06.12.2012 Aufrufe

Kurzübers Jahresbericht 2009 - Ökk

Kurzübers Jahresbericht 2009 - Ökk

Kurzübers Jahresbericht 2009 - Ökk

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

haben wir als Neukunden gewonnen; damit schenken<br />

uns inzwischen gut 12’500 Firmen ihr Vertrauen.<br />

Die Zahl der Privatkunden sank hingegen per 2010<br />

um 2,7% auf 155’000. Dieser Rückgang ist zwar unterdurchschnittlich,<br />

glaubt man den Erhebungen von<br />

comparis. Dennoch können wir damit nicht zufrieden<br />

sein. ÖKK strebt daher trotz weiterhin schwierigem<br />

Marktumfeld 2010 ein qualitatives Wachstum an.<br />

Wir sind überzeugt, dass sich die konsequente Ausrichtung<br />

auf Qualität und die seriöse Preiskalkulation<br />

langfristig bewähren werden. Viele Kunden haben uns<br />

signalisiert, dass sie nur wegen der teils massiven Prämienunterschiede<br />

zu einem anderen Versicherer gewechselt<br />

haben, dass sie aber grundsätzlich mit unseren<br />

Produkten und Dienstleistungen zufrieden sind.<br />

Diese Kunden wird ÖKK zurückgewinnen, sobald die<br />

Konkurrenz wegen bewusst zu tief gehaltener Prämien<br />

Erhöhungen vornehmen muss oder wenn «Billigkassen»<br />

ihre Prämien markant anheben müssen, weil sie<br />

sonst auf Dauer nicht überleben. Wir bedauern, dass<br />

das BAG im Sommer <strong>2009</strong> versäumte, alle Kassen zu<br />

kostendeckenden Prämien und zur Einhaltung der Reserven<br />

zu zwingen.<br />

BeratunGen vermehrt GefraGt<br />

Es fällt auf, dass <strong>2009</strong> die Zahl der Beratungen zugenommen<br />

hat. Kunden versuchen Prämien zu sparen,<br />

indem sie ihre Versicherungsdeckung optimieren. So<br />

hat die Nachfrage nach Modellen im Bereich Managed<br />

Care zugenommen. ÖKK fördert gesteuerte Modelle<br />

wie das Hausarztmodell und damit eng verbunden<br />

die Zusammenarbeit mit Ärztenetzwerken.<br />

Zudem wurde das Kooperationsspektrum erweitert:<br />

ÖKK prüft neuartige Modelle. Unternehmenskunden<br />

profitieren von einem fairen Preis-Leistungs-Verhältnis<br />

in den Bereichen Kollektivkrankenversicherung,<br />

Unfallversicherung, Erwerbsausfallversicherung und<br />

Berufliche Vorsorge. ÖKK bietet umfassende professionelle<br />

Gesundheitsmanagement-Dienstleistungen an,<br />

die auf Prävention, Absenz Management und Case<br />

Management basieren.<br />

6<br />

ÖKK will in ausgewählten Märkten mit fachkompetenten,<br />

regional verankerten Mitarbeitenden vor Ort<br />

präsent sein. Seit Frühling <strong>2009</strong> sind wir mit einer<br />

Agentur in der Stadt Luzern vertreten. Demgegenüber<br />

wurde die bisherige Agentur Mels Mitte Jahr in die<br />

Agentur Maienfeld integriert, womit ÖKK weiterhin<br />

an 40 Standorten präsent ist. Alle übrigen Gebiete<br />

werden durch den Hauptsitz in Landquart betreut.<br />

ÖKK ist flexibel und zukunftsgerichtet aufgestellt und<br />

bereit, der anhaltenden Branchenkonsolidierung mit<br />

gezielten Kooperationen zu begegnen. Unser Unternehmen<br />

wird die Turbulenzen dank nachhaltiger Strategie,<br />

mit Blick auf gesunde Finanzen und dank 360<br />

kompetenter Mitarbeitenden und 18 Lernenden gut<br />

überstehen. Davon sind wir überzeugt.<br />

Wir danken unseren Kunden für ihre Treue und unseren<br />

Mitarbeitenden für ihren beachtlichen Einsatz.<br />

Marcel Friberg Stefan Schena<br />

Präsident Vorsitzender<br />

des Verwaltungsrats der Geschäftsleitung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!