06.12.2012 Aufrufe

Notfalldienst (einschließlich bis zum 27.06.2010)

Notfalldienst (einschließlich bis zum 27.06.2010)

Notfalldienst (einschließlich bis zum 27.06.2010)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wenn die Taschen zur Plage werden<br />

Die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung<br />

hat eine neue Website <strong>zum</strong> Thema „Parodontitis“ freigeschaltet.<br />

Unter www.taschenplage.de erfahren Patienten,<br />

was Parodontitis ist, wie man ihr vorbeugen kann und wie sie<br />

behandelt wird.<br />

EINE TASCHE<br />

KOMMT SELTEN ALLEIN<br />

„Frau Kleemann hat es geschafft“<br />

Melanie Kleemann wurde<br />

<strong>zum</strong> 01. Oktober 1975 in der KZV Berlin<br />

als Abrechnungsprüferin eingestellt.<br />

Ab Eingang der kieferorthopädischen Abrechnung<br />

IV. Quartal 1981 gehörte Frau<br />

Kleemann der KFO­Abteilung an. Durch<br />

ihr fl eißiges Arbeitsverhalten und starkes<br />

Interesse an der Kieferorthopädie, übernahm<br />

sie im Jahre 1992 die Leitung der<br />

KFO­Abteilung sowie für den Abrechnungsbereich<br />

PAR und KB. Obwohl Frau<br />

Kleemann in ihrer Zahnarzthelferinnenzeit<br />

nie in einer kieferorthopädischen<br />

Praxis gearbeitet hat, konnte sie sich in<br />

ZAHNFLEISCHTASCHEN FRÜHZEITIG ERKENNEN.<br />

WIE HOCH IST IHR<br />

PARODONTITISRISIKO?<br />

WIR MACHEN DEN TEST FÜR SIE.<br />

ZAHNFLEISCHTASCHEN FRÜHZEITIG ERKENNEN.<br />

WIE HOCH IST IHR<br />

PARODONTITISRISIKO?<br />

WIR MACHEN DEN TEST FÜR SIE.<br />

diesen Abrechnungsteil sehr gut einarbeiten.<br />

So gut sogar, dass jede kieferorthopädische<br />

Praxis in Berlin ihren Namen<br />

kannte und sie sehr gern bei schwierigen<br />

Abrechnungsfragen als Ansprechpartnerin<br />

wählte. Mit den KFO­Referenten Herrn<br />

Dr. Rausendorff und später Herrn Schrinner,<br />

hat sie immer mit großer Freude und<br />

Engagement zusammengearbeitet. Frau<br />

Kleemann ist nach fast 35 Jahren Tätigkeit<br />

in der KZV Berlin in die wohlverdiente<br />

Altersteilzeit gegangen.<br />

Claudia Döhring<br />

Die Website wurde im Zusammenhang mit Recallkarten zur<br />

Paro dontalprophylaxe entwickelt und verstärkt die Aktivitäten<br />

der KZBV zur Aufklärung der Patienten über Zahnfl eischerkrankungen.<br />

Die Postkarte verweist Patienten für weitere Informationen<br />

an ihre Zahnarztpraxis oder die Internetseite www.taschenplage.de.<br />

Die Recall­Postkarten können von interessierten Zahnarztpraxen<br />

kostenlos bei der KZBV angefordert werden. Die Abgabe<br />

erfolgt im Set von 3 x 50 Karten, so lange der Vorrat reicht.<br />

Bestellungen bitte nur schriftlich an:<br />

KZBV<br />

Presse­ u. Öffentlichkeitsarbeit<br />

Postfach 41 01 69<br />

50861 Köln<br />

oder per Fax an 0221 4001­178 oder direkt online unter<br />

www.kzbv.de im Servicebereich / Materialien<br />

Susanne Drkosch<br />

ALTER SCHÜTZT VOR<br />

TASCHEN NICHT<br />

ZAHNFLEISCHTASCHEN BEI JuNG uND ALT.<br />

JEDER DRITTE ERWACHSENE LEIDET uNTER<br />

PARODONTITIS.<br />

WIR SORGEN DAFÜR, DASS SIE NICHT DAZu GEHöREN.<br />

MBZ Heft 02 2010<br />

p at i E n t E n bp Eat r at i E nu tn Eg/uMschau n b E r at u n g<br />

33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!