06.12.2012 Aufrufe

Notfalldienst (einschließlich bis zum 27.06.2010)

Notfalldienst (einschließlich bis zum 27.06.2010)

Notfalldienst (einschließlich bis zum 27.06.2010)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

a K t u E l l E s<br />

6<br />

Aus einem ähnlichen Blickwinkel argumentierte Dr. Jürgen<br />

Fedderwitz, Vorstandvorsitzender der Kassenzahnärztlichen<br />

Bundesvereinigung (KZBV), in seinem Fachvortrag<br />

zu „Kassenleistung und Praxisgewinn – Ist­Analyse und Zukunftsaussichten“.<br />

Versorgungsstrukturen werden in Zukunft<br />

problematischer denn je. Als Indizes führte Fedderwitz<br />

an, dass bei den GKV­Honoraren keine substantiellen<br />

Steigerungen zu erwarten seien. Die Probleme der Überalterung<br />

der Bevölkerung, der abnehmenden Wirtschaftskraft<br />

der Versicherten und der hohe Anteil von GKV­Versicherten<br />

(70 Millionen GKV­Versicherten gegenüber 8,6 Millionen<br />

PKV­Mitgliedern) würden in den kommenden Jahren<br />

an Schärfe zulegen. Eines der Rezepte der Zukunft sei<br />

der von der KZBV entwickelte Stufenplan. Er beinhaltet die<br />

Anhebung der Ost­Honorare auf die des Westens, danach<br />

die Abschaffung der Budgetierung. Es müssen gemeinsam<br />

wettbewerbsfähige Praxiskonzepte entwickelt werden. Dabei<br />

wären Selektivverträge oder andere Monostrukturen der<br />

falsche Weg. Auch wenn sich der Wettbewerb verschärft, ist<br />

Auch die Azu<strong>bis</strong> der KZV Berlin informierten sich im Rahmen des<br />

Berliner Zahnärztetages.<br />

Beratungsgespräche am Stand der KZV Berlin<br />

MBZ Heft 02 2010<br />

die Bedeutung der KZVen­Landschaft unbestritten.<br />

Großen Zuspruch fand der Informationstand der KZV Berlin.<br />

Viele Zahnärztinnen und Zahnärzte nutzen die Gelegenheit,<br />

sich <strong>zum</strong> Beispiel umfassend über das Serviceportal der<br />

KZV Berlin zu informieren. Über 40 Praxen meldeten sich<br />

direkt im Rahmen des Zahnärztetages beim Serviceportal<br />

an. Damit ist die Premiere der KZV Berlin, die Anmeldung<br />

erstmals direkt online vorzunehmen, als Erfolg zu bewerten.<br />

Ebenso groß war der Informationsbedarf im Bereich der juristischen<br />

Beratung aus dem Bereich Zulassung der KZV<br />

Berlin. In vielen Einzelgesprächen konnte Klarheit in Bezug<br />

auf die verschiedenen Praxisformen, Fristenregelungen und<br />

juristische Fallstricke geschaffen werden.<br />

Der erste Tag des 24. Berliner Zahnärztetages klang mit<br />

einem unbeschwerten Get together bei Speis und Trank aus.<br />

Susanne Drkosch<br />

Die Vorstandsmitglieder der KZV Berlin Dr. Pochhammer und<br />

Dr. Husemann im Gespräch<br />

Ein großes Auditorium nahm an den Eröffnungsreden und dem<br />

anschließenden Vorträgen teil.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!