie, dass ungeachtet dessen, dass Sie nur die ausgewählten Geltypen betrachten, zuvor im<br />

Programmer noch andere Geltypen aktiviert worden sein können. Drücken Sie daher zur Sicherheit CLEAR,<br />

bevor Sie mit der Programmierung einer neuen Szene beginnen.<br />

6.6 Level während einer Show einstellen<br />

Das Intensity-Fenster unterstützt zwei Ansichten - der Programmer View und der Presets View. Die<br />

Fader verhalten sich in diesen Ansichten unterschiedlich. Im Programmer View steuern die Fader die<br />

Werte im Programmer während im Preset View die Fader sich wie individuelle Preset-Fader verhalten.<br />

Intensitätskanäle sind grundsätzlich als HTP konfiguriert, so dass der Level eines bestimmten Kanals<br />

der Kombination der Faderstellung in beiden Ansichten ist, und dem höchsten der beiden Werte<br />

entspricht.<br />

Es ist wichtig die Unterscheidung nachzuvollziehen: Preset Fader beeinflussen nicht den Inhalt der<br />

Programmers und können daher nicht für die Programmierung von Stimmungen verwendet werden.<br />

<strong>MagicQ</strong> <strong>Bedienungsanleitung</strong> 38 Version 1.2.0.0

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!