04.05.2012 Aufrufe

Werte und Nutzen f

Werte und Nutzen f

Werte und Nutzen f

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

40<br />

Divisionen Küchen <strong>und</strong> Kühlen<br />

Küche hebt sich von allen gängigen Designs ab <strong>und</strong> verschafft Miele Die Küche eine Alleinstellung<br />

im Premiumsegment.<br />

Das Jahr 2009 stand ganz im Zeichen der Einführung<br />

von Warendorf als Nachfolgemarke von Miele Die Küche.<br />

Piatti legte im Berichtsjahr besonderes Gewicht auf die technische Weiterentwicklung<br />

des Sortiments. Einerseits wurden Küchenkonzepte lanciert, die den innovativen<br />

Charakter in Design <strong>und</strong> <strong>Nutzen</strong> betonen. Andererseits begann Piatti mit der Fertigung von<br />

Modellen, die eigens für das Exportgeschäft konzipiert sind. Der Küchenservice wurde im<br />

Berichtsjahr wieder in die operative Organisation von Piatti integriert. Eine speziell für das<br />

neue Ausstellungskonzept in Dietlikon ZH entwickelte Visualisierung ermöglicht eine Küchenplanung<br />

der besonderen Art: Mit 3-D-Brillen kann sich der K<strong>und</strong>e virtuell in seiner<br />

Wunschküche umsehen.<br />

Produktion<br />

2009 investierte die Division in Produktivität, Energieeffizienz, Prozesssicherheit <strong>und</strong> Qualitätskontrolle.<br />

Im Bereich Küchen konnte die Produktivität durch den gezielten Ausbau der<br />

Fertigungssteuerung <strong>und</strong> die Restrukturierung der betriebsinternen Logistikabläufe verbessert<br />

werden. Die Zusammenlegung der Blechfertigung führte zu einer Verkürzung der Produktionsdurchlaufzeit<br />

im Herstellungsprozess für Sonderteile.<br />

Im Bereich Kühlen ergaben sich geringere Produktionskosten aufgr<strong>und</strong> einer<br />

höheren Produktivität in der Fertigung von Komponenten- <strong>und</strong> Baugruppen. Zudem wurden<br />

die Durchlauf- <strong>und</strong> Rüstzeiten durch eine Zusammenlegung dezentraler Lager gekürzt.<br />

Piatti begann im Berichtsjahr mit der Fertigung von Modellen,<br />

die eigens für das Exportgeschäft konzipiert sind.<br />

Bei Miele Die Küche wurde das Qualitätskontrollsystem QRQC (Quick Response<br />

Quality Control) eingeführt. Es ermöglicht eine konsequente Eliminierung von Produktionsfehlern.<br />

Piatti profitierte vom hohen Automatisierungsgrad <strong>und</strong> der grossen Kapazität<br />

ihrer Industrieschreinerei, die zu den modernsten Anlagen Europas zählt. Im Berichtsjahr<br />

investierte Piatti in ein computergestütztes Bearbeitungscenter, das neben einer hohen<br />

Produktivität auch ein Maximum an Flexibilität für individuelle Fertigungen erlaubt. Spezielle<br />

K<strong>und</strong>enwünsche können damit schnell <strong>und</strong> präzise gefertigt werden. Piatti startete<br />

zudem ein Projekt zur Einführung eines Total-Productivity-Management-Systems (TPM).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!