06.12.2012 Aufrufe

Notfalldienst (einschließlich bis zum 27.06.2010)

Notfalldienst (einschließlich bis zum 27.06.2010)

Notfalldienst (einschließlich bis zum 27.06.2010)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

„Grundversorgung“:<br />

Thema des 24. Berliner Zahnärztetages setzt Zeichen<br />

„Das Tagungsthema und diese eindrucksvolle<br />

Teilnehmerzahl sind eine klare und eindeutige Rückmeldung<br />

an die Industrie, die oft denkt, Zahnärzte wollten nur<br />

„Ausgeflipptes“: Sie wird realisieren, dass ‚Grundversorgung’<br />

bei den Zahnärzten gefragt ist“, sagte Professor Dr. Michael<br />

Noack, einer der beiden wissenschaftlichen Leiter des 24.<br />

Berliner Zahnärztetages, und fügte an, dass dies auch ein Signal<br />

an die Hochschulen sei, sich mehr der qualitativen Minimalanforderung<br />

in der Zahnmedizin zu stellen.<br />

Überaus gut besucht: Voller Saal bei der Eröffnung des 24. Berliner<br />

Zahnärztetages<br />

In der Tat war die Eröffnungsveranstaltung in dem großen<br />

Saal überfüllt, rasch wurden Stühle hinzugestellt. Über 1500<br />

Teilnehmer, <strong>zum</strong> weitaus größten Teil Zahnärztinnen und<br />

Zahnärzte, wurden letztlich notiert – eine enorme Unterstützung<br />

für ein Thema, das manchem an der Vorbereitung<br />

Beteiligten hinsichtlich seiner Attraktivität zunächst etwas<br />

Sorge bereitet hatte.<br />

Prof. Dr. Michael Noack eröffnete als einer der beiden wissenschaftlichen<br />

Leiter die Tagung und betonte die Bedeutung des Themas.<br />

Die Kongressbesucher nahmen ein vielfältiges Sortiment aus<br />

Themen rund um die Zahnmedizin, das Praxismanagement<br />

und die Zukunftsaussichten mit zurück in die Praxis. In seinem<br />

Grußwort zur Eröffnung des Zahnärztetages, der sich<br />

einer eindrucksvollen Zahl hochrangiger Repräsentanten<br />

des Berufsstandes auf Bundes­ und Landesebene unter den<br />

Gästen erfreuen konnte, sagte Dr. Wolfgang Schmiedel, Präsident<br />

der Zahnärztekammer Berlin: „Nach vielen Jahren<br />

spezifischer, <strong>bis</strong>weilen hochspezifischer Fortbildung erfüllen<br />

wir in diesem Jahr den Wunsch vieler Kolleginnen und Kollegen<br />

nach dem, was unsere tägliche Arbeit, unser täglich<br />

Brot, <strong>zum</strong> überwiegenden Teil ausmacht, eben jener Grundversorgung<br />

im Praxisalltag.<br />

„Grundversorgung ist – überwiegend – unser täglich Brot in den<br />

Praxen“, sagte Kammerpräsident Dr. Wolfgang Schmiedel in seinem<br />

Grußwort zur Eröffnung.<br />

Der diesjährige Zahnärztetag betont somit in erfreulicher<br />

Weise die Bedeutung des zahnärztlichen Generalisten, der gerade<br />

angesichts des von einigen Kassen forcierten Trends zur<br />

Spezialisierung für eine flächendeckende zahnmedizinische<br />

Versorgung unverzichtbar ist und bleibt.“<br />

Birgit Dohlus<br />

MBZ Heft 02 2010<br />

Fotos: B. Dohlus<br />

ANZEIGE<br />

a K t u E l l E s<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!