06.12.2012 Aufrufe

Krane - VBG

Krane - VBG

Krane - VBG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

§ 7 Steuerstände und Steuereinrichtungen<br />

BGV D6<br />

(1) Steuerstände müssen so beschaff en, Steuereinrichtungen müssen so beschaff en<br />

und angeordnet sein, dass der Kranführer den Kran sicher steuern kann.<br />

(2) Führerhäuser müssen Schutz gegen Kälte, Hitze, Nässe und Wind bieten. Sie müssen<br />

ausreichend belüft bar sein.<br />

(3) An oder in der Nähe der Steuereinrichtungen muss ein Abdruck der §§ 29 bis 43 (Betriebsvorschrift<br />

en) so angebracht sein, dass sie für den Kranführer jederzeit einsehbar<br />

sind. Dies gilt nicht für hand betriebene oder teilkraft betriebene <strong>Krane</strong>.<br />

DA zu § 7 Abs. 1:<br />

Steuerstand ist der Ort, von dem aus der Kran bedient wird.<br />

Steuereinrichtungen sind z. B.<br />

• bei Schützensteuerung: Druckknopfschalter, Meisterschalter;<br />

• bei Direktsteuerung: Walzenschalter, Nockenschalter;<br />

• bei mechanischer Steuerung: Schalthebel.<br />

Diese Forderung ist z. B. erfüllt, wenn<br />

a) Führerhäuser so geräumig sind, dass die für die Bedienung notwendigen Handgriff e<br />

und Tätigkeiten behinderungsfrei ausgeführt werden können,<br />

b) der Kranführer einen ausreichenden Überblick über den jeweiligen Arbeitsbereich des<br />

<strong>Krane</strong>s hat,<br />

c) bei flurbedienten <strong>Krane</strong>n ohne ortsfesten Steuerstand sichere Bedienungswege für den<br />

Kranführer vorhanden sind,<br />

d) die Steuereinrichtungen so ausgebildet und gekennzeichnet sind, dass ein Verwechseln<br />

der Bewegungsrichtungen des <strong>Krane</strong>s vermieden wird,<br />

e) die Steuereinrichtungen von <strong>Krane</strong>n, die wahlweise vom Führerhaus oder von Flur aus<br />

bedient werden können, gegeneinander verriegelt sind,<br />

f) soweit möglich, Kranführersitze vorgesehen werden, die körpergerecht ausgeführt und<br />

bei Bedarf gefedert sowie in der Höhe verstellbar sind,<br />

g) bei Auslegerkranen die Steuerstände so angeordnet oder gesichert sind, dass der Kranführer<br />

nicht durch den Aus leger gefährdet wird.<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!