04.05.2012 Aufrufe

Werte und Nutzen f

Werte und Nutzen f

Werte und Nutzen f

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2<br />

Konzern Botschaft des Verwaltungsratspräsidenten<br />

An Herausforderungen wachsen<br />

Sehr geehrte Aktionärinnen <strong>und</strong> Aktionäre<br />

«Mit Zuversicht in die Bewährungsprobe» titelte ich meine Überlegungen zum Geschäftsjahr<br />

2009 im letzten Jahresbericht. Ich habe beigefügt, dass die Erwartungen zurückgenommen<br />

werden müssten. Indessen würden wir beweisen, dass wir in der Lage sind, aus<br />

eigener Kraft Probleme in Herausforderungen umzuwandeln <strong>und</strong> diese zu bewältigen. Die<br />

Frage drängt sich rückblickend auf, ob wir diese Bewährungsprobe bestanden haben.<br />

Alles, was in den vergangenen Jahrzehnten in der Wirtschaft von Verwaltungsräten,<br />

Konzernleitungen <strong>und</strong> allen nachgeordneten Stufen gefordert war, wurde von der<br />

Wirklichkeit des Jahres 2009 in den Schatten gestellt. Was sich im vierten Quartal 2008 als<br />

Sturm abzeichnete, schlug im ersten Halbjahr 2009 voll durch <strong>und</strong> entwickelte sich zu einem<br />

eigentlichen Tsunami. Es galt, sich rechtzeitig auf alle Eventualitäten vorzubereiten <strong>und</strong> sich<br />

darauf einzustellen. Gefordert waren auch wir in der AFG auf allen Stufen, in allen Divisionen<br />

<strong>und</strong> Geschäftseinheiten. Unsere Strategie wurde auf eine sehr harte Probe gestellt.<br />

Mit einiger Genugtuung darf ich heute feststellen, dass sich unsere Vorbereitungen<br />

in organisatorischer, technologischer, finanzieller <strong>und</strong> mentaler Hinsicht als richtig<br />

erwiesen haben. Die generelle Vorgabe, gestärkt aus der Krise herauszutreten, wurde grösstenteils<br />

erfüllt. Es wäre aber vermessen festzustellen, dass wir bereits alle Hausaufgaben<br />

erledigt hätten. Wir haben im Gegenteil während der Krise realisiert, dass wir noch Schwächen<br />

haben <strong>und</strong> wo sie liegen. In vielen Bereichen kamen diese erst während <strong>und</strong> wegen<br />

der Krise zum Vorschein.<br />

Die Hochkonjunktur der vergangenen Jahre hat vieles überdeckt – Massnahmen<br />

gegen Auswüchse hatten oftmals nur gerade palliativen Charakter. Die hohe Nachfrage <strong>und</strong><br />

gleichzeitig der hohe Wettbewerbsdruck verleiteten dazu, notwendige Veränderungen vor<br />

sich her zu schieben, statt sie einzuleiten. Vor diesem Hintergr<strong>und</strong> wurden Prioritäten falsch<br />

gesetzt. Es ist müssig, heute die Frage zu stellen, ob man es anders hätte machen können.<br />

Aufgr<strong>und</strong> der eingetretenen wirtschaftlichen Entwicklung <strong>und</strong> der im Verlauf des Jahres<br />

2008 gesammelten Erfahrungen haben wir ein umfassendes Massnahmenpaket ausgearbeitet.<br />

Mit diesem Paket «Avanti» waren wir gut auf das Berichtsjahr 2009 vorbereitet.<br />

Wir sind in den vergangenen Jahren stark gewachsen <strong>und</strong> haben in den Ausbau<br />

<strong>und</strong> die Entwicklung unseres Unternehmens mehr als CHF 700 Mio. investiert. Wachstum<br />

war aber nie Selbstzweck, sondern die wohlüberlegte Strategie, um die Abhängigkeit von<br />

den beiden Heimmärkten Schweiz <strong>und</strong> Deutschland zu reduzieren <strong>und</strong> unsere Marktpositionen<br />

in Osteuropa <strong>und</strong> im asiatisch-pazifischen Raum auf- <strong>und</strong> auszubauen. Ebenso grosses<br />

Gewicht massen <strong>und</strong> messen wir den politischen Forderungen zur Steigerung <strong>und</strong> Verbesserung<br />

der Energieffizienz, der Wärmedämmung <strong>und</strong> des Lärmschutzes sowie der<br />

Ressourcenschonung bei. Dabei wollen wir nicht nur reagieren, sondern vor allem agieren.<br />

Mit technischen <strong>und</strong> technologischen Innovationen, aber auch mit der Verstärkung unserer<br />

Aktivitäten im Bereich Forschung <strong>und</strong> Entwicklung haben wir im Geschäftsjahr 2009 eine<br />

Vielzahl neuer Produkte erfolgreich auf den Markt gebracht. Diese Erfolge bilden eine wesentliche<br />

Gr<strong>und</strong>lage für die nachhaltige Entwicklung des Unternehmens. Dabei gilt hier<br />

ebenso: Es bleibt noch viel zu tun – auch in diesem Bereich ist Stillstand Rückschritt.<br />

Unsere Ausbauschritte haben wir seit 2004 immer mit dem Hinweis begleitet,<br />

dass alles gutgehen wird, wenn wir nicht von einer Finanz- oder Wirtschaftskrise betroffen<br />

werden. Dieser immer wieder zum Ausdruck gebrachte Hinweis wurde schneller Wirklich-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!