06.12.2012 Aufrufe

Wir - Lbs

Wir - Lbs

Wir - Lbs

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Wir</strong><br />

<strong>Wir</strong><br />

Ein Bausparleben<br />

Was ist die LBS Hessen-Thüringen? Zuerst sind es die Menschen und<br />

dann die Organisation: zwei große Teilbereiche, sieben Abteilungen,<br />

zahlreiche Gruppen. Von welcher Abteilung oder Gruppe auch die<br />

Rede ist, immer dreht sich alles um unsere Kunden und ums Bausparen.<br />

Das ist der gemeinsame berufliche Lebenszweck. Betrachten wir<br />

einige Stationen des „Lebenslaufs“ eines Bausparvertrags, entsteht<br />

ein Bild der LBS Hessen-Thüringen.<br />

„Geboren“ wird so ein Bausparvertrag nicht an einer bestimmten<br />

Stelle. Er hat verschiedene Geburtsorte. Den Außendienst mit seinen<br />

270 Kollegen und die Sparkassen in Hessen und Thüringen natürlich,<br />

die ihn verkaufen. Ganz am Anfang stehen auch die Tarifentwickler.<br />

Oder der Marktservice, der neue Verträge anlegt. Selbst der Kreditservice<br />

darf sich als Wiege verstehen, denn eine Finanzierung ist oft<br />

Anlass für einen neuen Vertrag.<br />

In welchen Bereich man auch hineinhört, immer begegnen einem<br />

Schlagworte wie Kundenorientierung, Service, Qualität, aber auch<br />

Spaß und Freude. Auffällig ist die Wertschätzung, die Kollegen anderer<br />

Abteilungen vielerorts entgegengebracht wird. Gute Zusammenarbeit<br />

ist nun mal wichtig. Zum Beispiel für Joachim Korst aus der<br />

Gruppe LBS-Kollektiv- und Finanzmanagement, die für die Tarifkonzeption<br />

zuständig ist und zur Abteilung Unternehmenssteuerung<br />

gehört.<br />

Oft im Gespräch:<br />

Joachim Korst aus dem Kollektiv- und Finanzmanagement (links) mit Bernhard Roth, Organisation und Verwaltung<br />

■ Marktgerecht und rentabel<br />

Bei der Tarifentwicklung gilt es, die Konditionen, Laufzeiten und anderen<br />

Parameter festzulegen, die Risiken abzuschätzen, den gesetzlichen<br />

Rahmen einzuhalten. Der Tarif muss marktgerecht, aber auch<br />

für die LBS rentabel sein. Um all das im Blick<br />

Kollektiv- und Finanzmanagement<br />

zu behalten, berechnen die Experten Progno-<br />

Tarif- und Produktentwicklung<br />

sen für bis zu 20 Jahre, die jedes Vierteljahr<br />

Prognosen (Kollektiventwicklung, Zinsen etc.)<br />

Geldanlagen und Refinanzierung<br />

aktualisiert werden und wichtige Daten<br />

Abwicklung<br />

für die Geschäftsleitung liefern. „<strong>Wir</strong> müssen<br />

Zuteilung u. v. a. m.<br />

sehr präzise arbeiten; wenn wir Fehler<br />

machen, kann das für den Ertrag und damit das Unternehmen exis-<br />

tenziell sein“, stellt Joachim Korst fest.<br />

6 7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!