05.12.2012 Aufrufe

MagicQ Bedienungsanleitung - MTEC

MagicQ Bedienungsanleitung - MTEC

MagicQ Bedienungsanleitung - MTEC

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Es ist möglich einen Scheinwerfertyp in einen anderen umzuwandeln. Das System überträgt dabei die<br />

Programmierung vom alten Scheinwerfertyp auf den neuen. Das System berücksichtigt beim Kopieren<br />

der Pan und Tilt Daten die unterschiedlichen Wertebereiche von Pan und Tilt zwischen den beteiligten<br />

Scheinwerfertypen.<br />

Weil unterschiedliche Scheinwerfer niemals wirklich die gleiche Ansicht erzeugen können, kann das<br />

System auf diesem Weg auch kein identisches Abbild erzeugen. So wird die Umwandlung eines Spots<br />

in einen anderen näher am originalen Ergebnis sein als etwa die Umwandlung eines Spots in ein<br />

Washlite.<br />

Wenn der neue Scheinwerfertyp mehr Kanäle als der originale benötigt, müssen Sie zunächst den<br />

Scheinwerfer durch Move in einen Adressbereich bringen, in dem nach dem Hauptkanal des<br />

Scheinwerfers noch genug Kanäle frei sind, bevor Sie den Typ ändern (siehe Änderung des DMX-<br />

Kanals von Dimmern und Scheinwerfern).<br />

Wählen Sie im Patch-Fenster den neuen Scheinwerfertyp, dann bewegen Sie den Cursor zum<br />

Scheinwerfer oder wählen sie mit SHIFT und den Cursortasten mehrere Scheinwerfer. Drücken Sie die<br />

Schaltfläche MORPH HEAD und bestätigen Sie die Sicherheitsabfrage.<br />

Nach der Änderung des Scheinwerfertyps werden die Gruppen, Paletten und Stimmungen mit dem<br />

neuen Scheinwerfertyp aktualisiert.<br />

5.15 Scheinwerfer importieren<br />

Eine schnelle Möglichkeit Scheinwerfer zu Patchen ist es diese aus einer Datei zu importieren. Das<br />

ermöglicht die Patchliste in einem Arbeitsblatt oder einer Textverarbeitung vorzubereiten. Das Pult<br />

unterstützt den Import kommaseparierter Dateien (.csv), die von den meisten Tabellenkalkulations- und<br />

Textverarbeitungsprogrammen erzeugt werden können.<br />

Die erste Zeile der Datei gibt an, welche Spalten in der Datei vorhanden sind. Die weiteren Zeilen<br />

enthalten jeweils die Daten für einen Scheinwerfer.<br />

5.16 Scheinwerfer exportieren<br />

Die gepatchten Scheinwerfer können unter Verwendung des gleichen Dateiformats wie beim Import<br />

auch exportiert werden. Diese Datei kann dann in eine Tabellenkalkulation oder Textverarbeitung<br />

geladen werden. Patchlisten lassen sich dann auch ausdrucken.<br />

5.17 VL5 Typ Kanäle<br />

Das Pult unterstützt Scheinwerfer wie das Vari-lite® VL5 TM bei denen die Scheinwerferfunktionen<br />

nicht auf fortlaufende DMX-Adressen aufgeteilt sind.<br />

Die Geräteprofile für die Hauptkanäle dieser Scheinwerfer enthalten bereits die zusätzlichen Kanäle.<br />

Die zusätzlichen Kanäle werden separat gepatcht und so eingestellt, dass die Level-Informationen von<br />

den Hauptkanälen kopiert werden.<br />

Für ein VL5 wird beispielsweise die benötigte DMX-Adresse auf die Hauptadresse des Scheinwerfers<br />

gesetzt. Das schließt einen Dummy-Dimmerkanal ein. Dann wird ein Dimmerkanal für den eigentlichen<br />

Dimmer gepatcht und das Feld Merge gesetzt und das Ausgangsfeld auf die Kanalnummer des Dummy-<br />

Dimmerkanals eingestellt.<br />

<strong>MagicQ</strong> <strong>Bedienungsanleitung</strong> 34 Version 1.2.0.0

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!