06.12.2012 Aufrufe

Kurzübers Jahresbericht 2009 - Ökk

Kurzübers Jahresbericht 2009 - Ökk

Kurzübers Jahresbericht 2009 - Ökk

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Erläuterungen zum Zahlenteil<br />

Konsolidierte rechnunG ÖKK<br />

ÖKK blickt auf ein bewegtes Jahr <strong>2009</strong> zurück. Die<br />

Entflechtung von Sympany (vormals ÖKK Basel) ist<br />

abgeschlossen und die ÖKK Versicherungen AG<br />

wurde in die ÖKK Gruppe integriert. Der Verein<br />

Krankenkasse Flaachtal ist in die im Vorjahr gegründete<br />

Krankenversicherung Flaachtal AG überführt<br />

worden. Das konsolidierte Prämienvolumen<br />

stieg um 41,2% bzw. CHF 141 Mio., wobei rund<br />

CHF 124 Mio. auf den neuen Konsolidierungskreis<br />

zurückzuführen sind. Die Marc AG wurde per<br />

1.1.<strong>2009</strong> verkauft und scheidet aus dem Konsolidierungskreis<br />

aus. Die Finanzmärkte entwickelten sich<br />

im Berichtsjahr erfreulich und ein Teil der Vorjahresverluste<br />

konnte kompensiert werden.<br />

stiftunG ÖKK<br />

Die Stiftung ÖKK hat die ÖKK Versicherungen AG<br />

vom ÖKK Verband (ÖKKV) gekauft. Der Rückfluss<br />

aus den Zusatzversicherungen bewegt sich betragsmässig<br />

auf dem Vorjahresniveau. Die aktivierten Aufwendungen<br />

für die Marke wurden vollständig abgeschrieben.<br />

Aus den Steuerveranlagungen 2006 und<br />

2007 wurde eine Nachsteuer von CHF 1 Mio. fällig.<br />

Der Jahresgewinn beträgt CHF 220’000 und wird<br />

vollständig den Reserven zugewiesen.<br />

ÖKK KranKen- und unfallversicherunGen aG<br />

(teil KranKenversicherunG)<br />

Der Versicherungsertrag hat sich um CHF 15,5 Mio.<br />

erhöht, wobei die Prämien für die OKP den Hauptteil<br />

des Zuwachses (CHF 14,7 Mio.) ausmachen. Die Leistungen<br />

der OKP sind um CHF 20,7 Mio. angestiegen<br />

und haben die Prämienzunahme der OKP um CHF<br />

6 Mio. übertroffen. Im neutralen Ertrag sind der Finanzerfolg<br />

von CHF 11 Mio., der Gewinn aus dem<br />

Verkauf der Liegenschaft in Landquart von CHF<br />

4 Mio. und ein Rückfluss aus dem ÖKKV von CHF<br />

2 Mio. enthalten. Die Zahlungen für den Risikoausgleich<br />

haben um CHF 5,3 Mio. zugenommen, weil<br />

sich der Versichertenbestand im Berichtsjahr verjüngt<br />

hat. Der Verwaltungsaufwand erhöhte sich nur leicht<br />

um CHF 677’000. <strong>2009</strong> konnte ein Gewinn von CHF<br />

1,8 Mio. ausgewiesen werden.<br />

38<br />

ÖKK KranKen- und unfallversicherunGen aG<br />

(teil unfallversicherunG)<br />

In der obligatorischen Unfallversicherung ist der Ertrag<br />

um 2% (+ CHF 0,3 Mio.) auf CHF 16,4 Mio. angestiegen.<br />

Der Aufwand ist stärker gewachsen (+ 9,4%, CHF<br />

1,4 Mio.). Nach Zuweisung der notwendigen Rückstellungen<br />

ergibt sich ein Überschuss von CHF 37’000.<br />

ÖKK rücKversicherunGen und<br />

dienstleis t u nGen aG<br />

In diesem Jahr konnte nach dem grossen Verlust vom<br />

Vorjahr wiederum ein positives Finanzergebnis von<br />

CHF 134’000 verbucht werden. Das übrige Geschäft<br />

hat sich gegenüber dem Vorjahr praktisch nicht verändert.<br />

Der Gewinn beträgt CHF 119’000.<br />

KranKenversicherunG flaachtal aG<br />

Der Versicherungsertrag der Krankenversicherung<br />

Flaachtal AG betrug im Berichtsjahr CHF 3,7 Mio.<br />

Die Nettoleistungen beliefen sich auf CHF 2,7 Mio.<br />

Die Rückstellungen wurden mit CHF 150’000 dotiert<br />

und für den Risikoausgleich wurden CHF 329’000<br />

aufgewendet. Der Verwaltungsaufwand belief sich<br />

auf CHF 374’000. Es konnte ein Jahresgewinn von<br />

263’000 ausgewiesen werden.<br />

ÖKK versicherunGen aG<br />

Auch in der ÖKK Versicherungen AG konnte ein positives<br />

Finanzergebnis ausgewiesen werden. Die Wertschwankungsrückstellungen<br />

für Kapitalrisiken konnten<br />

wiederum ausreichend gebildet werden (Vorjahr Auflösung<br />

von CHF 10,2 Mio.). Die versicherungstechnischen<br />

Rückstellungen wurden mit rund CHF 3 Mio.<br />

und die sonstigen Rückstellungen mit CHF 1,8 Mio.<br />

dotiert. Der ausgewiesene Jahresgewinn beträgt CHF<br />

1,4 Mio. und wird mit dem Verlustvortrag verrechnet.<br />

ÖKK holdinG<br />

<strong>2009</strong> wurde die ÖKK Holding AG gegründet, welche<br />

ab 2010 die Funktion der Muttergesellschaft ausübt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!