06.12.2012 Aufrufe

Gipfelstürmer in Lederhosen und Mieder - Der Hallberger

Gipfelstürmer in Lederhosen und Mieder - Der Hallberger

Gipfelstürmer in Lederhosen und Mieder - Der Hallberger

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nr. 1/13. Januar 2010 DER HALLBERGER<br />

<strong>Der</strong> satirische Jahresausblick für 2010<br />

„Liebe Leser<strong>in</strong>nen <strong>und</strong> Leser,<br />

neue Grippe, Bankenkrise, 20 Jahre Mauerfall:<br />

Viele Momente des vergangenen Jahres<br />

– schöne <strong>und</strong> weniger schöne – s<strong>in</strong>d uns im<br />

Gedächtnis geblieben. Auch für Hallbergmoos<br />

<strong>und</strong> Goldach war es e<strong>in</strong> ereignisreiches<br />

Jahr – <strong>und</strong> wir haben ausführlich darüber<br />

berichtet. Weil wir sie nicht mit dem xten<br />

Jahresrückblick langweilen wollen, hat<br />

sich unser Mitarbeiter Satirius Gedanken<br />

gemacht über das, was vor uns liegt. Mit<br />

e<strong>in</strong>em Augenzw<strong>in</strong>kern hat er e<strong>in</strong>en Blick auf<br />

2010 geworfen – <strong>und</strong> niedergeschrieben,<br />

wie das gerade begonnene Jahr 2010 wohl<br />

verlaufen könnte. Sicher, es muss nicht alles<br />

so zutreffen, wie er es sich ausmalt, aber<br />

möglich wäre es schon...“<br />

Januar<br />

Nach den Kassenschlagern „Ke<strong>in</strong>ohrhasen“<br />

<strong>und</strong> „Zweiohrküken“ produziert Till Schweiger<br />

den letzten Teil se<strong>in</strong>er Trilogie: In „Zwoahaxadsr<strong>in</strong>dvieh“<br />

verlegen Ludo <strong>und</strong> Anna<br />

ihre K<strong>in</strong>dertagesstätte nach Hallbergmoos.<br />

Warum? „Es ist so schön, <strong>in</strong> Hallbergmoos zu<br />

leben!“ schallt’ nach der Brettl-Melodie von<br />

„So a warmer Kuadreck“ aus aller M<strong>und</strong>e.<br />

<strong>Der</strong>weil verzeichnet die „Tafel“ zweistellige<br />

Zuwachsraten. Lohndump<strong>in</strong>g <strong>und</strong> Lebenshaltungskosten<br />

lassen unzählige Familien unter<br />

BACKHAUS<br />

Haupthaus Hallbergmoos:<br />

Backhaus Weiß • Theresienstr. 57<br />

Tel. 08 11-55 280<br />

der Last von Zweit- <strong>und</strong> Drittjobs ächzen.<br />

Weil die neue K<strong>in</strong>derkrippe lange vor der<br />

Eröffnung ausgebucht ist, beschließt der<br />

Geme<strong>in</strong>derat den Bau von drei weiteren Krippen<br />

<strong>und</strong> zwei Horten. Gleichzeitig wird e<strong>in</strong>e<br />

Wachstumsentschleunigungsverordnung verabschiedet.<br />

Das Durchschnittsalter der Bevölkerung<br />

s<strong>in</strong>kt von 35 auf 20,10 Jahre. Um mit<br />

der Entwicklung Schritt zu halten, verordnet<br />

Bürgermeister Klaus Stallmeister (61) dem<br />

Geme<strong>in</strong>derat e<strong>in</strong>e Verjüngungskur. Als Erster<br />

muss er selbst se<strong>in</strong>en Stuhl räumen. JU-Chef<br />

Harald Reents nimmt se<strong>in</strong>en Platz e<strong>in</strong>.<br />

Februar<br />

Bei den Olympischen W<strong>in</strong>terspielen <strong>in</strong> Vancouver<br />

gew<strong>in</strong>nt die deutsche Männer-Biath-<br />

Backtradition aus Leidenschaft<br />

E<strong>in</strong> neues Jahr beg<strong>in</strong>nt, die wirtschaftlichen<br />

Aussichten s<strong>in</strong>d trübe… – Das hört man von allen Seiten.<br />

Was hätte da die Generation vor uns wohl sagen können?<br />

Nur Schutt <strong>und</strong> Trümmer – <strong>und</strong> was haben sie daraus gemacht,<br />

<strong>in</strong> die Hände gespuckt <strong>und</strong> Deutschland wieder an die<br />

Welt-Wirtschafts-Spitze geführt!!!<br />

Es gibt viel zu tun, pack mas an!<br />

AKTION:<br />

Sonnenblumen-<br />

Filiale Freis<strong>in</strong>g<br />

Backhaus Weiß • Max-Lehner-Str. 37<br />

Tel. 0 81 61-91 93 68<br />

lonstaffel <strong>in</strong> der Besetzung Josef Niedermair,<br />

Josef Fischer, Robert Wäger <strong>und</strong> Herbert<br />

Kestler überraschend die Goldmedaille.<br />

Schützenmeister Richard Potts ist allerd<strong>in</strong>gs<br />

mit der Schießleistung unzufrieden. Das<br />

Quartett muss zum Straftra<strong>in</strong><strong>in</strong>g <strong>in</strong> der Stockschützenhalle<br />

antreten – <strong>und</strong> mit Pfeil <strong>und</strong><br />

Bogen zwei Zentner Konfetti für den Fasch<strong>in</strong>g<br />

lochen. Steffi <strong>und</strong> Martl, treffsicheres<br />

Fasch<strong>in</strong>gspr<strong>in</strong>zenpaar, spr<strong>in</strong>gen <strong>in</strong> Kanada<br />

<strong>in</strong> die Presche <strong>und</strong> spr<strong>in</strong>ten im Mixed-Wettbewerb<br />

jodelnd durch die Loipe. Die Reporter<br />

bejubeln das Ausnahmepaar: „Des is e<strong>in</strong>fach<br />

da Alpenwahns<strong>in</strong>n!“<br />

März<br />

Die erfolgreichen Olympioniken kehren <strong>in</strong><br />

ihre Heimatgeme<strong>in</strong>de zurück. Nach der<br />

Überquerung des Atlantiks im Drachenboot<br />

bereitet ihnen die Bevölkerung e<strong>in</strong>en epochalen<br />

Empfang: E<strong>in</strong> Zwölfspänner br<strong>in</strong>gt sie <strong>in</strong>s<br />

Mannfred-Po<strong>in</strong>tner-Stadion im Sport- <strong>und</strong><br />

Freizeitpark, wo auf der Tribüne 10.000<br />

Menschen den E<strong>in</strong>zug bejubeln. Rom<strong>in</strong>a Pris<br />

and Friends s<strong>in</strong>gen zur Feier des Tages,<br />

Hansi H<strong>in</strong>terseer <strong>und</strong> Florian Silbereisen streiten<br />

sich um die Übertragungsrechte.<br />

Hallbergmoos empfiehlt sich derweil für e<strong>in</strong><br />

anderes sportliches Großereignis: Die<br />

Huckelpiste im Zengermoos soll neuer Austra-<br />

Unsere AKTION AKTION<br />

vom<br />

13.1. 18.1.– – 27.1.2010 1.2.2007<br />

ACHTUNG!<br />

an den Samstagen,<br />

16.1. 17.1. <strong>und</strong> 23.1., 24.1.,<br />

ist Brezentag:<br />

Kle<strong>in</strong>e Breze –,19 €<br />

brot 1,59 €<br />

750 g 3,– jetzt kl. Breze –,31 €<br />

–,55 jetzt Filiale Garch<strong>in</strong>g<br />

Backhaus Weiß • E<strong>in</strong>ste<strong>in</strong>straße 1<br />

Tel. 0 89-320 34 32<br />

www.backhaus-weiss.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!